Geschwindigkeitswarnung
Die Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung gehen unregelnäßig verloren .
Der Softwarestand ist 0836 .
Gibt es schon jemand mit neuerer Software , die diesen Fehler beseitigt ?
66 Antworten
Ich glaube nicht, dass diese Bildschirm Fehler einzig auf die Software zurück zu führen sind.
Ich hab ne "alte" Version 0834 und kann alle diese Fehler zum. Glück nicht feststellen.
Ich navigieren aber auch zu 95% mit Android und waze.
Mein infotainment liefert nur USB mp3 Musik.
Bei mir gehen immer noch die Geschwindigkeitswarnungseinstellungen verloren . Hat sich bei euch was geändert ? Was wurde eventuell bei euch gemacht ?
Gibt es hierzu was neues? Wir haben einen Vorführwagen von 07/23 gerade gekauft und bei jedem Neustart des Autos ist die Geschwindigkeitswarnung von den eingestellten 10km/h wieder auf 0km/h. Ist halt etwas nervig wenn bei 51km/h in der Stadt gewarnt wird obwohl man die Warnung gerade erst auf plus 10km/h eingestellt hat.
Wird der Fehler durch einen neuen Softwarestand behoben (OTA?) und wenn ja was ist der aktuelle Stand? Danke für eine kurze Info - Bin noch neu mit dem Arona und kenne die Softwarestände noch nicht die aktuell sind.
Gruß Georg
Software 0870 bei mir drauf, Gedächtnisverlust immer noch. VW Konzern übt noch. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Seitdem mein Seat Connect Probeabo abgelaufen ist habe ich das Problem auch.
Ich musste feststellen das Seat die Geschwindigkeitswarnung im Connect-Abo mit verkauft wird. Wodurch sich die immer wieder erneute Deaktivierung erklären lässt.
Ich mag meinen Arona. Der nächste Wagen wird aber kein Europäer mehr sein. Dafür dauert es mir auch ehrlich zu lange bis Probleme behoben werden.
Zitat:
Der nächste Wagen wird aber kein Europäer mehr sein. Dafür dauert es mir auch ehrlich zu lange bis Probleme behoben werden.
Chinese ohne Fachhandelnetz mit integrierter Kommunisten Überwachung ohne DSGVO?
USA Dito und bei Tesla nur noch Bildschirmkram ohne echte, bewährte Tasten und Lenkstöcke?
Japaner oder Koreaner mit dutzenden anderem Problemen (und teure Werkstätten Pflicht, die die erweiterte Garantie finanziell schnell auffrisst (s. Youtube Videos dazu) ?)
Es gibt kein perfektes Auto in der Kleinwagen Preisklasse.
In meinem Golf 8 GTE war letztes Jahr das gleiche Problem das die Geschwindigkeitswarnung über 10km/h immer vergessen wurde. Das wurde aber dann per Update gefixed. Ich verstehe nicht warum man dann sowas nicht direkt in der Nachbarsoftware vom Seat auch bereinigt und über ein Jahr später hier noch dieses Problem hat. Die Autobauer können einfach keine Software. Irgendwie passt da was nicht zusammen. Aber egal, ich bin guter Hoffnung das die Fehlerbehebung es bald auch in unseren Arona schaffen wird. Die Lösung ist ja schon vorhanden und funktioniert im Golf 8.
Gruß Georg
Zitat:
@mouse149 schrieb am 9. April 2024 um 16:53:26 Uhr:
In meinem Golf 8 GTE war letztes Jahr das gleiche Problem das die Geschwindigkeitswarnung über 10km/h immer vergessen wurde. Das wurde aber dann per Update gefixed. Ich verstehe nicht warum man dann sowas nicht direkt in der Nachbarsoftware vom Seat auch bereinigt und über ein Jahr später hier noch dieses Problem hat. Die Autobauer können einfach keine Software. Irgendwie passt da was nicht zusammen. Aber egal, ich bin guter Hoffnung das die Fehlerbehebung es bald auch in unseren Arona schaffen wird. Die Lösung ist ja schon vorhanden und funktioniert im Golf 8.
Gruß Georg
Ich hab die Warnung deaktiviert...nervte.
VZ Anzeige reicht mir, ich fahre sowieso per ACC 10Km/h schneller als erlaubt.
Zitat:
@Osu schrieb am 7. April 2024 um 19:14:09 Uhr:
Seitdem mein Seat Connect Probeabo abgelaufen ist habe ich das Problem auch.
Ich musste feststellen das Seat die Geschwindigkeitswarnung im Connect-Abo mit verkauft wird. Wodurch sich die immer wieder erneute Deaktivierung erklären lässt.Ich mag meinen Arona. Der nächste Wagen wird aber kein Europäer mehr sein. Dafür dauert es mir auch ehrlich zu lange bis Probleme behoben werden.
Ich glaube die Geschwindigkeitswarnung im Connect-Abo bezieht sich auf eine Nachricht, die man erhält, wenn das Auto verliehen wurde mit der Auflage, dass eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschritten werden soll, es aber dennoch getan wird.
Es wäre sicherlich Hilfreich, wenn die sich für unterschiedliche Funktionen auch unterschiedliche Bezeichnungen überlegen würden.
Zitat:
@Osu schrieb am 7. April 2024 um 19:14:09 Uhr:
Seitdem mein Seat Connect Probeabo abgelaufen ist habe ich das Problem auch.
Ich musste feststellen das Seat die Geschwindigkeitswarnung im Connect-Abo mit verkauft wird. Wodurch sich die immer wieder erneute Deaktivierung erklären lässt.Guten Morgen ,
die Aussage trifft nicht zu da ich das Abo verlängert habe !War aber auch schon im Testmonat so .
Mfg
Mathias
Ich zäume hier das Pferd "Geschwindigkeitswarnung" mal andersherum auf.
Bei meinem Arona, ganz niegernagelneu, ist die Warnung bei jedem Fahrzeugstart wieder aktiviert und muss auf der Seite der Assistenzsysteme immer wieder neu deaktiviert werden. Laut Anleitung ist das länderspezifisch so. Bei euch auch? Ich gehe davon aus, dass man diese Funktion abstellen kann?
Was genau willst Du denn abstellen?
Die ANZEIGE des Speed Limits IM Display?
Oder due Warnung, wenn man um x Km diese überschreitet?
Ich habe die VZ Erkennung (Display anzeige) an.
Akustische und visuelle Warnung bei Überschreiten dieser Geschwindigkeit aber ausgeschaltet.
Funzt einwandfrei bei meinem 08/2023 er Arona FR mit großem Navi und Assistenzpaket XL für Navi.!!
Ich kann die Warnung sowohl ganz ausschalten oder erst warnen bei einer Überschreitung von 5 km/h bzw. 10 km/h , aber eben nur bis Zündung wieder aus , Beim neu starten ist das ganze wieder komplett aktiviert , meine Einstellungen werden also nicht dauerhaft gespeichert und das nervt gewaltig . Das gleiche gilt für den Spurhalte Assistent , der geht auch nicht dauerhaft abzustellen .