Händler möchte defekte Scheibe nicht tauschen
Hi zusammen,
hoffe, ich bin mit dem Beitrag hier richtig.
Habe vor 2 Monaten einen Touran 5T gekauft. Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass die Windschutzscheibe einen Defekt hat und das Bild beim durchschauen in bestimmten Bereichen verzerrt ist. Die Scheibe wurde offenbar bereits ersetzt, da vorne nur noch das Logo des Herstellers (Pilkington) und nicht das von VW aufgedruckt ist.
Habe das von einem Autoglaser und einem ortsansässigen Autohaus checken lassen (Wagen 300 Kilometer entfernt gekauft) - mir wurde bestätigt, dass das nicht „normal“ ist. Damit habe ich den Händler konfrontiert. Der hat sich rausgeredet, ihm sei der Mangel nicht aufgefallen, er könne nicht in jedes Auto schauen, usw.
Er bietet mir 500€ bei Tausch „auf eigene Kosten“ (neue Scheibe kostet ca. 1.200€) an oder würde die Selbstbeteiligung übernehmen, wenn ich das über Teilkasko machen lasse. Einen Steinschlag im Sichtfeld hat die Scheibe aber nicht.
Müsste der Händler nicht eigentlich den Tausch der Scheibe bezahlen, statt sich zu beteiligen oder zu Versicherungsbetrug aufzurufen?
47 Antworten
Zitat:
@emece schrieb am 29. März 2024 um 20:15:20 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 29. März 2024 um 16:24:31 Uhr:
Die Frage bleibt m.E. imer noch:
Handelt es sich um einen Mangel, der unter die Gewährleistung fällt?
Das müsste erst einmal "offiziell" fest gestellt werden. VW redet sich ja in ähnlichen Fällen gerne mit "Stand der Serie" o.ä. heraus.Offenbar hattest du die Unregelmässigkeit in der Scheibe ja offenbar selbst erst bemerkt, als du das Auto bereits benutzt hattest.
Zudem hatte die Scheibe diesen Mangel bereits beim Einbau und es hat direkt nach dem Einbau offenbar niemanden so sehr gestört, dass auf eine Mängelbehebung bestanden wurde.Und ich muss schon sagen, dass eine Macke in der Windschutzscheibe durchaus auch ein sicherheitsrelevanter Aspekt ist. Ist ja nicht so, dass ich mich wegen einer knarzenden Mittelarmlehne beschwere.
Wenn die Scheibe einen Riss hätte o.ä. wäre es bezüglich der Gewährleistung eindeutig.
Ob die Macke deiner Scheibe ein sicherheitsrelevanter Mangel ist, kannst du, sofern du kein anerkannter Gutachter bist, letztendlich nicht selbst festlegen.
Dazu müsstest du zumindest von einer Prüfprganisation schriftlich bekommen, dass diese Scheibe wegen der Verkehrssicherheit ausgewechselt werden muss bzw. du damit nicht durch die HU kommen würdest.
Zitat:
@emece schrieb am 28. März 2024 um 13:00:14 Uhr:
Euch erstmal vielen Dank!Hab meiner Meinung nach schon eine neutrale Aussage, da ich bei VW hier vor Ort war und die auch Fotos gemacht haben mit entsprechender Tafel vor der Scheibe, um die Verzerrungen zu dokumentieren.
Diese Bilder hat auch der Händler. Er dementiert ja quasi nicht den Schaden, sondern redet sich raus und beruft sich auf die Aussage„kann nicht alles sehen“ bzw. das Gutachten (Fzg ist ein Leasingrückläufer von Privat), da ist nämlich auch nichts vermerkt.
Aussage vom Händler vor Ort:
Scheibe würde - sofern es sich um die werkseitig verbaute handeln würde - im Rahmen der Anschlussgarantie von VW getauscht werden.Fahrzeug hat übrigens auch bei Kauf frisch TÜV bekommen. Man sieht den Fehler auch nicht „sofort“, sondern muss schon genauer hinschauen. Aber trotzdem ist er da und auch von neutralen Parteien bestätigt.
Ärgerlich…
Hast du die Bilder welche gemacht wurden. Oder kannst du selber mal Fotos einstellen? Würde mich schon auch mal interessieren…
Mehr als Leipziger Straße erkenn ich leider nicht…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Natzcape schrieb am 31. März 2024 um 20:27:40 Uhr:
Mehr als Leipziger Straße erkenn ich leider nicht…
Die Linien dürfen nicht "wellig" sein!
Zitat:
@Semmelb schrieb am 31. März 2024 um 22:55:00 Uhr:
Zitat:
@Natzcape schrieb am 31. März 2024 um 20:27:40 Uhr:
Mehr als Leipziger Straße erkenn ich leider nicht…Die Linien dürfen nicht "wellig" sein!
Ist mir schon klar, aber seltsam ist dass es sowohl horizontal als auch vertikal ist…
Kann also kein defekt sein der nach oder bei der Montage aufgetreten ist sondern nur bei der Herstellung.
Und dann stellt sich die Frage: ist das noch in der Toleranz wenn die so aus dem Werk kam.
Oder was auch sein kann: die Scheibe wurde mit Diamantpolierpasste bearbeitet um Macken zu entfernen….
Das haben die Scheibenfritzen zum Teil als kleine Problemlösung
Wenn man das übertreibt müsste man aber auch von außen eine leichte Wölbung sehen…
Autoglaser tippt auch auf Herstellungsfehler. Und der Vertragshändler hätte die Scheibe längst getauscht, wenn es sich um die werkseitig verbaute Scheibe handeln würde.
Welchen Unterschied macht es denn, eine werkseitige Scheibe zu tauschen oder um eine bereits getauschte Scheibe?
Der Aufwand ist doch gleich.
Zitat:
@mgor schrieb am 1. April 2024 um 10:33:59 Uhr:
Welchen Unterschied macht es denn, eine werkseitige Scheibe zu tauschen oder um eine bereits getauschte Scheibe?Der Aufwand ist doch gleich.
Im Bezug auf die Arbeit keinen. Ich habe noch Anschlussgarantie, die greift aber nicht bei Teilen, die nachträglich von Dritten ausgetauscht wurden.
Das müsste tatsächlich eine "offizielle Stelle" entscheiden, ob das ein sicherheitsrelevanter Mangel ist.
Man könnte auch versuchen beim Vorbesitzer zu erfragen wer die Scheibe getauscht hat und das da reklamieren… von offizieller Seite stellt das kein sicherheitsrelevanter Mangel da… aber geil fände ich es auch nicht…
Für mich wäre der "Mangel" sicherheitsrelevant.
Kann jeder Brillenträger ausprobieren. Einfach mal längere Strecken ohne Brille fahren. Man bekommt schnell Kopfschmerzen.
Auch eine neu angepasste Brille kann in den ersten Tagen Kopfschmerzen auslösen, verschwinden dann nach Eingewöhnung. Aber die Brille trägt man den ganzen Tag.
Eine "Eingewöhnung" kann bei einer Autoscheibe nicht eintreten, da man ja nicht den ganzen Tag im Auto sitzt und durch die Scheibe guckt.
Ich habe aus der ersten Seite verstanden, dass die Scheibe das Logo des Herstellers Pilkington und nicht das von VW trägt. Zudem ist das Herstellungsjahr der Scheibe wohl auf 2019 einzugrenzen, was dem Herstellungsjahr des Fahrzeugs entspricht.
Der Verdacht liegt in der Tat nahe, dass die Scheibe bereits kurz nach Erstinbetriebnahme ersetzt wurde. Könnte es aber auch sein, dass zum Produktionszeitpunkt des Fahrzeugs keine Scheiben mit VW-Logo (die im Zweifelsfall eventuell ohnehin von Pilkington kommen) verfügbar waren und daher auf Scheiben mit Pilkington-Logo zurückgegriffen wurde?
Wie könnte man dies verifizieren? Indem einige der hier im Forum aktiven Touran-Besitzer, vorzugsweise mit Baujahr 2019, mal ihre Scheiben überprüfen, ob dort eventuell auch Pilikington-Logo verbaut ist?
Sollte sich das wiederholt bestätigen, könnte ein Scheibentausch im Rahmen der vorhandenen Hersteller-Anschlussgarantie in Betracht kommen, zumal die bereits involvierte VW-Werkstatt ja grundsätzlich wohl willig erscheint.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 1. April 2024 um 14:32:25 Uhr:
Ich habe aus der ersten Seite verstanden, dass die Scheibe das Logo des Herstellers Pilkington und nicht das von VW trägt. Zudem ist das Herstellungsjahr der Scheibe wohl auf 2019 einzugrenzen, was dem Herstellungsjahr des Fahrzeugs entspricht.Der Verdacht liegt in der Tat nahe, dass die Scheibe bereits kurz nach Erstinbetriebnahme ersetzt wurde. Könnte es aber auch sein, dass zum Produktionszeitpunkt des Fahrzeugs keine Scheiben mit VW-Logo (die im Zweifelsfall eventuell ohnehin von Pilkington kommen) verfügbar waren und daher auf Scheiben mit Pilkington-Logo zurückgegriffen wurde?
Wie könnte man dies verifizieren? Indem einige der hier im Forum aktiven Touran-Besitzer, vorzugsweise mit Baujahr 2019, mal ihre Scheiben überprüfen, ob dort eventuell auch Pilikington-Logo verbaut ist?
Sollte sich das wiederholt bestätigen, könnte ein Scheibentausch im Rahmen der vorhandenen Hersteller-Anschlussgarantie in Betracht kommen, zumal die bereits involvierte VW-Werkstatt ja grundsätzlich wohl willig erscheint.
Genau. Also einen Touran aus 2019 habe ich schon inspizieren können, da ist es eine original Scheibe mit
VW-Logo und optimaler „Durchsicht“.
Generell sind das die gleichen Scheiben vom gleichen Band, aber die als Originalteil gelieferten haben halt noch das VW-Logo…im VWWerk werden nur Originalteile verbaut…