Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4733 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 8. Februar 2024 um 15:23:48 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 8. Februar 2024 um 12:50:05 Uhr:
Ich hatte da mit einigen verschiedenen Ausschnitten nur etliche Treffer zu Kiel gefunden - dann war's mir zu blöd... 😁Hoffentlich ist das jetzt ein Fall, wo Lens absolut gar nichts ausrichten kann. Mich würde es freuen, wenn das der Regelfall wäre und nicht die Ausnahme.
Super - und wie soll Otto Normalverbraucher dann auch nur irgendwas finden können?
Naxel, Du versuchst nicht gerade unser ambitioniertes Spiel zum reinen Lens-Bedienen zu degradieren, oder? Wo wäre dann der Spaß an der Sache?
Die Otto-Normalverbraucher spielen hier gar nicht - sie spielen in anderen Foren, wo es reicht, nur den Ort zu nennen und bevor man es tut, die Spatzen schon ausreichend viele Tipps abgegeben haben, so dass auch Hans in der letzten Reihe auf die Lösung kommt. HIER spielen WIR, die ganz harten Profis! 😁 Die Schnüffler, die Detektive. Ich zähle Dich auch dazu, trotz Deiner regelmäßigen Mimosenhaftigkeit, die ich immer wieder behandeln muss. 😉 Aber Du bist trotz allem der Mitmacher der ersten Stunde und bis heute dabei. Das ist schon was! Leider ist Dein Selbstvertrauen bei diesem Spiel noch geringer als meiner damals bei der Benzinpumpeaktion. 😁 Aber Du (und andere) hast mir damals geholfen, wenn auch nicht selten mit groben und rauen Sprüchen, daher versuche ich Dich auch zu motivieren.
Zu Deiner eigentlichen Frage - ich mache das jetzt ausreichend allgemein, so dass es nicht als Hinweise und Tipps klassifiziert werden kann. Wie finden? Es gibt mehrere Lösungsansätze: durch Fleiß, durch Glück, durch Fremdhilfe. Aber vergiss diese unsicheren und oft zeitfressenden Wege. Es gibt noch etwas: durch Nachdenken. Im Gegensatz zu Dir, der oft nach dem Motto vorgeht "ich weiß wo es ist, dann finden die es auch heraus", machen sich Doc und Elch tatsächlich VOR dem Einstellen Gedanken zur Lösbarkeit. Sprich: sie erarbeiten einen Lösungsweg! Und das ist ein RIESEN Hinweis. Man kann sich eigentlich darauf verlassen, dass es irgendeinen logischen Weg gibt, das Rätsel zu lösen (so steht es auch im Regelwerk, eigentlich). Man muss es "nur" finden. Das heißt zwar nicht automatisch, dass das in ein paar Minuten erledigt ist, aber in diesem Fall geht das tatsächlich schnell. Auch die Anzahl der verwertbaren Spuren ist in diesem Fall sehr gering. Ich darf sie zwar nicht nennen, aber eine führt ins Uferlose und damit bist Du nicht vor Weihnachten 2035 fertig. Aber es gibt mindestens eine andere und sie ist Goldwert.
Ich hoffe, ich habe damit gegen keine Regel verstoßen. Naxel braucht halt regelmäßig einen Mitivationsschubs und bevor wir ihn verlieren, lieber mal wieder gut auf ihn einreden. 🙂
Ich hoffe, diesmal gehört der Sieg Dir!
Danke für die Blumen! 😁
Hilft aber nix. Gestern hatte ich ein wenig Zeit und hab in Richtung der Geschäfte im Bild "geschnüffelt" aber ein wenig ist eben zu wenig.
Ab nächster Woche ist mir obendrein kurzfristig ein Kuraufenthalt "dazwischengekomnen" - jemand hat storniert und daher wurde ein Platz frei - sonst wäre es erst im November (!) gegangen... 🙄
Heißt somit drei Wochen kein PC und am Tablet tu ich mir sowas sowieso nicht an. 😁
Ich werde daher in nächster Zeit eher nur "stiller Mitleser" sein und allen Sherlocks die Daumen halten! 🙂
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 9. Februar 2024 um 20:28:21 Uhr:
Hilft aber nix.
Oh je, das ist schade! Du musst unbedingt zu mir in die Schule ;-) Aber merkst Du Dir die Lösungsmethoden aus der vergangenen Rätsel nicht? Die Muster wiederholen sich doch ständig.
Ich hab echt nicht die Zeit, mich da "reinzuknien". Zu Beginn dieses Freds war ich (dank Corona) noch arbeitslos - das ist zum Glück inzwischen lange vorbei...
Das muss ich wohl akzeptieren. Aber… die Kur wäre ideale Zeit für so ein Spiel. 🙂 Schade, dass Du diese Tablet-Phobie hast. 😉
Da geht's um keine "Phobie", sondern schlicht darum, daß so ein Wischding wesentlich unpraktischer zu bedienen ist, als ein PC und vieles damit einfach nicht oder nur deutlich erschwert möglich ist...
48,75920° N, 8,24039° O
Baden Baden, Lichtentalerstrasse, Billmann war Nr. 17 mit Blick Richtung Osten in die Merkurstrasse.
Hatte gerade ne Stunde Bahnfahrt.
Wie ich es rausgefunden habe:
1. Bäderarchitektur, Französische Balkone, bergig.
2. Straßenbahn (Oberleitung)
3. Nummernschild Baden Württemberg
4. Billmann Drogerie
5. „Kaisers Kaffee“ (wie Schleich oben schon schrieb - die Suche hätte bis 2035 gedauert ;-))
Ein bisschen googeln und dann bin ich ziemlich schnell auf Baden Baden gekommen, fand auf historischen Bildern aber nichts passendes. Schließlich fand ich in einem alten Adressbuch aus Baden Baden von 1928 einen Eintrag: Billmann, Merkur Drogerie….. Der Rest war Apple Karten.
Aber alles ganz ohne Googel Lens!
Hab gerade noch rausgefunden das die Straßenbahn nur bis 1951 fuhr, danach gab es bis Anfang der 70er Obusse also Oberleitungsbusse.
Sauber. Bin gerade erst gestern Abend nach Baden Baden abgebogen, nachdem ich mich zu lange in Stuttgart aufgehalten hatte (das Käferkennzeichen steht für Mannheim, beim anderen kann man die Buchstaben nicht erkennen, die 84 stünde bei AW für Stuttgart Zentrum. Tram und Kaiser's Kaffee gibt's da auch, und z B. in Degerloch sieht's von den Steigungen her genauso aus..).
Ah, sehr gut! Mit den alten Kennzeichen kenne ich mich nicht aus und habe nur das eine auf BW verorten können. Meine Suche ging eher so: Bäderstadt mit (früherer) Straßenbahn im Südwesten unseres Landes.
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 11. Februar 2024 um 08:48:04 Uhr:
48,75920° N, 8,24039° OBaden Baden, Lichtentalerstrasse, Billmann war Nr. 17 mit Blick Richtung Osten in die Merkurstrasse.
Ja, wunderbar...perfekt gelöst! Der Schlüssel war na klar - so wie du es auch rausgefunden hast - die Drogerie Billmann. Der Name ist ja nicht so häufig und und in Kombination mit 'Drogerie' - was ja im Bild zu erkennen ist, auch wenns nicht direkt 'als ein Wort' neben 'Billmann' steht - findet man sofort und ohne Lens entsprechende Hinweise in alten Registern der Stadt Baden-Baden. Unter anderem dann auch mit Strassenangabe, das muss man halt überprüfen und wird dann sofort fündig...auch wenn sich wie quasi immer einiges verändert hat aber man erkennt es sofort. Also in Summe doch eigentlich ganz einfach...manchmal wirkt es halt erst mal so als wäre es nicht lösbar ('Hilfe - Lens zeigt mir nichts an...und damit sofort 'Ende der Fahnenstange'? Nein!) aber wenn die SoKo 'Käfer' dann wie bei Aktenzeichen XY allen verwertbaren Spuren nachgeht, dann führt eine - und so viele waren es hier nicht - zum Ziel. War doch ein ganz nettes kleines Rätsel oder? Allen Sherlocks hier einen schönen Sonntag und weiter gehts mit einem Bild von @Kaeferli1303...! 🙂
Schräg.
Ich fand zu "Drogerie Billmann" rein gar nichts - da kamen nur Ergebnisse von "Bielmann" in Basel... 🙄
Zu "Bäderarchitektur" - was genau zeichnet die aus??? - und der Straßenbahn: Chapeau! Letztere hab ich überhaupt nicht gecheckt...