Leistungsverlust Corsa C 1,2 L

Opel Corsa C

Hallo Leute,

ich fahre einen Corsa C 1,2 L mit etwa 220.000 km auf dem Tacho und kämpfe seit ungefähr 3 Monaten mit erheblichem Leistungsverlust. Bergauf komme ich kaum über 60 km/h und bergab schaffe ich nicht mehr als 120 km/h.

Zuvor hatte ich Probleme mit dem Nockenwellenpositionssensor, der das Auto sporadisch für ein paar Sekunden ruckeln ließ, als würde es kurzzeitig den Antrieb verlieren. Ich habe den Sensor bereits ausgetauscht. Zusätzlich konnte ich feststellen, dass sich die Steuerkette etwas nachgespannt hat, nachdem ich an den Rädern der Steuerkette gerüttelt habe. Merkwürdig, dass der Spanner das nicht automatisch erledigt hat.

Mein nächster Schritt ist ein Kompressionstest sowie ein Test der Einspritzdüsen. Ich ziehe sie raus, lasse den Anlasser laufen und überprüfe, ob das Spritzbild gleichmäßig ist.

Habt ihr noch weitere Ideen oder Ratschläge, was ich zur Diagnose des Leistungsverlusts tun könnte? Jeder Hinweis wäre sehr hilfreich. Danke im Voraus!

26 Antworten

Ob Lamda oder nicht Lamda klar siehst am Zündkerzenbild ob er zu mager,fett oder passend läuft..

Und nach dem Bild könnte was Benzin mehr rein.

Aber es war auch nur eine Feststellung nichts weiter und wird nicht Schuld sein am massiven Leistungsverlust..

Was ist denn das Wechselintervall der Kerzen?

@basti313

Die Standard Nickel Zündkerzen sollten alle 40-50.000 km statt alle 60.000 km erneuert werden bei den Corsa Motoren.
Platin bzw. Iridium Zündkerzen alle 70-80.000 km statt 90.000.
Das sind meine bisherigen Erfahrungswerte.
Bei 16 Euro inkl. Versand sollte das drin sein für 4 Nickel Zündkerzen.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:35:17 Uhr:


Ob Lamda oder nicht Lamda klar siehst am Zündkerzenbild ob er zu mager,fett oder passend läuft..

Und nach dem Bild könnte was Benzin mehr rein.

Aber es war auch nur eine Feststellung nichts weiter und wird nicht Schuld sein am massiven Leistungsverlust..

Da würde ich in diesem Fall selber nichts drauf geben. Einen ELM Adapter für 10 Euro kaufen und sich über eine kostenlose App die Lambdaspannung während der Fahrt anzeigen lassen wäre hierfür meine Methode.

Ähnliche Themen

Kannste machen,wird aber wie gesagt nicht sein Problem sein ;-)

Der Hauptfehler war tatsächlich der KAT (siehe Anhang). Lösung --> Kat ausgetauscht und der Corsa hat wieder seine gewohnte Leistung.

Der etwas raue Motorlauf wurde von den alten Zündkerzen verursacht.

Danke an alle, die mir geholfen haben:-)

Screenshot-2023-12-05-15-20-22-32-6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7

Top,danke für die Rückmeldung

@Andib94

Wenn du rechtzeitig die Zündkerzen erneuert hättest und den NW- Sensor, hättest du jetzt keinen geschroteten KAT gehabt.
Ergo am falschen Ende gespart und viel Geld und Zeit investiert.
Bzw. die Vorbesitzer haben am falschen Ende gespart.
Hat man ja schon an den Zündkerzen gesehen, das die hinüber waren.
Aber trotzdem, nett. Das du ehrlich bist und dich nochmals gemeldet hast.

Mit den Zündkerzen hat der kaputte Kat nichts zu tun genauso wenig wie mit dem NWS..
Die Serienkats gerade wenn Sie nah am Motor verbaut sind zerbröseln bzw. Fallen gern mal zusammen durch Ermüdung des Materials welches durch Heiß/Kalt strapaziert wird..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. Dezember 2023 um 21:29:09 Uhr:


Mit den Zündkerzen hat der kaputte Kat nichts zu tun genauso wenig wie mit dem NWS..
Die Serienkats gerade wenn Sie nah am Motor verbaut sind zerbröseln bzw. Fallen gern mal zusammen durch Ermüdung des Materials welches durch Heiß/Kalt strapaziert wird..

@Haltech81

Dann frage ich mich, wie andere 200.000 km und mehr schaffen mit dem ersten KAT.
Also können deiner Meinung nach, Fehlzündungen einen KAT nicht zerstören.
Weiß du wie der Motor vorher lief die ganze Zeit?
Habe schon genügend Motoren von weitem gehört, die Fehlzündungen ohne Ende haben.
Es juckte den Fahrzeughalter einfach nicht.

Bei dem einem hält es bei dem anderen nicht,das ist wie bei allen anderen Bauteilen auch..
Natürlich wenn Sie groß genug sind auf jeden Fall...
Aber dafür müste erstmal viel unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangen.
Und die Zündkerzen auf den Bildern sehen in meinen Augen noch ok aus, nicht neu klar.Aber noch so gut das Sie normal zünden.
Und Fehlzündungen von dennen hier nirgends die Rede ist,falls Ich es nicht überlesen haben müssen deutlich hörbar sein um einen Kat zu zerschiessen.
Dazu kommt es hätte gut nach Sprit riechen müssen ..

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:35:10 Uhr:


Dann frage ich mich, wie andere 200.000 km und mehr schaffen mit dem ersten KAT.

@hwd63 das Fahrzeug des TE hat doch auch 220.000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen