Remote - Funktionen

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Zusammen,
habem seit einer Woche einen Evoque P160. Alles top soweit, macht riesig Spaß.

Unschlüssig sind wir aber noch mit der Aktivierung der App Remote. Was kann man damit alles sinnvolles sich anzeigen lassen, bzw. bedienen. Eine Standheizung haben wir nicht. Also das würde schon mal rausfallen.
Vielen Dank vorab.

57 Antworten

Ich habe das immer mal wieder. Im Sinne von alle paar Monate mal. Allerdings genau anders herum. Mein Fahrzeug war verriegelt wurde aber als geöffnet angezeigt. Bei mir aktualisierte sich das dann nach ein paar Versuchen mit Neustarten oder Refresh in der App immer korrekt.

Tschulli,habe mich verschrieben.Ist natürlich wie bei dir

Zitat:

@EvoqueFan schrieb am 13. November 2023 um 20:15:28 Uhr:


Das hatte ich auch schon ein-, zweimal. Obwohl ich am Auto abgeschlossen habe, sagte die App ist offen oder die Alarmanlage ist nicht aktiv. Hat sich dann irgendwann von selbst erledigt oder ich habe per App noch einmal verriegelt. Vielleicht Übertragungsprobleme für dieses Signal? Aber, die Remote-App ist doch ab Autokauf/ Aktivierung nur drei Jahre kolo aktiv. Bist du noch in den drei Jahren oder hast verlängert?

Hi
Habe verlängert,ging auch noch bis vorgestern.
Habe schon alles probiert, nichts hilft bis jetzt.

Wann hast du verlängert? Vor kurzem?

Ähnliche Themen

Zeigt er Dir noch dein Auto an? Die Frage wirkt etwas dämlich, aber ich hatte in der Remote App vor ca. einem Jahr vorübergehend mal den Standort eines Fahrzeugs in Hannover, was von mir aus ungefähr 600 km entfernt ist, angezeigt bekommen.
Nach einem kurzem Schock habe ich mein Fahrzeug noch vor der Tür stehen gesehen, weshalb es irgendein Fehler in der Verknüpfung des Fahrzeugs und meines Accounts gewesen sein muss. Wie das passiert ist, weiß ich nicht. Ich habe das anschließend mehrmals verfolgt und der Standort hatte sich innerhalb von Hannover auch tatsächlich immer Mal wieder geändert. Nach ein oder zwei Tagen war es dann wieder der Standort meines Fahrzeugs. Das hat mein Vertrauen in die Softwarekompetenz von JLR nicht unbedingt positiv beeinflusst.

Zitat:

@00haschi schrieb am 16. November 2023 um 09:32:32 Uhr:


Wann hast du verlängert? Vor kurzem?

Hi
Verlängert 02.23 nach Ablauf der drei Jahre.Ebenso Service und Karten verlängert.
Jetzt geht es wieder,Auto auch in der Remote App verriegelt.
Dafür steht er immer im RoutePlanner immer in der Garage.

Zitat:

@sebastiandeluxe schrieb am 16. November 2023 um 10:08:01 Uhr:


Zeigt er Dir noch dein Auto an? Die Frage wirkt etwas dämlich, aber ich hatte in der Remote App vor ca. einem Jahr vorübergehend mal den Standort eines Fahrzeugs in Hannover, was von mir aus ungefähr 600 km entfernt ist, angezeigt bekommen.
Nach einem kurzem Schock habe ich mein Fahrzeug noch vor der Tür stehen gesehen, weshalb es irgendein Fehler in der Verknüpfung des Fahrzeugs und meines Accounts gewesen sein muss. Wie das passiert ist, weiß ich nicht. Ich habe das anschließend mehrmals verfolgt und der Standort hatte sich innerhalb von Hannover auch tatsächlich immer Mal wieder geändert. Nach ein oder zwei Tagen war es dann wieder der Standort meines Fahrzeugs. Das hat mein Vertrauen in die Softwarekompetenz von JLR nicht unbedingt positiv beeinflusst.

Meiner stand auch schon ca 600km weit weg.
Mitten auf der A9
00haschi hat dann eine Lösung des Problems gepostet die ich insgesamt schon dreimal benötigt habe.
Im Moment steht er immer in der Garage,habe aber noch keine Zeit gehabt das wieder in Ordnung zu bringen.
Tippe eher auf deutsche Software Kompetenz,da sind wir auch nicht besser als TakaTuka Land ;-)

So, Mängel der Remote App und RoutenPlaner gefunden.Mobile SIM Karte hat sich im ICTD selbst abgeschaltet.Sehr Merkwürdig,alle anderen Funktionen der Remote App funzten ja.Jetzt ist der Wagen wieder an der tatsächlichen Stelle gemeldet.
Gab es ein heimliches Softwareupdate des ICTD?

Ich schaue mal, welche Version hast du?

Gab in vier Jahren nur ein Software Update OTA

20231120
20231120

Infotainment Software ist bei mir auch vom Dezember 2022.

Remote App hat eine neues grafische Gestaltung, ansonsten gabs keine nennenswerten Veränderung bis auf folgenden kleinen Käfer.

Aufgrund der aktuell leicht schattigen Temperaturen wird der P300e gerne am Stecker vorgewärmt.
Die Klimaregelung meldet beim 1ten Einschaltversuch immer die Fehlermeldung " Anforderung fehlgeschlagen"

Beim 2ten Einschalten 0,0 Probleme.

Ist dies nur bei mir so?

frische Grüße aus Badisch Sibirien

Screenshot_20240121_095840_Remote.jpg
Screenshot_20240121_095919_Remote.jpg
Screenshot_20240121_155553_Remote.jpg

Ich hab das auch mal ab und an, dass die Remote mehrfach aufgefordert werden muss die Klima zu starten. Oder es kommt der Fehlerhinweis, dabei läuft sie wie gewünscht!

Mir ist übrigens aufgefallen, dass die App für die Apple Watch jetzt die Möglichkeit anbietet, eine Innenraumtemperatur vorzuwählen! Das war m.E. letztes Jahr auch mal kurz in der Remote App auf dem iPhone zu sehen, geht aber aktuell nicht. Ist gut wenn man einen Hund hat und die Innentemperatur nur bei 18-20 Grad im Winter aufheizen möchte. Wärmer mag der es nicht.

Watch
Deine Antwort
Ähnliche Themen