Fehlermeldung: Kühlmittel nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212

Ich bekomme jetzt schon seit längerer Zeit am Morgen beim Wegfahren die Fehlermeldung "Kühlmittel nachfüllen", obwohl genug Kühlmittel vorhanden ist. Meine Werkstätte ist ratlos. Nach 1-2 Minuten ist diese Fehlermeldung verschwunden. Anfangs kam sie nur bei sehr niedrigen Temperaturen. In letzter Zeit auch bei +7 Grad. Hat jemand damit Erfahrung oder einen Tipp?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Longinus

Beste Antwort im Thema

Ne ratlose Werkstatt....unbedingt wechseln!

Also wenn genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist kommt ja nur das Gespann Sensor-Zentraleinheit(Auswerteelektronik) in Betracht.
Also entweder gibt der Füllsensor das falsche Signal oder auf dem Weg zur Auswerteelektronik ist was faul(Kabel) oder die Elektronik, die das Signal empfängt ist defekt.
Aber das kann eine Werkstatt überprüfen. Ähm...eine gute Werkstatt. 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Update: 19.05.2020

Keine Fehlermeldung seit Nachfülllen. Allerdings nur geringe Laufleistung von nur rund 2100 km seitdem, überwiegend Kurzstrecke und Mittelstrecke.

Anmerkung: coronabedingt, sowie Fehlermeldung Backup Batterie mit Ausfalll Tempomat/Distronic, deswegen meinerseits vorübergehender Teilumsteig auf den E93 ;-). Neue billige Mofabatterie für 28,80 € + Versand im Netz bestellt, reingehängt, Fehler war weg, fertig.

Mal schauen, wie es weiterläuft....

Gruß Günther

Hallo,
bei mir trat genau das selbe Problem auf. Bim Kaltstart stand immer Kühlwasser nachfüllen. Nach 15 sek. war die Meldung wieder weg. Bei mir lag es am undichtem Ölkühler. Der hat durch die Kühlwasserleitungen(Ölkühler) das Kühlwasser verloren. Nach Ausbau des "V" stand allles unten drunter mit Öl und Kühlwasser. OM 642 231PS BJ.08/11

Hallo zusammen. Ist der Stand bei mir in Ordnung? Sehe leider keine min oder max Markierung. Sollte man noch über das helle Plastik hinüber bis zu diesen zwei schwarzen Streifen auffüllen oder so bei dem hellen Plastik einfach belassen?

Blau-grün G48 von BASF ist richtig oder? BJ2011

Foto

Das ist schon fast zu viel würde ich mal so behaupten. Es hat schon versucht am Deckel raus zu drücken. Da ist ein Steg im Behälter. Den darf es nicht übersteigen.

Ähnliche Themen

Sehr bescheidenes Foto, aber der Stand passt. Es soll an dem übergang Schwarz/Weis stehen.

Ich hänge mich hier mal dran, da es bei den letzten drei Beiträgen um das gleiche Thema geht.

Dieser Markierungssteg wie in der BA mit Nr. 3 gekennzeichnet, ist in meinem Ausgleichsbehälter anscheinend nicht vorhanden.

Hatte vor wenigen Tagen auch mal beim Kaltstart die Fehlermeldung bzg. Kühlmittel nachfüllen. Nur ohne Markierungssteg ist es sehr schlecht zu beurteilen, wie viel da nun rein muss. Es soll ja bis zu 1,5cm über dem Steg sein.

Ich habe jetzt erstmal bis zum Übergang des weißen zum schwarzen Behälterteils aufgefüllt. Würdet ihr sagen, dass ist erstmal so okay?

Unabhängig davon, muss ich dann auch mal prüfen, wo das Wasser hin geht. Aufgefüllt habe ich ca. 0,5 Liter. Auf den ersten Blick sehe ich erstmal keine direkten äußerlichen Spuren von einem Kühlmittelverlust.

Es ist ein S212 E400 M276.

Kühlmittel-Markierungssteg

Zitat:

... muss ich dann auch mal prüfen, wo das Wasser hin geht.

Im Beitrag 9 werden die verschiedenen Möglichkeiten angeführt:

https://www.motor-talk.de/.../...erverlust-leck-gefunden-t6269355.html

🙂

Die Anzeige schien heute bei mir auch auf. Kuehlfluessigkeit bisschen nachgefuellt.

Dabei bemerkte ich, dass diese gruen/tuerkis ist.

Sind diese normalerweise nicht rot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen