ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kühlflüssigkeit andauernd nachfüllen

Kühlflüssigkeit andauernd nachfüllen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 17. August 2016 um 5:46

Hallo,

Habe mit vor 4 Wochen noch einen W212 T Modell 220 CDI zulegt...bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Allerdings musste ich in den 4 Woche schon zweimal die Kühlflüssigkeit nachfüllen...das kann doch nie normal sein...

Fehler bringt er nix selbst beim Auslesen...

Hatte jemand schon mal sowas ?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo

Ja hatte auch genau das selbe Problem über Monate. Fahre das selbe Modell wie du. Bei mir war es dann nach langem Suchen ein Anschlußstutzen irgendwo. Kostete 16 €. Wurde dann nochmal zusätzlich ordentlich eingedichtet. Aber Arbeitslohn war 205€ weil man ja beim 212er so bescheiden überall ran kommt. Aber jetzt seit 4 Wochen und 4000 Km ist Ruhe. Musste manchmal alle 300 Km bis zu einem halben Liter nachkippen.

Bei Interesse kann ich nochmal genau nachschauen wie das Teil heißt und wo es eingebaut ist. Bin bloß gerade nicht am Heimatort. Arbeite in der Woche außerhalb.

Gruß

Hi!

Das ist ein recht verbreitetes Problem bei den 4-Zylinder Dieseln.

Bei mir (200CDI) wurden getauscht: Wasserpumpe, Thermostat und der Anschlussstutzen am Zylinderkopf. Kosten ca. 1200€.

Man sieht die Spuren, wo das Wasser hergelaufen ist, recht deutlich. Man kann über die Einfüllöffnung den Kühlkreislauf mit Druck beaufschlagen und dann sehen, ob der Druck gehalten wird. Wenn nicht sollte die Undichtigkeit recht schnell zu lokalisieren sein.

Gruß

andy

Wenn Du ihn gerade erst erworben hast muss ja noch garantie drauf sein.Wende dich an die freundlichen.war beim vormopf ein bekanntes problem wurde meistens auf garantie oder Kulanz geregelt.

Zitat:

@LostHope schrieb am 17. August 2016 um 07:46:02 Uhr:

Hallo,

Habe mit vor 4 Wochen noch einen W212 T Modell 220 CDI zulegt...bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Allerdings musste ich in den 4 Woche schon zweimal die Kühlflüssigkeit nachfüllen...das kann doch nie normal sein...

Fehler bringt er nix selbst beim Auslesen...

Hatte jemand schon mal sowas ?

am 17. August 2016 um 20:40

Zitat:

@andy_112 schrieb am 17. August 2016 um 13:58:54 Uhr:

... Man kann über die Einfüllöffnung den Kühlkreislauf mit Druck beaufschlagen und dann sehen, ob der Druck gehalten wird. Wenn nicht sollte die Undichtigkeit recht schnell zu lokalisieren sein.

Genau so findet man Undichtigkeiten die durch Marderbiss entstanden sind. Marder haben eine Vorliebe für Wasserschläuche. Diese Schäden sind aber durch die meisten Teilkaskoverträge abgesichert.

Da gab es doch für den OM 651er Dieselmotor eine Rückrufaktion von Daimler??

Gruß Hans-Jürgen

Themenstarteram 18. August 2016 um 5:27

Danke für die Zahlreichen Antworten... Ja ich habe die Car Garantie dazugekauft... also zahle ich keine Lohnarbeit und auf Material nur einen bestimmten Prozentsatz ...

 

Was für eine Rückrufaktion?

 

Ich fahre am Samstag jetzt in den Urlaub ,da lässt es sich nochmal gut testen und wenn Sie dann nix ändert geht er nach dem Urlaub zum Freundlichen...

Ganz liebe Grüsse

 

Anika

Hallo Anika, Du hast einen Gewährleistungsanspruch gegen Deinen Händler. Die Car Garantie hat nix damit zu tun. Wird aber bei einigen Händlern gerne vorgeschoben.

LEjockel

Das ist höchstwahrscheinlich wie Beschrieben das Problem mit diesem Stutzen, es gab da mal soweit ich weiß ein geändertes Teil. Ansonsten werden manchmal auch die Wasserpumpen undicht, in dem Fall ist die Garantie nicht schlecht, da das dann ein paar Mark mehr kostet. Wenn der Mangel von Anfang an bestanden hat (was ja bei Dir der Fall ist) greift übrigens sogar die gesetzliche Gewährleistung, ist noch besser wie diese Car Garantie. ;).

Schönen Urlaub.

MFG Sven

Ich hatte auch Kühlmittelverlust. Es war wohl ein Plastikteil in der Nähe vom Dieselfilter.

Kosten haben sich junge Sterne und MB geteilt.

Zitat:

@LostHope schrieb am 18. August 2016 um 07:27:37 Uhr:

Danke für die Zahlreichen Antworten... Ja ich habe die Car Garantie dazugekauft... also zahle ich keine Lohnarbeit und auf Material nur einen bestimmten Prozentsatz ...

Was für eine Rückrufaktion?

Ich fahre am Samstag jetzt in den Urlaub ,da lässt es sich nochmal gut testen und wenn Sie dann nix ändert geht er nach dem Urlaub zum Freundlichen...

Ganz liebe Grüsse

Anika

Wenn du innerhlab von 4 Wochen 2x nachfüllen musstest, muss es sich schon um ein recht großes Leck handeln. Lass es, wenn möglich, besser vor der Fahrt in den Urlaub in Ordnung bringen. Dann fährt es sich entspannter!

Eine Rückrufaktion gab es (soweit ich weiß) nicht. Jedoch eine Anweisung, dass die Sache mit dem Anschlussstutzen am Zylinderkopf bei Beanstandung auf Kulanz repariert wird.

So hat man es mir in der Niederlassung erklärt. Bei 240.000km wollten sie bei mir aber nichts mehr auf Kulanz machen... :( ;)

am 19. August 2016 um 0:13

Zitat:

@LostHope schrieb am 18. August 2016 um 07:27:37 Uhr:

... Ich fahre am Samstag jetzt in den Urlaub ,da lässt es sich nochmal gut testen und wenn Sie dann nix ändert geht er nach dem Urlaub zum Freundlichen...

Vergess nicht Wasservorrat mitzunehmen. Wobei ich dazu raten würde, das Problem vor der Urlaubsfahrt zu regeln. Eine Urlaubsfahrt sollte angenehm ablaufen und nicht noch unnötigen Stress bereiten.

Themenstarteram 21. August 2016 um 19:51

Huhu Ihr Lieben , habe alles im Gepäck dabei, muss sagen bis jetzt lief mein Mr.White super... Toi Toi Toi

Nix nachgefüllt nichts verlangt...sind jetzt 700KM gefahren...

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Themenstarteram 3. September 2016 um 20:52

So war dann doch nicht wirklich weg :(

Wieder 500ml nachgeschüttet...

Ich könnte kotzen :/

Am Montag geht es zum Freundlichen...

Heute mal auf der Hebebühne gehabt...ja das Problem ist definitiv nicht erst seit gestern...

20160903_185509.jpg
20160903_185500.jpg
20160902_175104.jpg
am 4. September 2016 um 14:49

Auf Bild 3 erkennt man ein undichtes Thermostat Gehäuse. Kommt öfter mal vor bei dem Motor. War bei meinem auch schon undicht. Ebenfalls bei meinem der Deckel von Ausgleichsbehälter. Dort waren immer Kühlmittel Spuren zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kühlflüssigkeit andauernd nachfüllen