Fehlalarm "Teleservices Ticket" schon zum 2. Mal - kommen solche Phantommeldungen öfter vor?

BMW 3er G21

Bei meinem G21, BJ 12/22, erschien neulich im Bordsystem die Mitteilung "Fahrzeuguntersuchung erforderlich" (sinngemäß). Parallel erhielt ich eine E-Mail "BMW Teleservice-Ticket eingegangen, Service fällig, bitte vereinbaren Sie einen Termin."

Da mir die Ölwechselintervalle beim 330d zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt waren, dachte ich an so einen Fall nach rund einem Jahr und vereinbarte einen Werkstatttermin. Bei der Auftragsannahme stellte sich dann allerdings heraus, dass das ganze ein totaler Fehlalarm war. Die Mitarbeiterin fand im BMW-System als Servicegrund "TÜV-Prüfung". Was bei einem fast neuen Wagen natürlich völlig unlogisch ist. Offenbar ein Softwarefehler, den der Meister umgehend abstellte.

Nun ist mir was vergleichbares bereits vor zwei Jahren passiert, beim Vorgänger-G21. Auch damals erhielt ich eine Mail von BMW mit der Aufforderung, zum Service zu erscheinen. Damals wurde bei der Auftragsannahme keinerlei Meldung gefunden, offenbar hatte also das BMW-Teleservice-System ohne irgendeinen Anlass eine Phantommeldung rausgehauen.

Sowas ist natürlich sehr ärgerlich, weil man Termine vereinbart und in die Werkstatt fährt, und dann erst erfährt, das man einem Fehlalarm aufgesessen ist.

Würde mich mal interessieren, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben? BMW sollte da vielleicht mal eine Qualitätssicherungs-Routine einbauen.

Die E-Mail von BMW
24 Antworten

Hallo,

nein, meiner hat so Spielchen mit mir noch nicht gespielt und wenn wäre ich nicht darauf reingefallen.

soetwas könnte mir als mitdenkenden Menschen im Leben nicht passieren. Selbst wenn ich, was undenkbar ist, nicht wüsste wann ein Service oder HU fällig wäre würde ich es nachschauen; und wird doch alles beim Starten angezeigt.

Ja, die heutigen Autofahrer fahren ins Wasser (Fluß oder See) nur weil das Navi es befiehlt.

Dann fall wenigstens beim 3. Mal nicht drauf rein.

Portimao

@zyrd: Zumindest nicht zutreffende Warnmeldungen hatte ich auch schon

Screenshot_20230511_180011_My BMW.jpg
Screenshot_20230511_175845_My BMW.jpg

Zitat:

@GTDennis schrieb am 6. November 2023 um 16:52:38 Uhr:


@zyrd: Zumindest nicht zutreffende Warnmeldungen hatte ich auch schon

Woher wusstest Du, dass nicht zutreffend?

Batteriemeldung hatte ich auch schon (anders als deine) und hab dann brav geladen. Kam bis dato auch nicht mehr.

Screenshot_2023-05-20-12-10-39-62_631b85e8d33e91bdecbf29472f8efff9.jpg

Weil ich erstmal ins Auto runter bin. Auto ließ sich problemlos starten und unter Car war alles grün....da habe ich gedacht dann schauen wir mal und am nächsten Tag war es auch in der App wieder weg..

Der Unterschied ist, dass meiner im Gegensatz zu deinem ja kaum kalt wird also durchs Stehen entlädt sich meine Batterie eher nicht🙂

Danke 😛 😁

Ist ja super, dass wenigstens Du mitdenkst. 😉 Weder der Bordcomputer noch die Mail erwähnte konkret eine fällige HU. Das erfuhr ich erst beim Freundlichen.

Ich sehe aus dem, was ich erlebt habe, zwei Probleme: Das Fahrzeug gibt irgendeinen Fehlalarm, und basierend darauf mailen einen die Teleservices automatisiert an und fordern einen zum Service auf. Ohne dass irgendeine Verifizierung stattgefunden hat.

Zitat:

@portimao schrieb am 6. November 2023 um 16:25:47 Uhr:


Hallo,

nein, meiner hat so Spielchen mit mir noch nicht gespielt und wenn wäre ich nicht darauf reingefallen.

soetwas könnte mir als mitdenkenden Menschen im Leben nicht passieren. Selbst wenn ich, was undenkbar ist, nicht wüsste wann ein Service oder HU fällig wäre würde ich es nachschauen; und wird doch alles beim Starten angezeigt.

Ja, die heutigen Autofahrer fahren ins Wasser (Fluß oder See) nur weil das Navi es befiehlt.

Dann fall wenigstens beim 3. Mal nicht drauf rein.

Portimao

Hatte ich bei meinem ersten G20 von 2019 auch manchmal, vor allem nach RSUs. Nach einem Tag waren die Meldungen alle verschwunden.

Zitat:

@zryd schrieb am 6. November 2023 um 21:13:38 Uhr:


Ist ja super, dass wenigstens Du mitdenkst. 😉 Weder der Bordcomputer noch die Mail erwähnte konkret eine fällige HU. Das erfuhr ich erst beim Freundlichen.

Ich sehe aus dem, was ich erlebt habe, zwei Probleme: Das Fahrzeug gibt irgendeinen Fehlalarm, und basierend darauf mailen einen die Teleservices automatisiert an und fordern einen zum Service auf. Ohne dass irgendeine Verifizierung stattgefunden hat.

Hallo,

es war nicht bös gemeint und hoffe du nimmst es mir nicht übel. Es sollte den Unterschied zwischen älteren und jüngeren Autofahrern zeigen.

Früher gab es teilw. nur den Tacho, paar Kontrollleuchten und Benzinhahn. Also HU/Service wurde nicht angezeigt. Da war Eigeninitiative und Mitdenken nötig wovon es sicher noch einige Leute die es können, gibt.

Entscheidend für die HU ist der Eintrag im F-Schein/Nummernschild-Stempel und keine E-Mail. Service die Anzeige, wird sehr rechtzeitig vorher angezeigt.

So Fehlinfos bringen ältere Autofahrer garantiert nicht zu Fehlentscheidungen.

Jüngere scheinen nur noch reine Befehlsempfänger zu sein die mit falschen Befehlen sofort überfordert sind. 🙂

Portimao

@zryd
Wie schon geschrieben, wird der nächste fällige Service beim Start des Fahrzeugs angezeigt. Du kannst dir aber unter Fahrzeugstatus oder so ähnlich alle Service anzeigen lassen, so z.B. wann die hinteren bzw. vorderen Bremsen fällig ist, wann ein Ölwechsel erfolgen muss und der nächste TÜV fällig ist.

Wenn du also das nächste Mal ein Teleservices Ticket erhältst, kannst du dies mit der Liste im Fahrzeug abgleiche und wenn laut Fahrzeug kein Service ansteht, das telefonisch mit deiner Werkstatt abgleichen.

Klar ist ein solches falsche Ticket immer noch ärgerlich, aber du spart dir die Zeit überflüssigerweise die Werkstatt aufzusuchen und ein Telefonanruf reicht.

Gruß

Uwe

@zryd
Ich könnte mir vorstellen, dass die HU jemand händig einträgt immer noch, vielleicht bei der Fahrzeugendabnahme im Werk, und einfach mal ein falsches Jahr genommen hat? Weisst du was da eingetragen war?

Das mag ja alles richtig sein. Nur stelle ich mich auf den Standpunkt eines durchschnittlichen Käufer eines Premiumfahrzeugs, der von so einem Informations-Overhead nichts wissen will. Und auch gar nicht kapiert, was da abgeht. Locker 95 Prozent der Käuferklientel in dieser Kategorie hat keinerlei Ahnung, was da passiert und wie man sich da verhält.

Entweder bieten solche neuartigen Serviceinformationen einen tatsächlichen praktischen Mehrwert, und sie funktionieren, oder der Hersteller soll solchen potenziellen Kundenbelästigungen gefälligst lassen.

Bei mir war es ja so, dass ich dachte "super, mal eine neue Art, mich als Halter über fälligen Service zu informieren". Ich hab dem System vertraut und exakt nach Vorgabe gehandelt. Im Nachhinein hat mich BMW aber zweimal ins Messer laufen lassen.

Am meisten ärgert mich, dass das offenbar niemanden interessiert und auch nie jemand nachgefragt hat.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. November 2023 um 08:31:58 Uhr:


@zryd
Wie schon geschrieben, wird der nächste fällige Service beim Start des Fahrzeugs angezeigt. Du kannst dir aber unter Fahrzeugstatus oder so ähnlich alle Service anzeigen lassen, so z.B. wann die hinteren bzw. vorderen Bremsen fällig ist, wann ein Ölwechsel erfolgen muss und der nächste TÜV fällig ist.

Wenn du also das nächste Mal ein Teleservices Ticket erhältst, kannst du dies mit der Liste im Fahrzeug abgleiche und wenn laut Fahrzeug kein Service ansteht, das telefonisch mit deiner Werkstatt abgleichen.

Klar ist ein solches falsche Ticket immer noch ärgerlich, aber du spart dir die Zeit überflüssigerweise die Werkstatt aufzusuchen und ein Telefonanruf reicht.

Gruß

Uwe

Was schätzt Du, wie viele Fahrer von BWMs in der Kategorie 100.000 Euro aufwärts sich für diese Info-Funktionen interessieren? Ich tippe mal, dass das keine drei Prozent sind. Die meisten finden deshalb vermutlich solche automatisierte Serviceinformationen sogar zunächst praktisch, weil einem ja Servicebedarf mitgeteilt wird.

Wenn so ein System dann aber kapitale Fehler produziert, dürfte die Mehrheit der Kunden zukünftig einen großen Bogen darum machen.

Vielleicht konzentriert man sich bei BMW besser auf wesentliche Dinge, für die diese Autos gekauft werden? 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. November 2023 um 08:31:58 Uhr:


@zryd
Wie schon geschrieben, wird der nächste fällige Service beim Start des Fahrzeugs angezeigt. Du kannst dir aber unter Fahrzeugstatus oder so ähnlich alle Service anzeigen lassen, so z.B. wann die hinteren bzw. vorderen Bremsen fällig ist, wann ein Ölwechsel erfolgen muss und der nächste TÜV fällig ist.

Wenn du also das nächste Mal ein Teleservices Ticket erhältst, kannst du dies mit der Liste im Fahrzeug abgleiche und wenn laut Fahrzeug kein Service ansteht, das telefonisch mit deiner Werkstatt abgleichen.

Klar ist ein solches falsche Ticket immer noch ärgerlich, aber du spart dir die Zeit überflüssigerweise die Werkstatt aufzusuchen und ein Telefonanruf reicht.

Gruß

Uwe

Ich hab nicht nachgefragt, weil ich ehrlich gesagt perplex war. Warum erfahre ich überhaupt erst in der Werkstatt um was es geht, und nicht schon in der Teleservices-Mail?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 7. November 2023 um 09:24:39 Uhr:


@zryd
Ich könnte mir vorstellen, dass die HU jemand händig einträgt immer noch, vielleicht bei der Fahrzeugendabnahme im Werk, und einfach mal ein falsches Jahr genommen hat? Weisst du was da eingetragen war?

Ich habe heute gleich mal Termin zum Auffüllen meiner Scheibenwaschanlage gemacht...

Screenshot_20231107_174127_My BMW.jpg
Deine Antwort