Oldtimer - Jung & Alt Laberthread
Da wir im letzten Thread so abgedriftet sind und uns mehr über die Autos als über die Szene unterhalten haben dachte ich, zum Schnacken schreiben wir jetzt einfach hier.
Zum Thema "Verjüngung" wurde ja auch genug gesagt.
Zuletzt ging es hier um den Golf 3 von @Balu1 und um Franzosen (bzw. die verhältnismäßig gute Rostvorsorge bei den Autos in den 80er und 90er Jahren).
1794 Antworten
Ich habe mal drei Autos geborgen, das ging absolut problemlos mit der seilwinde vom Trailer.
Zwei T Modelle die auch nicht liefen und ca 10 Jahre im freien verbrachtet haben.
Und einen Golf aus einem Gebüsch der lief sogar noch..
Das T Modell steht auch schon wieder 5 Jahre in der Garage
Winde ist zwar vorhanden,vorsichtshalber hab ich aber auch mal noch ne Rolle mit eingepackt,da könnte man noch etwas an der Übersetzung ändern.
3h von Bild 1 zum Bild 3 😁
Post war schon wieder da😁
Ähnliche Themen
Ich habe noch einen 😁 Zwar auch wieder nur ein langweiliger Golf 3 aber originale, ungeschweißte in gutem Zustand sind schon ziemlich rar. Ist auf dem Papier nicht viel wert, für Liebhaber schon. Die alten Brot & Butter-Wagen, die früher runtergerockt wurden und um die sich die wenigsten Besitzer wirklich "gekümmert" haben finde ich persönlich viel interessanter, als irgendwelche restaurieren GTIs.
92er, Garagenwagen. 1.4 60PS - CL ohne Ausstattung. Keine Servo, keine ZV, kein Schiebedach. Einfach ein Auto.
In der gleichen Farbe fuhr hier einer bei einem Landwirt..
Mein Bruder hatte mal einen als 1.8l mit 90 PS der fuhr gut und verbrauchte wenig.
War ein tolles Auto leider hat er den Wagen verkauft
Apopros "Brot und Butter" Wagen,
wie findet ihr meinen Lancer?
Hat 350.500 Kilometer runter. Stolzer Zweitbesitzer
Bj 88 haben die meisten von euch bestimmt garnicht mehr aufm Schirm🙂
Sehr cool,fuhr mein Opa bis 2008,dann hatte der Rost gesiegt,der U-KAT war aber auch nicht ganz unschuldig.
Ja, die Alltagsautos verschwinden, Sportversionen, exclusive Fahrzeuge und Kultfahrzeuge überleben trotz geringer Stückzahl eher. Die sind auch lukrativer. Trotzdem sind gerade die Alltagsfahrzeuge ein Spiegel ihrer Zeit und erhaltenswert.
Gerade die normalen die kaum einer aufhebt,sind gerade interessant...eben weil die meisten einfach verschwinden
Find ich auch. Hätte aber gedacht ,daß man mit dem Wagen auffällt ,aber außer negativen Bemerkungen wie "Der Stinkt" oder "Hässliche Reisschüssel" habe ich garkeine Anmerkungen bekommen 🙁
Also beliebt wie ein W123 oder VW Käfer ist hier nicht ,obwohl der viel seltender ist....
Ja,dem ist so....aber darüber sollte man sich kein Kopf machen,lieber freuen,dass man was fährt,was zum teil seltener ist als so mancher hochpreisige Wagen 😉
Das hat doch was. So ein richtig seltenes Gerät und keiner merkt es. Um damit (bedingt) aufzufallen, hättest Du Dir eine Farbe aussuchen sollen die noch lieferbar war, aber im Grunde schon fast aus der Mode, ich glaube, den gab es auch in Gülden. Aber sonst für den Laien ein ganz normales Auto.
Muss man für eine H-Zulassung immer auch die HU neu machen? TÜV ist erst 2 Monate alt. Wäre Geldverschwendung
HU ist Bestandteil der H Abnahme,also ja