BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

https://uploadnow.io/f/PlQgHZh

Hallo Leute, so, kleines Update mit einer weiteren Feststellung. Der Fehler tritt immer noch auf, wieder auf dem selben Autobahnstück. Ich kann nun auch genau sagen, wie er auftritt. Ich bin ca. 30km mit wechselnden Lasten gefahren, ca. 140-180 im 5./6. Gang. Das Auto beschleunigt problemlos, alles ist super. Kurz vor der Auutobahnausfahrt, als ich mehrmals die Motorbremse benutzt habe, um runter zu kommen von der Geschwindigkeit (170 auf 120) mit leichter Betätigung des Bremspedals, ca. im vierten Gang diesmal (letztes mal passierte es im fünften), kam das Problem erneut. Wenig Leistung abrufbar.

Was mir jedoch nun aufgefallen ist: Das Auto ist nun hörbar lauter (!) als vorher. Es hört sich so an, als sei irgendetwas vorne im Motorraum undicht oder sonstwas. Das selbe Problem hatte ich ganz am Anfang einige Male, als der Ladeluftschlauch vorne abging, den ein Kollege dan mit Kabelbinder festmachte. Merkwürdig, denn der Schlauch sitzt bombenfest.

Zur Veranschaulichung habe ich ein kurzes Video aufgenommen, ich beschleunige hier, bzw. Versuche es, im vierten Gang. Danach schalte ich mit ca. 70 in den dritten herunter, wo er etwas besser zieht, aber immer noch nicjt wie vorher. Nur bei ca. 3.000upm kommt leicht etwas an Leistung. Hoffe ihr könnt mit dem video und den Infos etwas anfangen.

Grüße und schönen Abend euch allen 🙂

Was mir auch noch aufgefallen ist, was ich vorher gar nicht gemerkt habe: das "zischen" ist auch nicht mehr da. Merkwürdig..

@matze_lion: hab mal geschaut, kann dort aber nichts finden. Schaue aber morgen mittag nochmal, wenn's hell ist.

Das kann ewig so weiter gehen. So Du das Auto behalten möchtest, wirst Du um eine vernünftige Diagnose/Reparatur nicht drumherum kommen. Da Du scheinbar nicht das Know-how hast und Dir nicht die technischen Mitteln zur Verfügung stehen, die hier ja essenziell sind, musst Du Dir eine vernünftige Werkstatt suchen und machen lassen. Sooo komplex ist das alles auch wieder nicht, aber ja es kann schon einiges an Zeit drauf gehen, und das macht es dann teuer…

Das bin ich ja auch gewilllt zu machen, aber oben genannte Punkte sind mir alle heute erst aufgefallen. Der Witz ist: bei ca. 3-3.500 Umdrehungen kommt wieder ein wenig Leistung, das Zischen vom popOff ist wie gesagt weg und dss Auto klingt lauter als vorher.

Hoffe man kann das alles im Video halbwegs hören und sehen 🙂

Ähnliche Themen

Ok Leute, ich bin jetzt an dem Punkt, an dem ivh mein Auto selbst Auslesen will und Dinge abchecken will, bin den ganzen Tah dabei, mich zu belesen. Diese Unwissenheit geht mir tierisch auf die Nerven. Hab bei Amazon was von Carista gelesen für 23€. Reicht das aus, kann ich mich damit mit meinem Smartphone oder app verbinden? Hab gesehen diese carly app + Adapter kostet über 100€.

Würde dann sämtliche Daten hier rein posten. Bringt ja nichts wegen so nem scheiß immer in die Werkstatt zu fahren. Lg

Am allerbesten wäre es ein K+DCAN Kabel zu kaufen, gibts auch bei Aliexpress: Just found this amazing item on AliExpress. Check it out! CHF6.53 29? Off | OBD 2 USB Cables For inpa For bmw K+DCAN USB Interface Diagnostic Tool For BMW E46 K+CAN K CAN FTDI FT232 Chip OBD2 Scanner
https://a.aliexpress.com/_mOGe5SO

Danach suchst du dir im Internet die Softwares I*pa oder Rhe*ngold (ich weiss nicht was hier erlaubt ist zu schreiben, weil das die offiziellen BMW Tools sind die auch deine Werkstatt hat, daher habe ich den Namen ein wenig zensiert). 99% dieser Bluetooth OBD Geräte sind absoluter Schrott, damit kann man ein offizieller Fehlercode ansehen, aber erst wenn die MKL angegangen ist, du brauchst ja Live-Werte.

Hab gesehen dieses carista hat topbewerungen und macht live Aufzeichnungen usw. Hatte gestern Abend mal bestellt, kommt heute an. Poste dann vorab schonmal die Werte davon. Den Stecker bei ali hab ich auch bestellt, dauert aber gefühlt ne halbe Ewigkeit bis der ankommt. Mal schauen 🙂

Bin sehr sehr dankbar für eure Hilfe, sowas ist für mich nicht selbstverständlich. Freue mich über jede Antwort. Die Menschen in meiner Gegend sind, so wie ich sie wahr nehme, eher egoistisch. Hier merkt man davon gar nichts 🙂
Vielleicht werd ich hier ja noch zum Handwerker. Kann ja wirklich nie schaden, es wenigstens zu versuchen. Lg

Wenn man einen BMW hat sind diese Kabel und Softwares ein absolutes Muss! Beispielsweise haben bei meinem E91 alle Assistenzsystem wie ABS, ESP, Tempomat gespinnt. Die BMW Werkstatt wollte das ganze Schaltzentrum der Lenksäule austauschen für ungefähr 2000!! Franken. Daraufhin habe ich bei Ebay einen gebrauchten Lenkwinkelsensor gekauft und ihn mit dieser Software wieder neu kalibriert. Alles zusammen, Lenkwinkelsensor + Kabel + Software haben mich keine 200.- gekostet. Auch seit solchen Erlebnisse wie diesem habe ich mir geschworen, einfach alles selbst zu machen. Nicht grobfahrlässig, sondern richtig in die Materie einlesen und dann sauber durchziehen.

Das ist ja heftig.. unfassbar. Das motiviert mich noch ein wenig mehr. 😁

Hab mal geschaut, ich finde an den Rohren, die @matze_lion geposted hat, kein popoff Ventil. Wo könnte es sonst noch sein, habt ihr eine Idee? Lg

An der Ansaugbrücke.Gut wäre ja wenn gar keins verbaut wurde.

So, mein Carista kam gerade per prime. Hier das Ergebnis bei laufendem Motor:

Screenshot-20230824-161415-carista
Screenshot-20230824-161337-carista

In der app kann ich auch folgendes tun. Empfehlenswert?

Screenshot-20230824-163032-carista
Screenshot-20230824-163027-carista

Info zum DPF:

Screenshot-20230824-163307-carista

Ich kann auch in der App Literaten aufnehmen vom turbo, vom motor etc. Sagt mir bitte nur, was ich wann genau wie Screenshotten soll, dann mach ich das.

@Hannes99 sagte ja irgendwas davon, dass evtl nicjt mal die DPF-Regeneration läuft. Aber laut app hat die oetzte erfolgreiche Reinigung ja vor kurzem stattgefunden.

Was ist zu tun? Lg

Lg

nix neues rausgekommen - die Ladedruck/stellerfehler sind da...
und Glühkerzenthema - sollte man irgendwann mal ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen