Neue Kupplung, neues ZMS/EMS, Hardy-Scheibe
Moin BMW Freunde,
ich möchte ein neuen Kupplungssatz verbauen, dazu gleich ein neues, wenns geht erleichtertes, ZMS oder EMS und eine neue Hardy- Scheibe.
Mein Beamer: E46 325i Touring Bj. 6/2003
1. Ich bitte um Hilfe und Tipps bezüglich einer Sportkupplung, welcher Hersteller? LUK oder Sachs? Und was so eine Sportkupplung bringt?
2. Würde ich gerne ein erleichtertes ZMS verbauen. Welches? Hat jemand Erfahrungen?
3. Gibt es im Netz ein Kupplungssatz + ZMS Set, welches gut zusammenpasst?
Ich habe gestern wirklich lange gegooglet aber nie wirklich was gefunden, was nach einem guten Set aussieht.
Oder kann ich einfach eine LUK Kupplung und ein anderes ZMS verbauen und es passt?
Ganz interessant war ccc-motorsport, aber wenn ich da auf BMW gehe, ist dort alles nur für M3
Auch interessant war zweimassenschwungrad.com
Da gibts z.B. ein Set mit einem EMS von Valeo, aber diese Firma sagt mir absolut nichts 😕
Ich interessiere mich ehrlich gesagt sogar sehr viel mehr für ein EMS, aber ich habe etwas Schiss um mein Getriebe. Hab da schon böse Sachen im Netz gelesen.
Aber um es mal zu sagen, ich bin eig. ein Cruizer und MAL fahre ich Sportlich, wenn ich richtig Bock zu habe, aber auch dann pass ich auf mein guten Beamer auf und lasse nicht alles in Rauch aufgehen... Also so richtig krachen lass ich es eh nie..
Mich interessiert eben ein EMS oder ein erleichtertes ZMS wegen der reduzierten rotierenden Masse und denke mal damit reultierendes besseres Beschleunigen, generell besseres Anfahren und direkterer Kontakt von mir zum Motor, eben etwas sportlicher, deswegen würde ich gerne soetwas verbauen.
Beste Antwort im Thema
Ein Einmassenschwungrad ist wesentlich günstiger warum sollten die Autohersteller also so dämlich sein und ein teureres Bauteil einsetzen und das günstige reichen würde? Diese Ingenieure werden doch nicht alle vollkommen dämlich sein oder? 🙂
24 Antworten
Hallo Leute,
So meine Kupplung gibt nun langsam auch den Geist auf. Jetzt bräuchte ich eure Hilfe.
M54B30 Bj. 2002 mit SMG 5 Gang Getriebe.
Im Netz habe ich das richtige Kupplungsset für das SMG gefunden. Ist von LuK und kostet um die 600€ mit ZMS und Schrauben etc.
Nun kommt der schwierige Part. Einbauen würde ich gerne die Sachs performance Kupplung ( c.a 400€ ) und Druckplatte Sachs Performance ( auch 400€ ). Jetzt habe ich etwas meine Schwierigkeiten damit, rauszukriegen ob diese auch in mein SMG passt.
Außerdem bleibt dann noch die Frage, ob ich auch ein EMS dort verbauen kann. Und wenn ja, gibt es ja eigentlich nur das von Valeo.
Wäre dieses mit Sachs Teilen kompatibel??
Zur Frage wieso das ganze, es kommt im Laufe der Zeit ein Infinitas Kompressor rein. Daher war mein Gedanke, wenn die Kupplung schon fällig ist, kann man die ja auch gleich aufwerten.
Die Scheibe ist bis 570 NM freigegeben. Zwar komme ich mit den bloßen Einbau des Kompressors nicht in der nähe dieses Drehmoments, aber es gibt mittlerweile gute Möglichkeiten, den Kompressor noch weiter auszubauen. Eine Werkstatt auf hat seinen mit diesem Wege 387 Ps und 452 NM gebracht. Könnt ihr euch gerne auf Youtube anschauen T21 Industries. Er hat sogar einen Wasserladeluftkühler für den E46 entwickelt, den er nun mit Gutachten verkauft.
Du kannst im Teilekatalog vergleichen ob SMG und Handschalter die gleichen Teilenummern der Kupplungskomponenten verbaut haben, ich bezweifle aber, dass selbst wenn das passen sollte es sich schön fährt bzw Ruckelfrei funktioniert .
Das SMG arbeitet sehr eng mit den berechneten Momenten der Motorsteuerung zusammen die nach dem Kompressorumbau überhaupt nicht mehr stimmen werden, daher wird das ziemlich schlecht funktionieren.
Eine Performance Druckplatte bedeutet mehr Flächenpressung das kann nur durch härtere Federn erreicht werden oder andere Übersetzung der Feder, was beides zu erhöhten Bedienkräften führt wofür der Kupplungsaktuator, die Hydraulikpumpe und alles nicht ausgelegt sind. Im besten fall geht alles nur ziemlich schnell kaputt im Schlechtesten fährt das Auto nicht mal an weil die die erhöhte Bedienkraft als mechanische Blockade interpretiert wird und er weigert sich irgend etwas zu tun.
Fazit -> lass es
Langes Fazit:
Wenn du dir umbedingt deinen M54 mit Kompressor verheizen willst Bau gleichzeitig das Getriebe auf Handschalter um.
Ok dann weiß ich da erstmal Bescheid, danke für dein Rat. ich hab mir das schon in etwa gedacht, dass das warscheinlich nicht gehen wird, hatte aber Hoffnung das es vlt doch möglich wäre.
Also ich werde dann wohl erstmal das normale Paket nehmen mit der Standart Kupplung, Druckplatte und Schwungrad. Hardyscheibe und Mittellager werde ich dann gleich mit tauschen und das Getriebe so erstmal weiterfahren.
T21 Industries haben auch ein Kompressor in einem Fahrzeug mit SMG verbaut und es läuft bisher laut Kunde super. Wie lange es am Ende hält ist wiederrum ne andere Frage.
Spätestens wenn es dann irgendwann den Geist aufgeben sollte werde ich es dann vermutlich auch auf Schalter umbauen.
Ich muss dazu auch sagen, dass der Kunde von Ihm den Kompressor aber im Normbereich fährt mit 310 PS. Also ohne Porsche GT2 Einspritzdüsen. Wenn ich mich dann noch entscheiden sollte über die 320 Ps hinaus zu gehen, dann wird der Schalter umbau wohl nötig sein um die Leistung zu fahren. Laut dem Tuner heißt es auch, dass es ohne die größeren Einspritzdüsen garnicht möglich ist über 320 PS zu kommen, egall ob Ladeluftkühler oder kleinere Riemenscheibe verbaut ist.
Achso noch ne Frage, macht es Sinn für mein weiteres Vorhaben, gleich eine PU Lager Hardyscheibe zu holen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 22. August 2023 um 18:53:52 Uhr:
Du kannst im Teilekatalog vergleichen ob SMG und Handschalter die gleichen Teilenummern der Kupplungskomponenten verbaut haben, ich bezweifle aber, dass selbst wenn das passen sollte es sich schön fährt bzw Ruckelfrei funktioniert .
Ne sind unterschiedlich tatsächlich. Auf Bildern sind auch
kleine Unterschiede. sowohl bei Druckplatte als auch bei ZMS sind Unterschiede zwischen schalter und SMG zu sehen.
Bild 1 für SMG
Bild 2-3 für Schalter
Zitat:
Achso noch ne Frage, macht es Sinn für mein weiteres Vorhaben, gleich eine PU Lager Hardyscheibe zu holen?
Damit sich der Wagen ultimativ kacke und vibrationsstark fahren lässt? Wenn du das willst ja… ansonsten nein.
Die b30 Düsen gehen bis ~280 ps dann ist Schluss. Ob der Benzindruck helfen würde müsste man eruieren.
Hatte übrigens beide zms in meinem Schalter drin verbaut, kein unterschied zu vermerken.
Zitat:
@donBogi schrieb am 23. August 2023 um 12:03:27 Uhr:
Zitat:
Achso noch ne Frage, macht es Sinn für mein weiteres Vorhaben, gleich eine PU Lager Hardyscheibe zu holen?
Damit sich der Wagen ultimativ kacke und vibrationsstark fahren lässt? Wenn du das willst ja… ansonsten nein.
Die b30 Düsen gehen bis ~280 ps dann ist Schluss. Ob der Benzindruck helfen würde müsste man eruieren.
Hatte übrigens beide zms in meinem Schalter drin verbaut, kein unterschied zu vermerken.
Danke dir, genau deswegen frage ich, da sie in den Produktbeschreibungen ja immer nur gutes schreiben aber nie die Nachteile🙄
Hier sonst das Video zu den Düsen, er hat da eine ganze Reihe zum E46 Kompressor, wie die von mal zu mal das System verbessern und nachtesten.
So also habe jetzt rausgefunden dass mein 5- Gang SMG bis 320NM freigegeben ist. Nur der reine Kompressor gibt jedoch schon um die 350-360NM und 286-306 PS. Kurz knapp mein SMG ist Tatsache ungeeignet für den Kompressor. Es würde zwar ne weile halten, aber das wäre mir nicht lange genug für das Geld.
Nun Stehe ich vor 3 Möglichkeiten:
Option 1. SMG umbauen auf 6-Gang Schalter. Das GS6-37BZ THEG soll dafür gut geeignet sein. Liegen so bei 1600€. + Anbauteile wie Pedalerie und Kardan etc. Problem sehe ich hierbei nur, das die Teile nicht mehr so oft vertreten sind wie früher und auch im Preis gestiegen sind. Ein Schlachter 330ci habe ich bisher auch nicht gefunden.
Option 2. Meinen E46 verkaufen und einen 330ci als Schalter kaufen. Die Nachteile wären nur, dass ich sicherlich keinen Finde wo die ganze Arbeit schon gemacht ist die ich bei meinem gemacht habe. Heißt dort wird dann auch noch Kohle reinfließen müssen in etliche Wartungsteile. Je nachdem in welchem Zustand man den findet.
Option 3. E46 verkaufen und einen ordentlichen E90 oder E92 335i N54 holen. Dort sehen die Tuningmöglichkeiten natürlich ganz anders aus.
Was mir jedoch bei meiner Entscheidung schwierig fällt ist die Tatsache, dass ich noch nie einen E46 als Schalter gefahren bin und auch keinen N54 der E90 Reihe.
Sind hier einige von euch aus dem Umkreis Hamburg mit nem E46 330i Schalter oder nem 335i E90 Baureihe?
Vielleicht könnt man sich ja auf ein Bierchen paar Kippen und ne Probefahrt treffen 😁 hab schon bei Mobile gesucht, aber ich finde keinen E92 335i in Hamburg den man mal Probe fahren könnte.
Weil vom Fahrspaß her finde ich den E46 einfach erste Sahne. Habe die H&R Sportstabis drinne, ST Gewindefahrwerk, und 19 Zöller mit 30erET. Das SMG fährt sich auch sehr gut, bis auf die Kupplung jetzt die ich Sonntag tausche, aber ansonsten einfach geiles Auto! Nur eben noch diese paar Pferdchen mehr so 330 PS dann wäre er meiner Meinung nach Ideal.
Falls jemand auf die Idee kommt zu sagen kauf dir einfach einen M3 E46, keine Sorge, die Alternative habe ich auch schon durchgekaut. Würde ich auch liebend gerne machen aber in meiner aktuellen Wohnsituation passt es aktuell nicht. Ich habe weder eine Garage noch einen Stellplatz und wohne an einer Stark befahrenen Straße. Da muss ich sagen wäre mir der M3 zu Schade um mit ihm ständig auf Parkplatzsuche zu gehen und ihn unter Bäumen an der Straße zu parken.