Hilfe bei Sym Fiddle 3 50ccm Bj. 2015
Hallo zusammen,
leider habe ich mich beim Kauf meines Sym Fiddle 3 50ccm übers Ohr hauen lassen.
Also der Roller springt nicht an also habe ich angefangen alles mal zu kontrollieren.
Da fiel mir auf das am Sicherungsblock ein schwarzes Kabel hängt (siehe Bild) wo bei eingeschalteter Zündung Plus drauf ist.
Des Weiteren habe ich nach langem rausgefunden das eine Tuning CDI von Merlin verbaut ist
Wer kann mir beim schwarzen Kabel weiterhelfen.
59 Antworten
Zitat:
@AudiFan09 schrieb am 6. August 2023 um 11:04:32 Uhr:
...
Es geht aber erst weiter wenn die Originale ECU da ist , ich denke alles andere macht kein Sinn
Hallo Dirk,
hab' dir zwei Fotos des Sym Fiddle III mit abgebauter Verkleidung von rechts angehängt.
Bild 1 (Originalzustand) stammt aus dem Sym Service Manual, Bild 2 hast du im Startpost beigefügt. Beim Umbau mit der Merlin-Box ist - im Gegensatz zum Original Dellorto ECS - die Transistorzündspule primärseitig mit einem Anschluß über ein grünes Kabel direkt mit einer Ringöse an Rahmenmasse angeschlossen.
Beim Dellorto System gehört der eine primärseitige Anschluß an Plus übers Zündschloß (schwarzer Draht, der lose rumhängt) und der zweite primärseitige Anschluß geht zur Dellorto ECU (gelb-schwarzer Draht). Die beiden primärseitigen Anschlüsse sind mit Flachsteckanschlüssen ausgeführt, d.h. an das lose schwarze Kabel mußt du einen Flachstecker aus dem Kfz-Bereich crimpen.
Den detaillierten Anschlußplan der Transistorzündspule findest du im Anhang (Bild 3), welcher aus dem Peugeot Service Manual für das Dell'Orto ECS stammt.
Gruß Wolfi
PS: Damit sollte dem erfolgreichen Rückbau in den Originalzustand nach Lieferung der originalen Dellorto ECU nun nichts mehr im Wege stehen. 🙂
Erstmal Danke dafür , Wolfi
Habe jetzt alles wieder original angeschlossen!
Schwarzes Kabel an Grün der Zündspule,
Schwarz/gelbes von PIN 18 der ECU an Schwarz der Zündspule.
Freue mich schon auf die neue ECU und vielleicht auf den erstern Laut des Rollers
Zitat:
@AudiFan09 schrieb am 7. August 2023 um 12:23:41 Uhr:
...
Schwarzes Kabel an Grün der Zündspule,
Schwarz/gelbes von PIN 18 der ECU an Schwarz der Zündspule.
Freue mich schon auf die neue ECU und vielleicht auf den erstern Laut des Rollers
Die Steckzunge an der Zündspule mit der schmalen, grünen Plastikmarkierung ist normalerweise der gemeinsame Masseanschluß von Primär- und Sekundärwicklung. Dieser soll an Pin 18 der ECU angeschlossen sein, m.a.W. müßtest du die beiden Steckanschlüsse tauschen. 😉
Du hast dich anscheinend nur auf die “Reihenfolge“ in der Darstellung auf dieser Schaltskizze verlassen bzw. den gelb-schwarzen Draht dort belassen, wo ihn der Vorbesitzer beim Einbau der Merlin-Box gesteckt hat.
An einem verbastelten Roller solltest du grundsätzlich alles infrage stellen. Daher schrieb ich schon, daß mit dem Einbau der originalen ECU von Dellorto die Sache wahrscheinlich noch nicht ausgestanden ist.
Den testweisen Einsatz von Startpilot hatte ich dir auch schon empfohlen, ebenso ist die Messung des Kompressionswertes bei einer Roller mit unbekanntem Werdegang, der hartnäckig ausgiebige Startversuche verweigert, eine der ersten Prüfungen.
Welchen Kilometerstand zeigt der Tacho des immerhin 8-jährigen Rollers an? - Die Bedienungsanleitung mit Serviceheft hat dir der Verkäufer bestimmt nicht ausgehändigt.
Gruß Wolfi
So Stecker sind getauscht.
11690 km hat er runter.
Stroboskoplampe habe ich schon hier
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. August 2023 um 18:53:00 Uhr:
...
PS: So wie der Zündtrafo laut deiner Beschreibung verkabelt ist, bin ich mir sehr sicher, daß versucht wurde, die Transistorzündanlage zur CDI-Zündanlage umzubauen.
Habe im 'Fachkundebuch Motorradtechnik' aus dem Verlag Europa-Lehrmittel eine schöne Gegenüberstellung der beiden Zündsysteme gefunden: Auf der linken Seite ist eine Transistorzündanlage dargestellt, so wie es bei Verwendung der Dellorto ECU funktioniert und rechts daneben ist eine DC-CDI Zündanlage abgebildet, welche höchstwahrscheinlich in der Merlin-Box steckt.
Gruß Wolfi
So , …..
ECU ist angekommen, eingebaut und …..
…… nichts
Springt nicht an
Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen, diesmal stinkt sie nach Sprit und meine Motorkontrollleuchte blinkt.
Sie blinkt 5x dann Pause und wieder 5x
Edit : ok 5x bedeutet E-Choke defekt
Habe 2 , einen alten und einen Neuen , sind beide
in Ordnung
Naja wie Wolfi schon sagte , das ist mit der ECU noch nicht ausgestanden.
Zitat:
@AudiFan09 schrieb am 8. August 2023 um 11:12:44 Uhr:
...
Sie blinkt 5x dann Pause und wieder 5x
Hi Dirk,
hast du wirklich die originale Dellorto ECU für den Sym Fiddle III gekauft, die ich bspw. hier von EasyParts angehängt hatte. 😕
Der Fehlercode '5x blinken' ist im Sym Service Manual nämlich nicht aufgeführt, ebenso wie auch '6x blinken' für den Pickup (Speedsensor) an der der Kupplungsglocke fehlt. Das liegt schlichtweg daran, daß bei den Symrollern der E-Choke nicht über die ECU angesteuert wird und auch kein Speedsensor hinten im Variomatikdeckel bei der Kupplungsglocke sitzt.
Du kannst mir jetzt selbstverständlich entgegnen, daß dir die 212,83 € bei EasyParts zu teuer waren und du deshalb einen günstigeren Anbieter genommen hast. Es wird bei deiner gekauften ECU bestimmt auch Dellorto auf dem Gehäuse stehen, dennoch ist die Programmierung deiner jetzigen ECU meines Erachtens nicht passend für den Sym Fiddle III. 🙁
Gruß Wolfi
PS: Laut deiner Beschreibung dürfte jetzt zumindest die Zündkerze nass sein, wenn es nach Sprit riecht, was ja zu Beginn nicht der Fall war.
Hast du die Motorkompression gemessen und auch schon Startpilot benutzt?
Nachtrag: Ein kleine Schwäche der Blinkcodeausgabe bei der Dellorto ECU ist es, daß immer nur genau ein Fehlercode per Blinksignal angezeigt wird, d.h. liegen gleichzeitg mehrere Fehler vor, muß immer zuerst der angezeigte Fehler beseitigt sein, bevor der nächste Blinkcode ausgegeben wird. Diese Schwachstelle läßt sich nur durch die Verwendung des Deuss Service Tool abstellen.
Da steht z.B. drauf ab 2018 , im Internet steht ab 2014
Schicke Sie morgen zurück , hoffentlich nehmen die sie wieder zurück
Wieviel hast du für diese "Naraku-Box" bezahlt?
Es handelt sich um eine geflashte Box, die zwar von Dellorto stammt jedoch mit einer anderen Software bestückt ist. Sowas kann funktionieren, es muß aber nicht. 😁
Der rückseitige Aufkleber mit dem fetten Aufdruck "Naraku" und dem etwas kleiner gedruckten Hinweis "ungedrosselt" sagt mir schon alles. 🙁
Von solchem Schrott solltest du die Finger lassen.
Gruß Wolfi
132€ hat die gekostet , ist aber wieder eingepackt. Schei……
Bei meiner Frau Ihrem Roller , Sym Mio 50 , kann man jede CDI reinmachen .
Also wieder warten
Hallo Dirk,
hat die Rückgabe der Naraku-Box problemlos geklappt?
Gruß Wolfi
Ich konnte leider nicht bis heute Nachmittag warten :
Gerade eben die ECU eingebaut , komplett neu Unterdruckschläuche und neuen Benzinschlauch mit neuem Filter.
Sie will nicht
Zündkerze ist wie immer trocken. Es kommt mir so vor als fördert sie nicht genug Sprit .
Der Filter ist voll und im unteren Schlauch ein bisschen