Ladeplanung / Routenplanung - Wie macht Ihr das?

Audi e-tron GE

Ich gehe davon aus, dass das MMI und die Software in den etron Modellen größtenteils dieselbe ist.
Ich fahre seit vorgestern einen Etron 55.

Eine Frage an die bereits erfahrenen etron Fahrer.
Wenn ich ein Ziel im Navi eingebe und die aktuelle Reichweite vom Ladezustand der Batterie nicht ausreicht, wird auf der Route eine Lademöglichkeit bei zum Beispiel Rasthof XY vorgeschlagen.
Wenn ich aber auf der Route AUSSCHLIEßLICH nur Ionity und EnBW nutzen möchte, wie kann ich das dem Navi / MMI "sagen"?

Denn leider bekomme ich nicht immer diese Anbieter automatisch hinzugefügt.
Bei, zum Beispiel, "A better Route Planner" ist das schön gemacht. Da kann ich festlegen " nutze nur..."
Aber ABRP hat keinen Zugriff auf meinen Ladezustand, also das Auto insgesamt, weiß also nicht, ob überhaupt noch oder schon geladen werden muss.
Vorgestern habe ich es nur so geschafft, indem ich auf der A3 von Ingolstadt Richtung Dortmund immer Ionity Säulen auf der Route manuell gesucht habe und nach dem Laden erstmal wieder die Heimatanschrift eingegeben habe. Dann, wenn der Akku augenscheinlich wieder Ladung benötigte, die Route komplett gelöscht, dann wieder die nächste Ionity oder EnBW.... nach dem Laden wieder die Heimatanschrift.
Das kann es doch nicht sein, oder?
Die Software wird doch hoffentlich so intelligent sein, dass ich insgesamt nur meine Wunschanbieter setze. Oder?

47 Antworten

Der Französische Anbieter Electra bietet bei seinen Ladesäulen eine Reservierung an.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das mit dem reservieren sehe ich irgendwie den falschen wegen?
Ist das dann so, dass jemand die Ladesäule reserviert und wenn jemand anderes dort ankommt nicht laden kann bis irgendwann der Typ des reserviert hat ankommt und geladen hat?
Dann kannst ja bald nirgends wo mehr laden weil alle Säulen reserviert sind. Dann bleibt nur wieder umstieg auf einen Verbrenner, da kannst die Zapfsäulen nich reservieren, weil nicht nötig.
Es müssen viel mehr Säulen her.
Weil sonst kannst das vergessen.

Nunja, das ist im Restaurant nicht anders und m.E. an einigen Audi Hubs schon möglich.
Da kann man sicher Regeln finden, nicht in Hochzeiten, nur kurzes Zeitfenster dann frei, lademöglichkeit bis Reservierer ankommt etc.

@mika64 Klingt alles sinnvoll. Ob da jetzt aber als erstes die Prioritäten darauf gelegt werden sollten sehe ich anders. Aber nun gut, besser als nichts.

Meiner Meinung nach wird da zu viel in Richtung Wohlfühloase gebastelt. Und das sehe ich bei einer durchschnittlichen Ladezeit von 30 Minuten nicht zwingend als notwendig an. Der Audi Hub ist zwar nett, aber mehr als einmal Toilette und einen Kaffee hab ich da auch nicht gemacht. Würde ich nicht nochmal nen Umweg für machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 8. Juli 2023 um 11:41:58 Uhr:


Das mit dem reservieren sehe ich irgendwie den falschen wegen?
Ist das dann so, dass jemand die Ladesäule reserviert und wenn jemand anderes dort ankommt nicht laden kann bis irgendwann der Typ des reserviert hat ankommt und geladen hat?
Dann kannst ja bald nirgends wo mehr laden weil alle Säulen reserviert sind. Dann bleibt nur wieder umstieg auf einen Verbrenner, da kannst die Zapfsäulen nich reservieren, weil nicht nötig.
Es müssen viel mehr Säulen her.
Weil sonst kannst das vergessen.

Das mit dem Reservieren geht glaube ich nur für eine bestimmte Zeit. Wenn du auf der Route bist wird die Säule für 15 oder 30 min für dich reserviert, die App will deinen Standort wissen , das du auch wirklich in Richtung der reservieren Säule fährst . Wenn du es nicht schaffst im Zeitfenster da an zu kommen, wird die Säule wieder frei gegeben.

Gucke mal das Bild, da sind zb. 28 Plätze!

.jpg

Vorkonditionieren funktioniert sofort, wenn ich auf den Dynamik Modus geht. Das Fahrzeug wird gebrieft weil die Max. Leistung abgerufen wird.

Zitat:

@audicle schrieb am 4. März 2023 um 09:31:15 Uhr:


@Ralph111 - beim Q4 e-tron und e-tron / Q8 e-tron ist es egal, da sie die Batterie auch bei hinterlegtem HPC Ziel nicht vorkonditioniert

Nur der e-tron GT kann das.

Und das weisst du woher?
Gibt ja hier User, die schon per ODB und Co. gezeigt haben, das da nix vorkonditioniert wird.

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 21. August 2023 um 19:48:04 Uhr:


Und das weisst du woher?
Gibt ja hier User, die schon per ODB und Co. gezeigt haben, das da nix vorkonditioniert wird.

Automatisch im Sinne "Knopf drücken" geht da nicht. Aber der Akku dürfte sich auf Wohlfühltemperatur bringen lassen, wenn man entsprechend Leistung abruft. Im passenden SoC-Fenster. Und kontinuierlich Boost+Reku im Schaukelpferd-Wechsel.

Ja das geht, aber zumindest beim GE (und S) nicht sofort und nicht alleine durch aktivieren des Dynamic/S Modus (bezog sich auf das Posting von Atzecarrera

Ich habe das bei meinem 55er GE mal probiert, aber ohne nennenswerten Effekt an der Ladesäule. Zudem entspricht das überhaupt nicht meiner Vorstellung, vollelektrisch Kilometer auf der BAB zu bewältigen.

Eben, geht auch nicht beim GE

Gibt es eine Möglichkeit beim MMI anzugeben, dass ich gerne mit 15% Akku bei einer Ladestation ankommen möchte. Manchmal ist mir das zu riskant und ich komme mit 5% an der Ladestation an. Vor allem in der Urlaubszeit sind alle Ladestation voll/defekt und du kannst dann nicht weiterfahren zur Nächsten.
Bei Mercedes konntest du das in der APP angeben, finde bei Audi aber nichts.

Zitat:

@Nusign schrieb am 23. August 2023 um 09:47:01 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit beim MMI anzugeben, dass ich gerne mit 15% Akku bei einer Ladestation ankommen möchte. Manchmal ist mir das zu riskant und ich komme mit 5% an der Ladestation an. Vor allem in der Urlaubszeit sind alle Ladestation voll/defekt und du kannst dann nicht weiterfahren zur Nächsten.
Bei Mercedes konntest du das in der APP angeben, finde bei Audi aber nichts.

Leider eine der elementaren Punkte die bei Audi fehlen.

SoC am Zielort und SoC an Zwischenstopp/Ladepunkt.

Schon oft kritisiert und x-Fach auch an Audi gemeldet.

Zitat:

@Nusign schrieb am 23. August 2023 um 09:47:01 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit beim MMI anzugeben, dass ich gerne mit 15% Akku bei einer Ladestation ankommen möchte. Manchmal ist mir das zu riskant und ich komme mit 5% an der Ladestation an. Vor allem in der Urlaubszeit sind alle Ladestation voll/defekt und du kannst dann nicht weiterfahren zur Nächsten.
Bei Mercedes konntest du das in der APP angeben, finde bei Audi aber nichts.

Musst du ABRP nutzen wenn du das einstellen magst.

Ansich kommt die Routenplanung beim Audi mit sehr hoher Reserve zum Ziel.
Ansonsten kann man die Reichweite ja sehr gut mit dem Stromfuß steuern.
Durch die inzwischen gute Ladeabdeckung kann man aber m. E. auch oh e die Ladeplanung zurechtkommen. Man sieht die Stationen ja auf der Karte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen