Ladeplanung / Routenplanung - Wie macht Ihr das?

Audi e-tron GE

Ich gehe davon aus, dass das MMI und die Software in den etron Modellen größtenteils dieselbe ist.
Ich fahre seit vorgestern einen Etron 55.

Eine Frage an die bereits erfahrenen etron Fahrer.
Wenn ich ein Ziel im Navi eingebe und die aktuelle Reichweite vom Ladezustand der Batterie nicht ausreicht, wird auf der Route eine Lademöglichkeit bei zum Beispiel Rasthof XY vorgeschlagen.
Wenn ich aber auf der Route AUSSCHLIEßLICH nur Ionity und EnBW nutzen möchte, wie kann ich das dem Navi / MMI "sagen"?

Denn leider bekomme ich nicht immer diese Anbieter automatisch hinzugefügt.
Bei, zum Beispiel, "A better Route Planner" ist das schön gemacht. Da kann ich festlegen " nutze nur..."
Aber ABRP hat keinen Zugriff auf meinen Ladezustand, also das Auto insgesamt, weiß also nicht, ob überhaupt noch oder schon geladen werden muss.
Vorgestern habe ich es nur so geschafft, indem ich auf der A3 von Ingolstadt Richtung Dortmund immer Ionity Säulen auf der Route manuell gesucht habe und nach dem Laden erstmal wieder die Heimatanschrift eingegeben habe. Dann, wenn der Akku augenscheinlich wieder Ladung benötigte, die Route komplett gelöscht, dann wieder die nächste Ionity oder EnBW.... nach dem Laden wieder die Heimatanschrift.
Das kann es doch nicht sein, oder?
Die Software wird doch hoffentlich so intelligent sein, dass ich insgesamt nur meine Wunschanbieter setze. Oder?

47 Antworten

Alternativ den Tageskilometerzähler nullen und vor Fahrtbeginn die geplante Strecke über ChargeFinder auswählen. Dann kann man jederzeit die passenden HPC-Lader anhand der zurückgelegten Strecke identifizieren und so auch ohne MMI-Ladeplanung agieren…

Routenplanung mit verbrauchsabhängiger Ladeplanung über das MMI. Ladestellen lassen sich nach Anbieter priorisieren und ich erhalte Infos zu Restaurants und Toiletten vor Ort. Ich kann auch auswählen, dass ich nur entlang der Autobahn laden möchte und nicht abseits in der Pampa. Wie cool wäre das? Vision 2030?

Zitat:

@knoppers72 schrieb am 4. März 2023 um 22:09:58 Uhr:


Routenplanung mit verbrauchsabhängiger Ladeplanung über das MMI. Ladestellen lassen sich nach Anbieter priorisieren und ich erhalte Infos zu Restaurants und Toiletten vor Ort. Ich kann auch auswählen, dass ich nur entlang der Autobahn laden möchte und nicht abseits in der Pampa. Wie cool wäre das? Vision 2030?

Das ist das, was ich nicht verstehe. Im Grunde genommen sind AUDI, VW, Skoda, Seat, Porsche ein Konzern.
Warum geht in diesem Fall nicht das Entwicklerteam von AUDI hin und schaut "..wie wurden solche Dinge, Wünsche bei unseren Konzerntöchtern umgesetzt? Gibt es bereits solche Umsetzungen? Wenn nicht, tauscht man untereinander Ideen aus..".

Oder schaut bei der Konkurrenz. Zum Beispiel Mercedes, BMW. Wie haben die es gemacht?
Oder schaut sich diverse Apps an, zum Beispiel ABRP..

Und geht dann hin und sammelt all diese diversen Umsetzungen und Ideen, sofern sie nicht per Patent geschützt sind, und programmiert all das in die Software Version XY33333.4555

Schließlich ist es nur Software. Dafür benötigt man nicht einmal immer neue Hardware, oder .....

Zitat:

@agenosko schrieb am 5. März 2023 um 12:44:42 Uhr:


Das ist das, was ich nicht verstehe. Im Grunde genommen sind AUDI, VW, Skoda, Seat, Porsche ein Konzern.
Warum geht in diesem Fall nicht das Entwicklerteam von AUDI hin und schaut "..wie wurden solche Dinge, Wünsche bei unseren Konzerntöchtern umgesetzt? Gibt es bereits solche Umsetzungen? Wenn nicht, tauscht man untereinander Ideen aus..".

Oder schaut bei der Konkurrenz. Zum Beispiel Mercedes, BMW. Wie haben die es gemacht?
Oder schaut sich diverse Apps an, zum Beispiel ABRP..

Und geht dann hin und sammelt all diese diversen Umsetzungen und Ideen, sofern sie nicht per Patent geschützt sind, und programmiert all das in die Software Version XY33333.4555

Schließlich ist es nur Software. Dafür benötigt man nicht einmal immer neue Hardware, oder .....

Dir ist aber schon bewusst, dass der gesamte Konzern massive Probleme mit seiner Fahrzeug-Software hat? Und dass es dabei auch richtig elementare Dinge wie das OS für die neue Fahrzeug-Generation geht?

Audi bzw. der Konzern muss die Entwicklungs-Ressourcen priorisieren und seine Chips auf die wirklich wichtigen Dinge setzen. Und dazu gehört eine bessere Ladeplanung offensichtlich nicht.

Und bei Audi kommt tw. das markenspezifische Problem hinzu, dass Software im Vergleich zum Engineering für eher unwichtig gehalten wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aramith schrieb am 6. März 2023 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@agenosko schrieb am 5. März 2023 um 12:44:42 Uhr:


Das ist das, was ich nicht verstehe. Im Grunde genommen sind AUDI, VW, Skoda, Seat, Porsche ein Konzern.
Warum geht in diesem Fall nicht das Entwicklerteam von AUDI hin und schaut "..wie wurden solche Dinge, Wünsche bei unseren Konzerntöchtern umgesetzt? Gibt es bereits solche Umsetzungen? Wenn nicht, tauscht man untereinander Ideen aus..".

Oder schaut bei der Konkurrenz. Zum Beispiel Mercedes, BMW. Wie haben die es gemacht?
Oder schaut sich diverse Apps an, zum Beispiel ABRP..

Und geht dann hin und sammelt all diese diversen Umsetzungen und Ideen, sofern sie nicht per Patent geschützt sind, und programmiert all das in die Software Version XY33333.4555

Schließlich ist es nur Software. Dafür benötigt man nicht einmal immer neue Hardware, oder .....

Dir ist aber schon bewusst, dass der gesamte Konzern massive Probleme mit seiner Fahrzeug-Software hat? Und dass es dabei auch richtig elementare Dinge wie das OS für die neue Fahrzeug-Generation geht?

Audi bzw. der Konzern muss die Entwicklungs-Ressourcen priorisieren und seine Chips auf die wirklich wichtigen Dinge setzen. Und dazu gehört eine bessere Ladeplanung offensichtlich nicht.

Und bei Audi kommt tw. das markenspezifische Problem hinzu, dass Software im Vergleich zum Engineering für eher unwichtig gehalten wird.

Das wird Audi auch noch lernen, weil sie sonst in den ganzen Tests und Berichten auf den hinteren Plätzen landen. Heute ist die Marktsituation und Konkurrenzprodukte anders, als noch vor drei Jahren.

Allerdings befürchte ich, wird Audi (wenn überhaupt), dann eher für neue Fahrzeuge (A6 e-tron, Nachfolger des gerade vorgestellten Q8 e-tron) einführen wird.
Wie wenig Interesse die Hersteller (nicht nur Audi) an ihren zwei-drei Jahre jungen Fahrzeugen bezüglich Aktualisierungen haben, kennt man ja aus der Vergangenheit und vielen Beispielen, wo noch viel weniger IT im Spiel war. Man erinnere sich einfach mal, nach wie kurzer Zeit Navi (DX) Systeme kein aktuelles Kartenmaterial mehr bekamen. (ich kenne da skandalöse Beispiele von Audi A8/S8 4D2 bis zu Mercedes S-Klasse W221 S500/600(/AMG63/65 MoPf bereits nach zwei Jahren!)

Mal kurz in die Runde gefragt: hat sich da was geändert, wie man dem Audi Routenplaner sagt (oder halt auch nicht), welche Ladestation bevorzugt werden?
Morgen gibt mal wieder eine längere Tour auf der Bahn...

Zitat:

@Folki schrieb am 6. Juli 2023 um 14:15:24 Uhr:


Mal kurz in die Runde gefragt: hat sich da was geändert, wie man dem Audi Routenplaner sagt (oder halt auch nicht), welche Ladestation bevorzugt werden?
Morgen gibt mal wieder eine längere Tour auf der Bahn...

na du kannst die HPC auswählen,
oder was wolltest du auswählen?

Zitat:

@Folki schrieb am 6. Juli 2023 um 14:15:24 Uhr:


Mal kurz in die Runde gefragt: hat sich da was geändert, wie man dem Audi Routenplaner sagt (oder halt auch nicht), welche Ladestation bevorzugt werden?
Morgen gibt mal wieder eine längere Tour auf der Bahn...

Planen mit ABRP oder Pump und dann per Audiapp nachbauen die Route.

Oder im Auto direkt nach "Ionity" suchen entlang der Route, wenn du nur einen Anbieter hast/willst/brauchst.

Ich selbst mache das per ABRP und gebe die Punkte dann fix in die App ein, dann geht das ganz gut mit den bevorzugten Anbietern. Mal gespannt ob Audi da jemals was macht. Denke aber, das das MIB3 einfach nicht fähig dazu ist, da es nie auf die Elektroansprüche ausgelegt war.

Erwarte da keine großen Updates mehr, warum die allerdings das Thema nicht in der App umsetzten wundert einen schon. Oder halt eine Api zur Verfügung stellen für ABRP und Co. Könnte so einfach sein......

Das wird jetzt bald veröffentlicht, muss aber noch viele Updates erhalten, damit das so läuft wie es sich ein E -Autofahrer vorstellt.
Einige hier im Forum sind ja auch Tester der neuen App.
Ist speziell für Audi gemacht.

Asset.JPG

Zitat:

@Mika64 schrieb am 6. Juli 2023 um 23:22:50 Uhr:


Das wird jetzt bald veröffentlicht, muss aber noch viele Updates erhalten, damit das so läuft wie es sich ein E -Autofahrer vorstellt.
Einige hier im Forum sind ja auch Tester der neuen App.
Ist speziell für Audi gemacht.

.. und wird einem auf Langstrecke bei der Ladeplanung nicht weiterhelfen. Rest ist NDA, aber das sehe ich nicht als Lösung für die fehlenden Filtern, Einstellungsmöglichkeiten… Der Ansatz ist ein komplett Anderer.

Ja stimmt Tommy377,
für Langstrecken nicht so der Renner. Ist nur interessant wenn man Zeit hat und wissen will was so zb. am Ziel los ist.
Darum meinte ich ja, es müssen noch viele Updates kommen.

Finde nach wie vor eine gute API wichtig, damit die Apps da das ganze voranbringen. Einfach Ladestand während der Fahrt freigeben und eine Möglichkeit, die Naviziele zu übergeben/anzupassen und schon läuft das erst mal.

Könnten dann die Navigation auf Basisniveau lassen, den Rest erledigen externe Entwicker besser, als es Audi jemals könnte, da diese nicht in einem Konzerngerüst stecken. Und gute Funktionen kann man sich dann immer noch "klauen" und einbauen.

Aber wir haben ja noch nicht mal Zugriff auf das VC oder HeadUp für Apps....

Zitat:

@Mika64 schrieb am 6. Juli 2023 um 23:22:50 Uhr:


Das wird jetzt bald veröffentlicht, muss aber noch viele Updates erhalten, damit das so läuft wie es sich ein E -Autofahrer vorstellt.
Einige hier im Forum sind ja auch Tester der neuen App.
Ist speziell für Audi gemacht.

Also statt einer guten Ladeplanung kann ich nun suchen, wo ich eine Bratwurst an der nicht so optimalen Säule finde :-)

Ich lass mich mal überraschen, aber wenn das alles ist, was da verbessert wurde, naja.

@Thalbadar,
tja so sieht es aus!

Die Entwickler legen momentan mehr wert auf die „Bratwurstbuden“ als auf die Ladesäulen.
Soll aber noch kommen das man Prioritäten einstellen kann, sprich Ladesäulen stärken und Anbieter wählen , sowie eine Anbindung und Darstellung an das MMI, um denn aktuellen Akku Zustand mit zu berücksichtigen.
Es soll im Idealfall so sein das du zb. mit deiner Familie unterwegs bist und einen Ladestop machen musst(oder willst) und das in unmittelbarer Nähe ein Spielplatz oder ähnliches für die Kinder ist.

Asset.JPG
Asset.JPG

Vermutlich liegt es an meiner Roamingkarte, dass ich viele Punkte nicht nachvollziehen kann. Ich persönlich fände den Weg einfacher, dass ich überall laden und bezahle kann und nicht auch noch meine Stopps danach ausrichten muss, was mein Anbieter oder meine Börse mag, gilt besonders auf der Langstrecke.
Interessanter fände ich die Anzeige der freien Ports während der Fahrt, eine Reservierungsmöglichkeit etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen