Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
Und auch das "durchschütteln", das jeder Quattro-Fahrer anders empfindet, gehört dazu... 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Ich habe jetzt den 5. Quattroantrieb von Audi (1x A4 B5, 2x A6 4F, 1x TTS Roadster, 1x A6 4G) und die haben alle bei vollem Lenkeinschlag gebrummt, incl. Vibrieren bis ins Lenkrad. Ein Durchrütteln des ganzen Wagens kenne ich allerdings nicht - vielleicht bin ich ja nicht empfindlich genug 🙂
Ich fände gut, wenn man zu 100% bestätigt, dass es das Reifenrubbeln ist (was ich auch habe) und das Klappern nicht irgendwas anderes ist, BEVOR man den Thread verschiebt!
Das Rubbeln ist systembedingt. Aber mein Wagen vibriert dann nicht und schüttelt schon gar nicht.
Der Thread wurde zwar hierher verschoben, denke aber nicht das es von den Reifen kommt. Ich mach morgen einen Termin auf Freitag (da habe ich frei) beim Freundlichen und dann bin ich selbst mal vor Ort, das letzte mal war ja meine Partnerin, und da ist der Meister selbst gefahren, allerdings sehr zärtlich. Was ich dann nicht machen werde damit der das hört. Dann werde ich euch mal berichten was der sagt, denn von hinten mitte Fahrzeug kommt auch ein ständiges quietschen was nicht Drehzahlabhängig ist und auch beim Bremsen nicht weggeht.
Mal schauen, ich berichte euch wieder was es dann heißt was es sein soll.
Ähnliche Themen
Hallo, wenn kein Reifen eine Unwucht hat (das muss z. B. in einer Reifenwerkstatt überprüft werden, hatte ich auch schon mal bei einer Felge, ein Ausgleichsgewicht war verloren gegangen) , bleibt m. E. beim Quattro nur eine Störung der Kraftübertragung. So ein Phänomen, wie es hier beschrieben wird, hatte ich vor langer Zeit mal mit "abgefahrenen" Reifen. Ich wusste dann 2 Reifen auf einer Achse wechseln lassen, danach war das rubbeln weg. Bei meinem A6 rubbelt und vibriert gar nichts, von daher glaube ich nicht, dass es "normal" ist.
Hallo zusammen,
ich hole das alte Thema noch mal hoch. Mein BiTDI VFL erreicht bald die 200.000. Nun möchte ich die VA und HA Öle auswechseln.
Anleitung für das Sportdiff liegt vor und ist soweit klar. Ich finde allerdings keine Infos zum Ölhaushalt meines QDC Getriebes. Die Repleitfäden welcher mir vorliegen kennen diesen GKB nicht.
Hat jemand eine Info zum QDC Getriebe?
Danke euch
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 6. Juli 2023 um 19:44:15 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole das alte Thema noch mal hoch. Mein BiTDI VFL erreicht bald die 200.000. Nun möchte ich die VA und HA Öle auswechseln.
Anleitung für das Sportdiff liegt vor und ist soweit klar. Ich finde allerdings keine Infos zum Ölhaushalt meines QDC Getriebes. Die Repleitfäden welcher mir vorliegen kennen diesen GKB nicht.
Hat jemand eine Info zum QDC Getriebe?
Danke euch
Leider nicht, würde aber bei meinem A7 Bitdi VFL auch gern das/die Öle vom Sportdifferential wechseln. Es wäre lieb, wenn du mir deinen Anleitung einmal zukommen lassen könntest 😉
Vielen Dank im Voraus
ich frage mich, was der Thread "Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)" mit dem Ölwechsel des BiTDI Automatikgetriebes zu tun hat?
Tatsächlich sagte man mir damals bei ZF auch, dass das Öl der Differentiale gewechselt werden sollte, da ich dieses Rubbeln auch bemängelt habe.
Angeblich hat ZF dafür (speziell quattro mit Sport-Diff) aber keine Freigabe von Audi - verstehe bis heute nicht warum.
Insofern schon ein wenig relevant für diesen Thread - Diff ist nicht gleich Getriebe, aber es hängt im Antriebsstrang natürlich irgendwo zusammen
Hallo!
Bei meinem 4F konnte ich das (wirklich heftige) Rubbeln durch ein leicht zäheres Öl im Mittendifferential einwandfrei und endgültig beseitigen.
Darauf kam ich dadurch, dass bei kaltem Getriebe kein Rubbeln auftrat.
MfG, Ploetsch10
Ok, ihr habt mich überzeugt, aber ich denke dennoch, dass man über die Anleitung zum Ölwechsel von Getriebe, Differenzial und Ausgleichsgetriebe in einem separaten (am besten schon bestehenden) Thread besprechen sollte.
"Normales" Audi Differential und Audi Sport Diff sind aber zwei paar Schuhe. Ganz besonders was das Öl bzw. die Auswirkung dessen betrifft. Bei Sport Diff ist eine (hydraulisch) gesteuerte Lamellenkupplung im Spiel. Das standard Diff läuft ungesteuert.
Hallo, ich habe eine A6 3.0tdi 245ps quattro mit 7-Gang S-Tronic und möchte auch das öl vom Differential erneuer lassen. Jedoch brauche ich unbedingt eure Hilfe
Ich bin etwas durcheinander gekommen da ich Ravenol, Castrol und Motul angeschrieben habe für das passende Öl, und zwar werden mir da zwei Positionen angezeigt für Hinterachsgetriebe mit 0.9L Füllmenge und das Hinterachsdifferential mit 0.85L Füllmenge. Beide haben eine unterschiedliche VW Freigabenummer. Welches Bauteil ist jetzt was und welches befindet sich wo? Oder ist beides in dem Hinterachsdifferential? Habe ich etwa kein Vorderachsdifferential bei dem der Ölwechsel möglich ist?