Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen.
Hallo zusammen!
Weiß vielleicht jemand, wie man am Passat B8 (Bj.2016) die Haube öffnen kann wenn der Seilzug gerissen ist.
Der Seilzug ist vorne in der Haube gerissen oder aus gehangen. Im Innenraum (Griff) ist der Zug vorhanden, aber wenn man dran zieht geht es ins leere.
VW Emblem abgemacht, ACC raus geschraubt und dann geht es nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee wie man sie auf bekommt.
Haube anheben geht auch nicht .
MFG
Thomas
41 Antworten
Zitat:
@Reddeer2000 schrieb am 15. Januar 2022 um 16:34:45 Uhr:
Ich hab das mal an meinem CC vor etwa 2 Jahren von unten gemacht. Hab mich drunter gelegt und mit Taschenlampe und Stange vom Rangierwagenheber die Haube von unten entriegelt. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob das beim B8 auch noch funktioniert. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
Am besten mit 2 Mann, damit der andere oben gleichzeitig an der Haube ziehen kann.
Beim B8 unmöglich von unten
Zitat:
@WithoutWings2016 schrieb am 15. Januar 2022 um 16:10:28 Uhr:
Selbes Problem nur das das Seil direkt vorbei am Hebel gerissen ist... Also nix mit Seil ziehen.. wir stehen komplett auf dem Schlauch .. von vorne kommt man nicht dran und durch den Radkasten ist kein Seil mehr vorhanden.. noch irgendwer eine andere Idee ?
Direkt am Motorhauben Schloß?
Zitat:
Zitat:
@WithoutWings2016 schrieb am 15. Januar 2022 um 16:10:28 Uhr:
Selbes Problem nur das das Seil direkt vorbei am Hebel gerissen ist... Also nix mit Seil ziehen.. wir stehen komplett auf dem Schlauch .. von vorne kommt man nicht dran und durch den Radkasten ist kein Seil mehr vorhanden.. noch irgendwer eine andere Idee ?
Direkt am Motorhauben Schloß?
Scheint so.. durch das Emblem keine Chance alles probiert das Schloss ist nichtmal zu sehen. Durch die Klappe im Radkasten ist auch alles zugebaut man stößt überall auf Plastik was sich nicht wegnehmen lässt. Von unten noch nix geguckt aber denke auch das das nix wird. Im Endeffekt wird nächste Woche die gesamte Front abgenommen Mal sehen ob sich da was findet. Super nervig alles
Zitat:
Direkt am Motorhauben Schloß?
Zitat:
@WithoutWings2016 schrieb am 15. Januar 2022 um 22:44:00 Uhr:
Scheint so.. durch das Emblem keine Chance alles probiert das Schloss ist nichtmal zu sehen. Durch die Klappe im Radkasten
Bau mal die Radhausschale komplett weg (Ober- und Unter- teil). Da siehst du wesentlich mehr vom Bowdenzug. Durch die Klappe kannste das vergessen. Die ist eigentlich zum Birnentausch da 😁. An das eigentlich Haubenschloß dranzukommen wird trotzdem ein Akt sein. Ist mir aber auch kein Fall bekannt, wo der Zug dort gerissen ist. Was natürlich nicht heißen soll es ist unmöglich. Viel Glück!
Edit: Der Bowdenzug selber reißt auch nicht (so viel Kraft bekommt man gar nicht an dem kleinen Haubenhebel angebracht), sondern die Kunststoffenden zerlegen sich. Ich bin nicht mal sicher, ob am Haubenmechanismus, dort wo der Zug eingerastet wird überhaupt ein Kunststoffnippel ist. Ich meine da wäre eine Metallperle verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WithoutWings2016 schrieb am 15. Januar 2022 um 22:44:00 Uhr:
Zitat:
Direkt am Motorhauben Schloß?
Scheint so.. durch das Emblem keine Chance alles probiert das Schloss ist nichtmal zu sehen. Durch die Klappe im Radkasten ist auch alles zugebaut man stößt überall auf Plastik was sich nicht wegnehmen lässt. Von unten noch nix geguckt aber denke auch das das nix wird. Im Endeffekt wird nächste Woche die gesamte Front abgenommen Mal sehen ob sich da was findet. Super nervig alles
Front Demontage heißt Kühlergrill Ausbau, Kühlergrill ist mit Schrauben fixiert welche nur bei offener Motorhauben zu entfernen sind.
Ich würde es über das Emblem versuchen. Das lässt sich vielleicht am günstigsten ersetzen. Vorsichtig zerstören und mich von da heran arbeiten. Wäre nur eine Idee...
Hallo zusammen!
Um das ganze aufzuwärmen: Mir ist das Teil heute auch gerissen xD
Der Freundliche möchte zum öffnen den Kühlergrill zertrümmern. Übers Emblem scheidet aus, da hier das Radar fürs ACC drin ist. Von unten keine Chance.
Wie habt ihr das schlussendlich gelöst?
Das ACC Radar sitzt dahinter, wenn man da jetzt nicht gerade wie ein Blöder mit dem Hammer draufhaut, sollte da nichts kaputt gehen.
Ich habe es doch hier beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-mehr-oeffnen-t7043004.html?...
Das der Freundliche nicht weiß, wie zu verfahren ist, ist schon traurig.....
Bei mir war es nun vor wenigen Tagen auch so weit.
In Unwissenheit um den Umstand habe ich die eigentlich sogar beim Abriss noch geöffnete Haube zugeschmissen .....
Nach dem erfolglosen Versuch in Eigenregie übers Frontemblem und hinterm ACC dran zu kommen, habe ich recherchiert und bin dann über diesen Betrag gestolpert.
https://www.passatforum.com/.../
Habe eben dann anschließend das Frontrad der Fahrerseite, den Innenkotflügel und die Einstelleinheit des Scheinwerfer demontiert um schlussendlich tatsächlich von unten an das Bindeglied zwischen vorderem Bowdenzug zum Schloss und hinterem Bowdenzug zum Innenraum heran zu kommen.
Habe das Teil dann an den Plastiknasen aus der Verankerung gebrochen und zu mir gezogen bis ich mit einer Spitzzange an der defekten Plastikverankerung Richtung Schloss ziehen konnte und es sprang endlich wieder auf.
Ich habe nun zu knapp 20€ online einen neuen Bowdenzug Richtung Schloss bestellt und einstweilen das defekte Plastikstück mit der Perle des Bowdenzug mittels eines festeren Draht verbunden - funktioniert nun notdürftig wieder.
Ich muss schon sagen dass ich langsam etwas verärgert bin ob der Qualität dieses über 60k€BLP MJ2016 bei dem ich neben dem Austausch des Heckklappenschloss und bereits drei Lautsprechern, sowie dem nachbessern einer Tür gegen Regenwasser aufgrund eingeklebter Papierdichtungsaufkleber (!) nun auch noch diesen Konstruktionsfehler -lediglich um ein paar Cent Produktion zu sparen- kennenlernen dürfte.
Von dem miesen Lack und dünnen Blech ganz zu schweigen...
Zitat:
@SanktKacken schrieb am 26. Juni 2023 um 17:50:28 Uhr:
Nach dem erfolglosen Versuch in Eigenregie übers Frontemblem und hinterm ACC dran zu kommen, habe ich recherchiert und bin dann über diesen Betrag gestolpert.
Ich frag mich echt, warum man so etwas macht. Im Beitrag direkt über Deinen ist der Link von mir, wie man es macht. Nur das Lesen muß man halt schon selber machen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. Juni 2023 um 18:31:51 Uhr:
Zitat:
@SanktKacken schrieb am 26. Juni 2023 um 17:50:28 Uhr:
Nach dem erfolglosen Versuch in Eigenregie übers Frontemblem und hinterm ACC dran zu kommen, habe ich recherchiert und bin dann über diesen Betrag gestolpert.Ich frag mich echt, warum man so etwas macht. Im Beitrag direkt über Deinen ist der Link von mir, wie man es macht. Nur das Lesen muß man halt schon selber machen.
Ganz davon ab dass das nicht gut erklärt war und keine Bilder hatte, schaut auch nicht jeder gleich ins Forum.
Ich würde mir also entweder sparen den Beitrag noch 5x zu bringen, oder alternativ die Anleitung nachbessern und dann damit flexen gehen
Für was benötigst Du Bilder? Wenn der Kunststoff Radlauf draussen ist, siehst Du wo der Seilzug herkommt und wo er hingeht bzw. wo der Einsteller sitzt, der das eigentliche Problem des Ganzen ist. Man muß nur dem Bodenzug folgen. Mehr Info benötigt man doch nicht. Sonst sollte man es evtl nicht DIY machen.
Edit:
Ich muß dafür auch nicht in den Weiten des Internets irgendein Forum besuchen. Wo der Hebel sitzt ist bekannt. Wo das Schloß sitzt ebenfalls. Ein bischen Logik und schon ist es in etwa klar, wie der Bowdenzug verläuft. Dann muß man noch überlegen, wie man dahin kommt und da ist der Radlauf die einzige zerstörungsfrei Möglichkeit.
Achso und es ist natürlich auch ohne Recherche selbstklärend klar und bekannt wo die Sollbruchstelle liegt und das der Bowdenzug nicht am Schloss abgerissen ist.
Nein, ist es nicht. Und weil das eben alles nicht so klar ist bin ich ja auch hier im Beitrag schon der X'te gewesen der es erst mal über das Frontemblem probiert hat
Es ist sogar so wenig selbstklärend und klar, als dass selbst -wie hier bereits mehrfach berichtet- die VW Fachwerkstatt es oft über die komplette Zerstörung des Kühlergrill "löst".
Das gleiche machen sie übrigens auch bei defektem Heckklappenschloss gerne mit dem elektrischen Fuchsschwanz anstatt es von innen mit etwas Geschick und einem Schraubenzieher an der richtigen Stelle zu entriegeln (habe damals auch eine Anleitung dazu verfasst).
Hier wurde es ordentlich erläutert...
Manchmal ist es mit ein paar Bildern besser erklärt als nur mit einem Text, muss auf der Arbeit immer wieder feststellen bei meinen Arbeitsanweisungen. Aber in dem Fall konnte ich mit dem Link vom @Lightningman klarkommen, nur die Position von dem Verbindungsstück konnte ich nicht direkt lokalisieren. Dazu hat @Lightningman mit zwei Bildern mich auf die richtige Fährte gebracht. Kommt aber auch auf den Scheinwerfer an ob man das direkt von unten sieht oder nicht.