BMW 335i E93 - Elektr. Wasserpumpe - 2E84
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe sporadisch ein Problem mit der elektr. Wasserpumpe.
Das Auto kann ganz normal gefahren werden, dann kommt irgendwann ganz spontan die Kühlwasserlampe, erst gelb, kurz danach direkt rot.
Motor wird direkt abgestellt, das heißt der ist nicht länger wie einige Sekunden auf 115 Grad.
Eine Zeitlang abwarten, Motor erneut starten und man kann wieder eine gewisse Zeit fahren.
Es gibt keine Faktoren an denen ich fest machen kann wann und wie das Problem ensteht,
es ist einfach mal da und mal nicht. Das ganze ist bisher "nur" zweimal passiert.
Was ich selber geprüft habe, wenn der Fehler da ist, wenn der Kühlwasserbehälterdeckel auf ist, zirkuliert kein Wasser. Damit ist gemeint, der "Strahl" der sonst da sein müsste, ist nicht vorhanden.
Sicherungen habe ich fürs erste ausgeschlossen, weil wenn Sicherungen kaputt sind, sind die kaputt(?).
Fehlerspeicher ausgelesen und Der Fehler "2E84 - Elektr. Kraftstoffpumpe fehlt".
Auf Verdacht mal eben ne Wasserpumpe + Thermostat neu machen
würden mich die Teile nur 400€ kosten.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
27 Antworten
Wasserpumpe von Pierbug ist bestellt und Thermostat von Mahle.
Auto wird bis zum Wechsel nicht gefahren.
Danke an alle!
Entlüften ist auch nochmal ein Akt für sich, oder?
Zitat:
@E46320CI170PS schrieb am 19. Mai 2023 um 20:02:57 Uhr:
Wasserpumpe von Pierbug ist bestellt und Thermostat von Mahle.
Auto wird bis zum Wechsel nicht gefahren.Danke an alle!
Entlüften ist auch nochmal ein Akt für sich, oder?
Falls du Zugang zu BMW Software hast, dann kannst du es dort ansteuern. Ansonsten siehe Bilder
Vielen Dank nochmal an alle. Surfcrack, danke für die Mühe, hatte dein Beitrag gelesen gehabt. Bei lauter Panik aber kurzzeitig vergessen. Die Bauteile sind heut angekommen, werden vielleicht auch heute schon verbaut. Halte euch am laufenden.
Ähnliche Themen
Guten Abend, ich habe (schlechte) Neuigkeiten. Die bestellte Pumpe von Pierburg war am Steckergehäuse undicht, das heisst nochmal die selbe Pumpe bestellt, alte zurück geschickt und eine 2-3 Tage erneut gewartet. Neue Pumpe angekommen direkt alles eingebaut und am selben Tag war alles in Ordnung. Ein Tag später kam am Tacho die selben Kontrollleuchten an, direkt rechts ran gefahren. Es waren aber keine Fehlerspeicher hinterlegt. Motor aus/an gemacht und man konnte die Fahrt normal weiter machen. Was mach ich nun?
Mit freundlichen Grüßen
ohne genaueres zu wissen und da ich eher der optimistische Typ bin und nicht gleich an das schlimmste denke wenn was nicht richtig funktioniert.....
schätze ich mal Du hast einfach noch Luft im System,das heißt ich würde ihn einfach nochmal entlüften.Eventuell war beim ersten Entlüften der Motor nicht warm genug um in den zweiten bzw. großen Kreislauf zu schalten und deshalb ist noch Luft im System.Ist zwar nur eine Vermutung aber eine naheliegende xD
Das heisst, motor warm fahren und dann nochmal entlüften mit der Methode wie du mir sagtest? Ich war 20km auf Probefahrt, alles war i.O.
ja warm fahren und nochmal entlüften,nur nach dem Entlüften in dem Fall den Kühlwasserbehälter nicht gleich aufmachen zum nachfüllen,sondern warten bis sich das ganze wieder etwas abgekühlt hat,sonst spritzt Dir das kochende Wasser aus dem Behälter entgegen.
Zitat:
@E46320CI170PS schrieb am 29. Mai 2023 um 22:58:20 Uhr:
Guten Abend, ich habe (schlechte) Neuigkeiten. Die bestellte Pumpe von Pierburg war am Steckergehäuse undicht, das heisst nochmal die selbe Pumpe bestellt, alte zurück geschickt und eine 2-3 Tage erneut gewartet. Neue Pumpe angekommen direkt alles eingebaut und am selben Tag war alles in Ordnung. Ein Tag später kam am Tacho die selben Kontrollleuchten an, direkt rechts ran gefahren. Es waren aber keine Fehlerspeicher hinterlegt. Motor aus/an gemacht und man konnte die Fahrt normal weiter machen. Was mach ich nun?Mit freundlichen Grüßen
Hey, und was war das Problem habe das selbe Problem
LG
Guten Abend, muß das Thema auch nochmal aufgreifen.
Habe bei meinem 335 er die Wapu und Thermostat erneuert, alles gut für 1 Tag.
Jetzt läuft der Lüfter wieder auf höchster Stufe obwohl Motor kalt.
Nach kurzer Fahrt rote Warnleuchte und Motor überhitzt.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank
Adi
Zitat:
@Ron-Wi schrieb am 18. Mai 2023 um 16:42:37 Uhr:
Ich hatte das vor ca. 2 Wochen. Thermostat kaputt. Die Wasserpumpe habe ich gleich mit wechseln lassen, das spart Kosten. War noch die erste (232000 Km)
Darf ich fragen welchen Motor Du fährst?
VG
Zitat:
@mechanikerauto schrieb am 18. März 2024 um 22:44:31 Uhr:
Guten Abend, muß das Thema auch nochmal aufgreifen.
Habe bei meinem 335 er die Wapu und Thermostat erneuert, alles gut für 1 Tag.
Jetzt läuft der Lüfter wieder auf höchster Stufe obwohl Motor kalt.
Nach kurzer Fahrt rote Warnleuchte und Motor überhitzt.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben.Vielen Dank
Adi
Eventuell Thermoschalter kaputt? Oder noch Luft im System? Wie hast du entlüftet?
Mit freundlichen Grüßen
Mal Sicherung von der WaPu prüfen. Bei mir war sie nicht durchgebrannt, aber angeschlagen, was einen erhöhenden Widerstand verursacht hat.
Ansonsten war auch der Massekontakt an dem WaPU Stecker korrodiert. Der hat in meinem Fall noch kein Problem ausgelöst.
Sicherung sitzt im Steuergerätekasten - rechte Seite beim Wasserkasten.