M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Für ein must have müssten sie auch ohne Leder bestellbar sein. Dann wären sie bei mir auch bestellt worden.
Mich stört, dass man die Kopfstütze vom Beifahrer dann nicht mehr demontieren kann. Sitz flach und lange Gegenstände (2,50m) transportieren geht dann schlechter bis gar nicht.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. April 2023 um 10:07:50 Uhr:
Für ein must have müssten sie auch ohne Leder bestellbar sein. Dann wären sie bei mir auch bestellt worden.
Wenn es die Sportsitze komplett aus Alcantara geben würde, wäre das auch meine erste Wahl.
Aber mit dem Kunstleder an den Außenwangen? No way.
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 3. April 2023 um 07:21:10 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. April 2023 um 10:07:50 Uhr:
Für ein must have müssten sie auch ohne Leder bestellbar sein. Dann wären sie bei mir auch bestellt worden.Wenn es die Sportsitze komplett aus Alcantara geben würde, wäre das auch meine erste Wahl.
Aber mit dem Kunstleder an den Außenwangen? No way.
Das "einfache" Leder ist auch kein Hit. Da ist optisch kaum ein Unterschied zu Sensatec! Kpl. Alcantara habe ich noch bei keinem Fahrzeug gesehen, würde auch irgendwie doof aussehen. Aber klar, ich hätte gegen Leder + Alcantara auch nichts gehabt, gibt's aber nicht.
Aber das "billige" Leder als Zwangsoption zu den M-Sportsitzen für € 2.500? No way 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 1. April 2023 um 20:11:09 Uhr:
Wie liegen denn 540d und 340i bei dir im Verbrauch?Der 340i wird allerdings ein MildHybrid sein, das macht schon gleich mal 10% weniger in der Stadt und auf der Landstraße.
Egal, ich frage trotzdem mal.
Den 540d habe ich in einer Bandbreite von zirka 6,5/100 (betont behutsames Gleiten) bis zu 13,0/100 (Vollgas auf leerer Autobahn) erlebt. Zügiges Vorwärtskommen in gemischtem Fahrprofil hat er zumeist mit ungefähr 8,5/100 quittiert.
Der M340i (G20 LCI) zeigt zurzeit 9,2/100 gesamt ab Werk, da steckt aber noch die Hälfte der Strecke gemäßigtes Einfahren drin. An Bandbreite habe ich bisher 7,0-12,0/100 gesehen. Mein Eindruck ist, dass man den Wagen ab zirka 8,0/100 bereits durchaus flüssig-flink bewegen kann, man mit 10,0/100 dann schon einigen Spaß hat, und er sich auf wirklich scharfen Autobahn-Vollgasetappen bestimmt noch einiges mehr gönnen wird. Mehr kann ich nach lediglich 5.000 km Kilometer noch nicht sagen.
Soviel steht jedenfalls fest: Die Differenz d/i ist zwar deutlich, aber keineswegs exzessiv, und kann man gemessen an der gebotenen Leistung auch beim Benziner von respektabler Effizienz reden. Wenn ich zum Beispiel an meinen seinerzeitigen 545i E60 denke, so hat der sportlich bewegt im Gesamtschnitt locker um die 14,0/100 verbraucht, auf freier Autobahn gerne auch um die 20,0/100 oder gar darüber – und könnte mit einem M340i aber dennoch nicht mithalten.
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 2. April 2023 um 09:07:06 Uhr:
Kann dem Fazit von Joe Achilles voll zustimmen.
Auch bezüglich der optionalen M-Sitze: War nach drei Jahren normaler Sportsitze und dann Wechsel auf M-Sportsitze bei mir genau der gleiche Eindruck:
Man sitzt tiefer, bequemer, hat einen besseren Seitenhalt und schicker sind sie auch noch ;-)Definitiv ein Must-Have im kleinen M.
Bin ebenfalls derselben Meinung, konnte beides versuchen und habe mich ganz klar für die M-Sitze entschieden. Mein Eindruck ist, dass man gewissermaßen AUF den normalen Sportsitzen, aber IN den M-Sitzen sitzt.
Ist aber ähnlich wie das Fahrwerk eine persönliche Geschmackssache, muss jeder selbst ausprobieren was sich individuell am besten anfühlt, und das ist dann auch das richtige.
Zitat:
@535dF10 schrieb am 7. April 2023 um 22:50:20 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 1. April 2023 um 20:11:09 Uhr:
Wie liegen denn 540d und 340i bei dir im Verbrauch?Der 340i wird allerdings ein MildHybrid sein, das macht schon gleich mal 10% weniger in der Stadt und auf der Landstraße.
Egal, ich frage trotzdem mal.Den 540d habe ich in einer Bandbreite von zirka 6,5/100 (betont behutsames Gleiten) bis zu 13,0/100 (Vollgas auf leerer Autobahn) erlebt. Zügiges Vorwärtskommen in gemischtem Fahrprofil hat er zumeist mit ungefähr 8,5/100 quittiert.
Der M340i (G20 LCI) zeigt zurzeit 9,2/100 gesamt ab Werk, da steckt aber noch die Hälfte der Strecke gemäßigtes Einfahren drin. An Bandbreite habe ich bisher 7,0-12,0/100 gesehen. Mein Eindruck ist, dass man den Wagen ab zirka 8,0/100 bereits durchaus flüssig-flink bewegen kann, man mit 10,0/100 dann schon einigen Spaß hat, und er sich auf wirklich scharfen Autobahn-Vollgasetappen bestimmt noch einiges mehr gönnen wird. Mehr kann ich nach lediglich 5.000 km Kilometer noch nicht sagen.
Soviel steht jedenfalls fest: Die Differenz d/i ist zwar deutlich, aber keineswegs exzessiv, und kann man gemessen an der gebotenen Leistung auch beim Benziner von respektabler Effizienz reden. Wenn ich zum Beispiel an meinen seinerzeitigen 545i E60 denke, so hat der sportlich bewegt im Gesamtschnitt locker um die 14,0/100 verbraucht, auf freier Autobahn gerne auch um die 20,0/100 oder gar darüber – und könnte mit einem M340i aber dennoch nicht mithalten.
Stimme ich voll und ganz zu. Wenn ich easy von der Eifel aus nach Leverkusen fahre (ca 70km) und im Verkehr mit schwimme braucht der m340i so 8,5 L. Das höchste was ich bis jetzt drauf stehen hatte waren 13,8 L. Da ging es aber mit 210kmh Richtung Frankfurt und immer wenn ging wurde das gute Ding ausgequetscht. Jetzt grade in den Niederlanden habe ich eine angezeigt Reichweite nach tanken von knapp 790km und ein Verbrauch von knapp 6,8 L. Ergo: Sehr zufrieden mit dem i und würd ich immer wieder so machen wo sich die Zeit eines B58 dem Ende zu neigt.
VG
Die Bandbreite beim 340d liegt zwischen 5 und 11, also tendenziell würde ich je nach Art der Bewegung auf einen Differenz von 2 bis 3 Liter kommen.
8,5 war bei mir bisher auch das niedrigste an Verbrauch , im Schnitt bin ich bei 10,5L mit dem 40i.
Die gleiche Strecke mit dem 40d ging mit min 6,0L und max 8,5L.
Bei mir ist der Verbrauch also ca. 2-2,5L höher als vorher beim Diesel.
Ich bezahle meinen Sprit selber also ist das aus Sicht der Wirtschaftlichkeit absoluter Nonsens einen 40i zu kaufen allerdings ist der Spaßfaktor um einiges höher und ich würde es wieder so machen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 8. April 2023 um 07:36:29 Uhr:
Die Bandbreite beim 340d liegt zwischen 5 und 11, also tendenziell würde ich je nach Art der Bewegung auf einen Differenz von 2 bis 3 Liter kommen.
Ich fahre mit dem 340d auf der BAB tendenziell immer Vmax, soweit es Verkehr und Tempolimit zulassen. Auf über 8 liter im Schnitt pro Tankfüllung habe ich es bisher aber tatsächlich noch nicht geschafft.
Du fährst immer Vmax wo es geht und kommst auf 8Liter? Der 1.April ist bereits vorbei🙂 Also entweder es gibt da keine freien Passagen oder dein Verständnis von Vmax weicht von meinem massiv ab.
Hier mal ein realistisches BAB Szenario wo auch mal +220 Phasen drin waren...
Und noch eins wenn man immer wieder die freien Passagen tatsächlich mit Vmax nimmt
Ich fahre echt viel BAB und gerne zügig (nicht Vmax) und habe über 43000km 7,8 Liter im Overall Schnitt
Man, bin ich brav mit meinem 340i Touring 😁
Ich sehe eine Hand in deinem Onboard Verbrauchsmonitor.....ist das Sonderausstattung 😁 😁 😁
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 8. April 2023 um 10:22:48 Uhr:
Man, bin ich brav mit meinem 340i Touring 😁
Wie bist du im März gefahren, dass du auf so einen Verbrauch kommst 😁 Da musst du euch brav unterwegs gewesen sein
Zitat:
@m340iFW schrieb am 8. April 2023 um 10:28:56 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 8. April 2023 um 10:22:48 Uhr:
Man, bin ich brav mit meinem 340i Touring 😁Wie bist du im März gefahren, dass du auf so einen Verbrauch kommst 😁 Da musst du euch brav unterwegs gewesen sein
Dass die Frage kommt, war mir klar. Ich bin gerade am Einfahren.... habe erst knapp 400 km auf dem Tacho.....nach gut 6 Wochen 😰
Ohne einen Meter segeln oder Start/Stopp.
Aber am Dienstag habe ich einen Termin bei Leebmann zum Einbau von Knie Pads und einer Carbonspange für's Lenkrad, da kommen dann gleich Mal weitere 400 km drauf.
Frohe Ostern.