M340d oder M340i?

BMW 3er G21

Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?

370 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 18. März 2023 um 11:15:04 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 18. März 2023 um 10:28:29 Uhr:



Das ist das Problem heutzutage, viele Leute sagen erst auf Nachfrage, was sie meinen, wenn überhaupt ... 😕

Das Problem ist, dass Leute Informationen nicht mehr verarbeiten können und dann die Schuld nicht bei sich sehen.
Ich habe es geschrieben, der Kontext war klar und der Screenshot zeigt „Werte ab Tanken an“ und trotzdem konntest du es nicht nachvollziehen!
Wäre es um den Langzeitverbrauch gegangen, hätte da „Werte ab Werk“ gestanden.
Eine Glanzleistung von dir. Das Problem liegt bei dir und musst du selbst lösen.😉

Hast du denn die Grafik der Tesla-Reichweiten verstanden oder soll ich dir die Screenshots auch erklären?

Du hast Recht, ich hätte den 'Langzeitverbrauch' nicht fett markieren sollen, ich wollte damit sagen, dass von einer 'Autobahnfahrt' vorher nicht die Rede war.

Im Kontext wurde der Tesla mit max 160 km/h und Reichweiten von angeblich locker >400 km genannt.
Ich habe dazu die Grafiken der Reichweiten bei Max. 130 km/h und 220 km/h genannt
Generell wird bei den Geschwindigkeiten jeder von Stadtfahrten und nicht Autobahnfahrten ausgehen. 🙄
Du hast Recht und ich habe meine Ruhe. Bei ein paar ist eben Hopfen und Malz verloren. Was soll ich da diskutieren.
Solche Informationen kann nicht jeder sinnhaft verarbeiten.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. März 2023 um 10:14:34 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 17. März 2023 um 10:10:38 Uhr:


OS8 wie alle LCI. Ok, ich suche heut mal.

Ich hab's gestern nicht gefunden. Und Du?
Ich habe auch OS8.

Auch nicht entdeckt.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 19. März 2023 um 09:23:03 Uhr:


ja genau, und genau darauf hab ich mich ja auch bezogen.
Von Autobahnfahrten mit wahrscheinlich noch möglichst gleichmäßigem Tempo ohne viel bremsen/beschleunigen war erst viel später die Rede ...

Davon war sogar schon vorher die Rede, als es um maximale Reichweiten (s. Grafiken) ging. Zumal die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen keine andere Vermutung zuließ. Da sich alle anderen User rege an der Diskussion beteiligt haben, war der Zusammenhang gegeben.

Ähnliche Themen

Es gibt derzeit kein Elektroauto, dass bei 160km/h 400 km weit kommt. Autopln hat genau so einen Test mit 160 mit diversen e Karren gemacht - Ergebnis: bei ca 260 bis 280 km ist Schluss. Mein Kia genauso, 260km, dann Ende. Die Reichweite ist auch nicht so entscheidend, eher wie schnell das Teil lädt.

Ein Beispiel

https://youtu.be/DG-bqDuPn94

Kommt auf die Nutzung an. Bin im Februar 500km vom Skifahren aus Ö zurück gefahren.

An der Grenze nochmal vollgetankt und dann 325km in 2,5h durchgefahren. Ergibt einen Durchschnitt von 130km/h auf die Strecke in D.

Solche Trips sind mit einem BEV einfach nicht machbar. Zumindest hätte ich abends um 22 Uhr keine Lust mehr auf nachladen, wenn die ganze Familie mit im Auto ist - da will man dann einfach nur ankommen.

Zitat:

@N.R. schrieb am 25. März 2023 um 07:35:28 Uhr:



Kommt auf die Nutzung an. Bin im Februar 500km vom Skifahren aus Ö zurück gefahren.

An der Grenze nochmal vollgetankt und dann 325km in 2,5h durchgefahren. Ergibt einen Durchschnitt von 130km/h auf die Strecke in D.

Solche Trips sind mit einem BEV einfach nicht machbar. Zumindest hätte ich abends um 22 Uhr keine Lust mehr auf nachladen, wenn die ganze Familie mit im Auto ist - da will man dann einfach nur ankommen.

Stimme ich voll zu, das ist ja genau das schöne daran und so soll es sein :-)

Zitat:

@N.R. schrieb am 25. März 2023 um 07:35:28 Uhr:



Kommt auf die Nutzung an. Bin im Februar 500km vom Skifahren aus Ö zurück gefahren.

An der Grenze nochmal vollgetankt und dann 325km in 2,5h durchgefahren. Ergibt einen Durchschnitt von 130km/h auf die Strecke in D.

Solche Trips sind mit einem BEV einfach nicht machbar. Zumindest hätte ich abends um 22 Uhr keine Lust mehr auf nachladen, wenn die ganze Familie mit im Auto ist - da will man dann einfach nur ankommen.

Wir sind die Strecke mit dem T6 gefahren, Reichweite 1.000km. An den Raststätten war soviel los, dass BEV in der Schlange zum Laden standen. Gut dass wir nicht mit dem EV6 gefahren sind.

Ich schrubte meine Erlebnisse mit einer Fahrt im BEV (Tesla 3) zum Skitrip bereits vor gut 1 Jahr:

https://www.motor-talk.de/.../...enstigen-verbrenner-t7213704.html?...

Kurzskitrips ins benachbarte Österreich sind mit ein Grund dafür, dass ich mir nach dem 330d XD Touring (F31) nochmals mit dem M340d Touring einen neuen Diesel-Renner gegönnt habe. Anfang Februar hat der neue BMW seine 1. Prüfung bei der Fahrt in und durch den Schnee nach Obergurgl, was immerhin auf 2100 NHM liegt, mit Summa cum Laude bestanden 😉.

Ab Anfang nächster Woche soll es oberhalb von 700-800 NHM auf der Nordseite des Alpenhauptkamms nochmals reichlich Neuschee geben. Da werde ich dann voraussichtlich mit dem Bimmer in die Zilllertal-Arena zum Frühlingsskilauf "düsen"😁.

20230206
20230206

Hier ein sehr informativer und ausführlicher Direktvergleich M340i/M340d (G21 LCI):

https://youtu.be/slLfmV4MpFs

Das Ergebnis ist freilich wie zu erwarten: Jedes der beiden Triebwerke ist für sich betrachtet top, es sind halt ganz verschiedene Charaktere, jeder auf seine Art begeisternd.

Als jahrelanger 540d-Fahrer (und nunmehr M340i) kann ich das sehr gut nachempfinden: Es ist letztendlich keine Frage eines Besser oder Schlechter, sondern eines Hervorragend oder Hervorragend. Egal ob i oder d, man wird immer in Fahrsituationen kommen, wo man sich wünscht, man würde jetzt in diesem Moment den anderen fahren … aber den gesamten Rest der Zeit erfreut man sich vor allem daran, DEN zu haben den man hat ;-)

Joe Achilles, IMHO neben Thomas Majchrzak (www.autogefuehl.de) einer der kompetentesten Automobil-Tester auf YouTube.

Euch allen gute Fahrt und viel Spaß, egal ob i oder d !

Wie liegen denn 540d und 340i bei dir im Verbrauch?

Der 340i wird allerdings ein MildHybrid sein, das macht schon gleich mal 10% weniger in der Stadt und auf der Landstraße.
Egal, ich frage trotzdem mal.

Kann dem Fazit von Joe Achilles voll zustimmen.
Auch bezüglich der optionalen M-Sitze: War nach drei Jahren normaler Sportsitze und dann Wechsel auf M-Sportsitze bei mir genau der gleiche Eindruck:
Man sitzt tiefer, bequemer, hat einen besseren Seitenhalt und schicker sind sie auch noch ;-)

Definitiv ein Must-Have im kleinen M.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. April 2023 um 20:11:09 Uhr:


Wie liegen denn 540d und 340i bei dir im Verbrauch?

Der 340i wird allerdings ein MildHybrid sein, das macht schon gleich mal 10% weniger in der Stadt und auf der Landstraße.
Egal, ich frage trotzdem mal.

Also bei mir hat der M340i einen Verbrauch von knapp 10l/100km. Das Fahrzeug hat jetzt 7.500km und ist der LCI. Fahrprofil ist 60% Autobahn, 25% Landstraße und knapp 15% Stadt.
Die Fahrweise ist relativ sportlich, da wir in der Eifel wohnen und die Autobahnen dort frei sind und meine Pendelstrecke ebenfalls unbegrenzt ist.
Man kann ihn allerdings auch mit knapp 6,9L/100km fahren. Bin jetzt in den Niederlanden und da man dort nur 100km/h tagsüber fahren darf, ist der Verbrauch dementsprechend niedriger.
Zum 40d kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße

Ich habe ein recht ähnliches Fahrprofil mit dem 40d. Eher 10% Stadt und 65% Autobahn. Autobahn habe ich dabei nicht selten einen Schnitt um die 150 und habe nach 42000km einen echten gemessen Durchschnitt von 7,8 Liter. BC ab Werk reiche ich gleich nach😉

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 2. April 2023 um 09:07:06 Uhr:


Kann dem Fazit von Joe Achilles voll zustimmen.
Auch bezüglich der optionalen M-Sitze: War nach drei Jahren normaler Sportsitze und dann Wechsel auf M-Sportsitze bei mir genau der gleiche Eindruck:
Man sitzt tiefer, bequemer, hat einen besseren Seitenhalt und schicker sind sie auch noch ;-)

Definitiv ein Must-Have im kleinen M.

Für ein Must-Have müssten sie auch mit dem Leder Merino kombinierbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen