Heizung sehr schwach oder funktioniert gar nicht

Audi RSQ3 F3

Die Heizung kommt erst nach rund 10 Kilometern Fahrstrecke.
Bis dahin kommt NUR kalte Luft. Kein Übergang von kalt auf lauwarm, dann warm.
Auch egal, ob Klima an / aus und "HI" oder eingestellte Temperatur gewählt ist.

Wenn es warm wird und dann der Lüfter hoch gestellt wird, kommt wieder kalt.

Empfindungsmäßig ist das, wie wenn der Thermostat voll offen ist und sämtliche Wärme in den großen Kreislauf geht.
Bei der Reklamation in der KFZ Werkstatt wurde ich vertröstet. Scheinbar sei dies ein Manko beim RS Q3.

Bin nun am überlegen, ob ich in einen Rechtsstreit gehen soll.

39 Antworten

Zitat:

@NikoCZ schrieb am 3. April 2023 um 08:55:15 Uhr:


Warum wandelst du nicht einfach den Wagen, wenn der so viele Schwierigkeiten bereitet? Ich hab mal Ähnliches mit einem Golf R gehabt. Einfach den gleichen Wagen nochmal bestellt. Hat alles ohne Probleme geklappt!

Bestell mal einen neuen RSQ3…. geht nicht! Deswegen habe ich meinen als Werksdienstwagen gekauft. Eigentlich hatte ich in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht, weil der Vorbesitzer bei Audi die Mängel im Rahmen der Gewährleistung schon behoben hatte. Bei diesem jetzt habe ich halt massiv Pech gehabt.

Zitat:

@die_null schrieb am 4. April 2023 um 07:47:32 Uhr:



Zitat:

@Dani1982x schrieb am 3. April 2023 um 09:04:00 Uhr:


Ich habe selbiges Problem mit meinem Fahrzeug (2.0tdi). Warm wird er schnell.Ich habe allerdings auch einen Zuheizer und eine Standheizung.

Trotzdem bin ich während der Fahrt aber immer am frieren, weil vom Gefühl her immer irgendwo kalte Zugluft rauskommt. Überwiegend im Fußraum.Während der Fahrt bin ich auch
nur damit beschäftigt, meine Heizung rauf und runter zu regeln…. Es nervt gewaltig.

Exakt das gleiche Thema hab ich auch! Aber 100% gleich!

Dann liegt’s nicht am Motor

Ich habe gestern festgestellt, dass aus den beiden oberen Düsen unterschiedlich warme Luft raus kommt. Ich habe beide Seiten auf 25° gestellt und aus dem linken Auslass kam warme Luft und aus dem rechten kalte (manueller Modus)

Zudem finde ich, dass das Automatik Programm viel zu doll reguliert. Wenn die eingestellte Wärme erreicht ist beziehungsweise überschritten, regelt er sofort mit sehr kalter Luft gegen. D.h. der innenraum kühlt massiv ab.
In meinen vorherigen Autos habe ich im Durchschnitt auf 22,5° temperiert, im Audi läuft es überwiegend durchgehend auf 25°, damit ich nicht friere.

Und wie hier auch schon geschrieben wird die Problematik bei hören Geschwindigkeiten schlimmer. (Kälter)

Image-1.jpg

Zitat:

@Dani1982x schrieb am 4. April 2023 um 09:55:07 Uhr:



Zitat:

@die_null schrieb am 4. April 2023 um 07:47:32 Uhr:


Exakt das gleiche Thema hab ich auch! Aber 100% gleich!

Dann liegt’s nicht am Motor

Ich habe gestern festgestellt, dass aus den beiden oberen Düsen unterschiedlich warme Luft raus kommt. Ich habe beide Seiten auf 25° gestellt und aus dem linken Auslass kam warme Luft und aus dem rechten kalte (manueller Modus)

Zudem finde ich, dass das Automatik Programm viel zu doll reguliert. Wenn die eingestellte Wärme erreicht ist beziehungsweise überschritten, regelt er sofort mit sehr kalter Luft gegen. D.h. der innenraum kühlt massiv ab.
In meinen vorherigen Autos habe ich im Durchschnitt auf 22,5° temperiert, im Audi läuft es überwiegend durchgehend auf 25°, damit ich nicht friere.

Und wie hier auch schon geschrieben wird die Problematik bei hören Geschwindigkeiten schlimmer. (Kälter)

Danke! Deckt sich mit meiner Beobachtung.

Mittlere linke Düse unangenehm warm, die rechte kühl.

Ich fahre mittlerweile auf 24 grad bei schnellen autobahnetappen und beüftung nur in den Fußraum.

Automatik geht gar nicht.

Normal spricht man ja von ein paar Grad Schichtung im Fahrzeuginnenraum. Also im Kopfraum 5-6 Grad Wärmer als der Fußraum um das Wohlbefinden einzustellen. der Q3 im Automatikmodus hat auf schnellen Autobahnetappen über 10 grad Schichtung - definitiv 🙁 Es ist einfach unangenehm.

@die_null @TomReg @NikoCz @rcas

Es wäre schön, wenn hier jeder mal seine Motorisierung angeben würde. Da könnte es nämlich Zusammenhänge geben.

Ähnliche Themen

RSQ3 BJ 12/19 alles top und keine Probleme. Auch Vorführer mit 6tkm bei Autohaus gekauft mit einem Lauch Control Start.
VG Reitgrufti

RSQ3 BJ12/19

2.0tdi 01/22

RSQ3 MJ21 …. Mein Thema wurde wohl gelöst. Es wurde eine neue Klima-SW aufgespielt und die Klappen neu angelernt. Jetzt verhält sich die Klima komplett anders. Fußraum wird wärmer und die warme Luft aus dem Mittelausströmer ist weg. Hoffe es bleibt so

Passt zwar nicht ganz hier rein. Wenn ich die Klima ausschalte, kommt so gut wie keine Frischluft über die Düsen. Ist das normal. Also müsste man immer mit Klima fahren oder die Fenster öffnen.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 4. April 2023 um 13:42:21 Uhr:


@die_null @TomReg @NikoCz @rcas

Es wäre schön, wenn hier jeder mal seine Motorisierung angeben würde. Da könnte es nämlich Zusammenhänge geben.

Da gebe ich dir grundsätzlich recht, da nicht jeder seine Motorisierung im Profil erfasst hat. Ich jedoch schon. Aber der guten Ordnung halber: 45 TFSI

Mal zusammengefasst:

RSQ3: 3x Probleme, 2x ohne
40 TFSI: 1x ohne
45 TFSI: 1x ohne
2,0 TDI: 1x Probleme

40 TFSI ohne

Hallo, ich fahre immer mit Klimaanlage mit Einstellung "Auto", ob Sommer oder Winter und habe keine Probleme. Auch ein 40 TFSI.

Und wir müssen unterscheiden zwischen mit / ohne 3 Zonen Klimaautomatik

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 5. April 2023 um 21:49:07 Uhr:


Und wir müssen unterscheiden zwischen mit / ohne 3 Zonen Klimaautomatik

Ich weiß nicht, ob ich eine 3 Zonen Klimaanlage habe. 😁 Hab hier mal ein Bild angefügt..

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen