Vectra C 2.0t Nagelt Z20net

Opel Vectra C

Hallo Leute,

Seid kurzem nagelt mein Vectra. Es kommt quasi aus dem Motor Nähe der LPG Injektoren. Kennt jemand das Problem ?? Hab mal ein Video bei YouTube gemacht. Hoffe nicht das es die Steuerkette oder so ist. Ist mir leider auch erst nach der Umrüstung auf Gas aufgefallen. Bin der Meinung war zuvor nicht.

Hoffe ist nix schlimmes ?? Z20net nagelt

Dank euch.

Gruß

44 Antworten

Zitat:

@eight1987 schrieb am 9. Januar 2018 um 12:38:10 Uhr:


Das ist echt top-. Hoffe meiner läuft auch so lange.
Aber Steuerkette hast du noch nie machen müssen oder?

Es ist noch die erste Steuerkette drin. Der Motor hat immer alle ca 10tkm neues Öl Mobil 1 0W40 gekriegt und alle 20-25tkm die Zündkerzen, die anderen Verschleißteile nach Bedarf...

Zitat:

@Asmilov schrieb am 9. Januar 2018 um 23:28:02 Uhr:



...Der Motor hat immer alle ca 10tkm neues Öl Mobil 1 0W40 gekriegt ...

Besser geht kaum. Vielfahrer können aber auch 15tkm Intervalle fahren.

Ich bin immer noch zwiegespalten eingestellt zu dem Motor. Ich hatte 2 davon, einen 2003er und einen 2007er (beides YH). Beide liefen ohne Probleme, war eigentlich immer zufrieden. Beim 2007er hat dann aber einmalig beim Kaltstart der Spanner gehangen, dadurch hat der Wagen etwas gerasselt. Ging dann wieder weg, trat ewig nicht wieder auf, lief genauso wie vorher auch immer. Dann verrückt machen lassen, zu Opel gefahren, für einen vierstelligen Betrag das Kettenkit wechseln lassen und 4 Wochen später war der Wagen kurz vor einem Motorschaden, weil der eingebaute neue Spanner einen Fehler hatte und sich die Kette gar nicht mehr beruhigt hat (klang schlimmer als das Geräusch weshalb ich sie habe wechseln lassen). Ging dann zwar auf Teilegarantie aber der Gedanke ist dann immer: Ja, was wäre gewesen wenn es das Ding völlig zerlegt hätte und was wäre gewesen wenn du vorher ohne den Tausch einfach weiter gefahren wärst ... sei´s drum, jetzt kann sich der Folgebesitzer damit auseinander setzen.

Mittlerweile sind die Vectras und Signums aber so billig geworden, das man sich für das Geld was der Kettentausch kostet auch einfach einen neuen Motor holen und einbauen lassen kann.

Das stimmt, die Vectras C können zur Zeit ewig für 6000€ verkauft werden, aber was meine Interessen entsprich, verlangt der Käufer immer noch um 8000€

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 10. Januar 2018 um 01:25:40 Uhr:


...
Mittlerweile sind die Vectras und Signums aber so billig geworden, das man sich für das Geld was der Kettentausch kostet auch einfach einen neuen Motor holen und einbauen lassen kann.

Nun, deine Geschichte ist wirklich speziell, vllt. sogar einzigartig.
Dass ein nagelneuer Spanner von Opel direkt den Dienst quittiert, wenns denn wirklich die Ursache war, ist mir nie begegnet oder habe ich sonst nie gehört. Daraus abzuleiten den Tausch nicht zu machen, wäre in etwa zu sagen, ich mache keinen Zahnriemenwechsel, weil momentan läuft doch alles gut und die neuen Teile könnten einen Materialfehler haben. Du hast halt vermutlich das eine verdorbene Korn im Sack erwischt.

Folgendes Beispiel, einige Tage vor Weihnachten, also sehr aktuell. Ein guter Bekannter von mir hat auch einen YH. Über die Kettenprobleme wusste er bescheid, ich sprach ihn immer wieder darauf an ohne ihn zu drängen und bot ihm den Tausch an. Er wollte es auch tun, das glaube ich, schob es aber immer und immer auf. Zu seiner Verteidigung muss man auch sagen, dass ständig irgendwas anderes kaputt ging: Drallklappen und Drallklappenstellmotor, Lichtmaschine und andere Dinge am Fahrzeug selbst. Vllt hatte er ja auch die Hoffnung, dass die alten Teile halten, ich weiß es nicht. Irgendwann erwähnte er dann was von stäterke Geräusche, die gingen aber wieder weg. Dann Mitte Dezember meite er, der Wagen zieht nicht, fuhr sich wie 80PS. Den spärlichen Infos nach tippte ich auf die HD-Pumpe, nach weiteren Infos, wie es gab einen "Knall morgens beim Starten" und den extrem hochen Verbrauch und der Tatsache, dass seiner auch nicht mehr die erste HD hat (Conti statt Siemens) meinte ich, kann nur Kette sein. Also Teile besorgt und getauscht. Kette war einlassseitig um einen Zahn übergesprungen. Wie durch ein Wunder, kein Motorschaden. Er hat also sehr sehr viel Glück gehabt.

Klar, wenn man zum exklusiven Opel-Kurs wie bei dir die Kette tauschen lässt, bekommt man dafür auch einen gebrauchten Motor. Aber einerseits geht Kettentausch mit org. Opel Teilen auch deutlich günstiger und andererseits weiß man nicht was man sonst bekommt an Gebrauchtmotor. Laufleistung ist oft nicht rekonstruierbar. Kette meist nicht getauscht, also wieder eine tickende Zeitbombe. Und es ist bekannt, dass viele YH ihr Öl nur so wegsaugen. Meiden sollte man also wenn möglich Motoren von 02 und 04 wegen der Kolbenringproblematik. Wenn man also einen gut laufenden hat, lohnt dann durchaus bei dem zu bleiben was man hat. Einbauen kostet ja auch nen Eur, wenn man es nicht selbst kann.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 10. Januar 2018 um 09:43:14 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 10. Januar 2018 um 01:25:40 Uhr:


...
Mittlerweile sind die Vectras und Signums aber so billig geworden, das man sich für das Geld was der Kettentausch kostet auch einfach einen neuen Motor holen und einbauen lassen kann.

Nun, deine Geschichte ist wirklich speziell, vllt. sogar einzigartig.
Dass ein nagelneuer Spanner von Opel direkt den Dienst quittiert, wenns denn wirklich die Ursache war, ist mir nie begegnet oder habe ich sonst nie gehört. Daraus abzuleiten den Tausch nicht zu machen, wäre in etwa zu sagen, ich mache keinen Zahnriemenwechsel, weil momentan läuft doch alles gut und die neuen Teile könnten einen Materialfehler haben. Du hast halt vermutlich das eine verdorbene Korn im Sack erwischt.

Folgendes Beispiel, einige Tage vor Weihnachten, also sehr aktuell. Ein guter Bekannter von mir hat auch einen YH. Über die Kettenprobleme wusste er bescheid, ich sprach ihn immer wieder darauf an ohne ihn zu drängen und bot ihm den Tausch an. Er wollte es auch tun, das glaube ich, schob es aber immer und immer auf. Zu seiner Verteidigung muss man auch sagen, dass ständig irgendwas anderes kaputt ging: Drallklappen und Drallklappenstellmotor, Lichtmaschine und andere Dinge am Fahrzeug selbst. Vllt hatte er ja auch die Hoffnung, dass die alten Teile halten, ich weiß es nicht. Irgendwann erwähnte er dann stäterke Geräusche, die gingen aber wieder weg. Mitte Dezember meite er, der Wagen zieht nicht, fährt sich wie mit 80PS. Den spärlichen Infos nach tippte ich auf die HD-Pumpe, nach weiteren Infos, wie "es gab einen Knall morgens beim Starten" und den extrem hochen Verbrauch und der Tatsache, dass seiner auch nicht mehr die erste HD hat (Conti statt Siemens) meinte ich, kann nur Kette sein. Also Teile besorgt und getauscht. Kette war einlassseitig um einen Zahn übergesprungen. Wie durch ein Wunder, kein Motorschaden. Er hat also sehr sehr viel Glück gehabt und ich lag richtig.

Klar, wenn man zum exklusiven Opel-Kurs wie bei dir die Kette tauschen lässt, bekommt man dafür auch einen gebrauchten Motor. Aber einerseits geht Kettentausch mit org. Opel Teilen auch deutlich günstiger und andererseits weiß man nicht, was man so bekommt an Gebrauchtmotor. Laufleistung ist oft nicht rekonstruierbar. Kette meist nicht getauscht, also wieder eine tickende Zeitbombe. Und es ist bekannt, dass viele YH ihr Öl nur so wegsaugen. Meiden sollte man also wenn möglich Motoren von 03 und 04 wegen der Kolbenringproblematik. Wenn man also einen gut laufenden hat, lohnt es durchaus bei dem zu bleiben was man hat. Einbauen kostet ja auch nen Euro, wenn man es nicht selbst kann.

Hallo , hier wurde zwar schon länger nichts geschrieben aber vllt kann mir jemand helfen 🙂
Hab nen Signum 2.0 Z20net
der Wagen qualmte in der Kaltstartphase extrem.
Verdacht Ventilschaftdichtungen . Gesagt getan , Werkzeug gekauft und ventilschaftdichtungen samt Steuerkette erneuert.
Erster Startversuch er sprang an hat aber leichte Zündaussetzer .
Jetzt hab ich gelesen es gibt wohl 2 verschiedene Werkzeuge für die Nockenwellen und vermute das ich genau das Falsche habe .
Hatte jemand schon mal das Problem ?

Ich schick mal nen Bild mit rein

Danke 🙂

C12ae9b0-cf72-4cc5-b0b2-17177e1be4b9
Eeef2ece-2123-4c02-b94e-fe8fab6557ab
D9979f0d-e69c-4bb6-98e9-152523ec4448

Ich gehe davon aus, das der Kopf nicht abgenommen wurde. Wie würden die Ventile gegen herabfallen gesichert und die Schatzdichtungen montiert? Wurden beide Nockenwellen Demontiert und der Motor dann durchgedreht oder wie hast Du das gemacht? Ist eine Nockenwelle draufgeblieben und der Motor wurde gedreht, wird wohl ein Ventil krumm sein. Am besten Mal Kompressionsdruck messen

Der Kopf blieb montiert , die Ventile wurden per Druckluft in Position gedrückt um die ventilschaftdichtungen zu ersetzen.
Beide Nockenwellen wurden demontiert um alle Dichtungen zu ersetzen.

Hast Du denn Mal probiert als die Nockenwellen und die Steuerkette noch montiert waren ob das Werkzeug passt?

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 15. März 2023 um 19:09:45 Uhr:


Hast Du denn Mal probiert als die Nockenwellen und die Steuerkette noch montiert waren ob das Werkzeug passt?

Ja hatte gepasst , vermute das es sich unten an der Kurbelwellen verstellt hat minimal

Ja, das ist möglich. Ich drehe die Kurbelwelle immer 2 Umdrehungen und kontrolliere dann nochmal ob alles passt

So heute nochmal alles soweit frei gelegt auf OT gedreht und und mit dem Werkzeug kontrolliert.
Tatsächlich waren sie minimal verstellt.
Nun läuft er wie in Bienchen🙂

Starke Rauchentwicklung im Kaltstart bleibt aber bestehen.
Jetzt hab ich nen neuen Turbolader bestellt und werde ihn die Woche wechseln.
Hab heute festgestellt das die Welle des Verdichterrades extrem spiel hat 🙁
Und vermute das er sich Kühlmittel durch zieht obwohl ich nicht wirklich Verbrauch habe.

Turbolader gestern gewechselt .
Er qualmt nicht mehr und läuft sehr sehr ruhig und gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen