Sitzschmerzen in den Komfortsitzen mit aktiver Belüftung

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe letzte Woche meinen neuen G30, ausgestattet mit den elektrischen Komfortssitzen mit aktiver Sitzbelüftung in Leder Dakota, übernommen. Bei der ersten Langstreckenfahrt bekam ich (180cm, 85 Kg) Sitzschmerzen. Ich habe dann durch Runterdrücken des Sitzpolsters an mehreren Stellen über den Sitz verteilt, Widerstände gespürt. Erst dachte ich, dass seien irgendwelche Querstreben oder so. Der daraufhin erfolgte Besuch in der BMW Niederlassung verlief frustrierend. Der Srevicemeister meinte, dass er dieses Problem noch nie zuvor hatte, und dass alle Komfortsitze gleich gebaut seien. Aus diesem Grund besteht keine Veranlassung eine Beschwerde bei BMW einzureichen. Da ich für jede erdenkliche Alternative, die zu einem vernünftigen Sitzkomfort führt offen bin, die ich auch aus eigener Tasche bezahlen würde, meinte er, es gäbe keine. Das Einzige was er mir empfehlen könnte, wäre ein Besuch bei einem Sattler, der eine Aufpolsterung vornehmen könnte.
Den Sattler habe ich dann auch besucht. Dieser meinte,dass er das Problem sehr wohl kennt, und ich nicht der Erste sei, der damit zu ihm kommt. Er zeigte mir daraufhin Bilder von überarbeiteten Sitzen. Da wurde dann sichtbar, dass ich nicht, wie von mir vermutet, auf Querstreben sitze, sondern dass es die Lüfter sind (sitzen in den Seitenwangen und der Sitzefläche) die die Schmerzen verursachen.
Seine Lösung würde so aussehen, dass er mir eine Aufpolsterung um die Lüfter legt. Dadurch würde die Sitzposition um ca. 1 cm erhöht werden. Od dadurch der von mir gewhnte Sitzkomfort aber tatsächlich hergestellt werden kann, kann er im Vorfeld auch nicht sagen.
Hat jemend Erfahrungen mit dem gleichen Problem, und wenn ja, wie ist damit umzugehen?
Kann ich im Zweifel die Lüfter im Sitz einfach ausbauen lassen, die in der Rückenlehne drin lassen, oder gibt es dann Probleme mit der Elektronik? Oder kommt es zu einem Garantieverlust?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Herzliche Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

Sehr Nett, danke für das Lob. "Sarkasmus aus" Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das es wohl ziemlich offensichtlich ein Individuelles Problem ist, von dem die meisten gar nichts mitbekommen. Und ich habe nie gesagt das jemand unfähig sei den Sitz einzustellen,oder das die betroffenen sich das einbilden. Es ist für einige wenige ein Problem und für viele offenbar keines. So ist es wohl bei allen sitzgelegenheiten nicht jeder findet die selbe Couch bequem.

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

@MircoHH schrieb am 27. Februar 2023 um 13:04:04 Uhr:


Ja, das betrifft ja nicht nur den 5er, sondern anscheinend auch den 7er! Es ist ohne Worte, was BMW hier abgeliefert hat und wie sie sich verhalten.

Ich war mit meinem 5er beim Sattler und er hat das Problem gelöst. Betraf allerdings die Sportsitze. Ich habe mit drei Sattlern aus der Umgebung gesprochen und sie kannten alle das Problem. Sie haben schon zahlreiche Sitze nachgebessert!

Mir fällt dazu gar nichts mehr ein….

Und was hat dich der Spaß beim Sattler gekostet?

Ich lasse morgen die 2 seitlichen Lüfter in den Sitzwangen ausbauen,
die 2 vorne am Sitz unter den Unterschenkel spüre ich noch nicht kommen die auch mal
oder betrifft es immer nur die seitlichen in den Sitzwangen, ist ein Leasingwagen da ist nur
ausbauen und wieder einbauen möglich.

So alle 35 Seiten nochmals durchgelesen ich lasse zur Vorsicht alle 4 in
der Sitzfläche ausbauen, ist schon traurig das ganze….

Kommt da keine Fehlermeldung, wenn da kein Lüfter angeschlossen ist.
Jeder Verbraucher hat einen Stromwächter normal.
Ich bin 188cm groß mit 100kg und sitze eigentlich gut in den Komfortsitzen.
G31 530xd 07/17 mit 55tkm

Ähnliche Themen

Hi Leute, bisher hatte ich wie gesagt keine Probleme, aber natürlich nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, hab ich gestern auf der Fahrt verstärkt drauf geachtet, und natürlich merk ich jetzt auch was.... oh man, bin sicher hätte ich hier nicht mitgelesen, hätte ich es nie wahrgenommen.

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:31:42 Uhr:


Hi Leute, bisher hatte ich wie gesagt keine Probleme, aber natürlich nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, hab ich gestern auf der Fahrt verstärkt drauf geachtet, und natürlich merk ich jetzt auch was.... oh man, bin sicher hätte ich hier nicht mitgelesen, hätte ich es nie wahrgenommen.

Meiner Erfahrung nach kommen die Druckstellen erst mit der Zeit, bzw. nach längeren Fahrten (ü 1 Stunde). Zu Beginn (die ersten 10'000 km) ist es mir nicht bewusst aufgefallen, aber später wurde es immer unangenehmer. Dachte zuerst, es stimme was mit meiner Sitzposition nicht oder sogar mit meinen Beinen. Auf jeden Fall, seit die beiden Lüfter draussen sind, gehen auch wieder 10-Stunden-Fahrten am Stück ohne Problem (66-L.-Diesel-Tank sei Dank).

Die Sitzbelüftung des 5er ist eine der wenigen "Konstruktionsmängel", was mir so auch vom Sattler bestätigt wurde, der mit meinem Wagen schon den sechsten G3X im Auftrag von BMW umrüstete. Auch wurde meine schriftliche Beschwerde schon nach 4 Tagen gutgeheissen und alle Kosten übernommen (inkl. Ersatzfahrzeug). Das Problem ist längstens in München angekommen.

Wer Merino-Leder hat, wird es aufgrund der Dicke wahrscheinlich weniger bis gar nicht bemerken, aber Nappa scheint für diesen Sitzaufbau eindeutig zu dünn zu sein. Wenigstens muss man den Beifahrersitz nicht anpassen lassen, da man dort viel besser das Gewicht verlangen kann und so erst gar keine Druckstellen enstehen.

Und trotzdem, müsste ich noch einmal wählen, würde ich die Sitzbelüftung wieder nehmen. Im (hoch)Sommer ist es einfach ein tolles Feature, besonders wenn man noch ein Hemd trägt und nicht am Ziel mit einem klatschnassen Rücken aussteigen möchte. Auch die automatische Einschaltfunktion ab einer gewissen Aussentemperatur ist clever gemacht. Fazit: Von insgesamt 16 Lüfter müssen 2(*) raus und dann ist jut.

*die unteren beiden an den Seitenwangen

Position der Lüfter

@G30-Sophisto, heißt es du bist zum freundlichen und hast das Problem geschildert und die haben es akzeptiert und dich zum Sattler geschickt und die Kosten übernommen?
Oder wie bist du vorgegangen?

An welche Adresse hast du die schriftliche Beschwerde geschickt?

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 28. Februar 2023 um 17:29:12 Uhr:


@G30-Sophisto, heißt es du bist zum freundlichen und hast das Problem geschildert und die haben es akzeptiert und dich zum Sattler geschickt und die Kosten übernommen?
Oder wie bist du vorgegangen?

hab in meiner Werkstatt angerufen (nicht dort wo ich den Wagen gekauft habe) und das Problem geschildert. Dort wurde mir gesagt, ob ich das Problem nicht schriftlich beschreiben könne, so dass sie was hätten, um es an die Zentrale weiterzuleiten - der Antrag wurde von meinem Servicemitarbeiter eingereicht. Da ich aber in der Schweiz domiziliert bin, kann es sein, dass hier mit dem Problem ein wenig kulanter umgegangen wird. Das ganze fand im Sommer '21 statt.

Die Umrüstung braucht ca. 2.5 bis 3 Stunden und hätte mich ca. CHF 550 gekostet - wird in D wohl ein wenig günstiger sein.

Ich werde es beim nächsten Besuch bei meinem Händler ansprechen, bin eh am 21.03. zum Service dort. Mal sehen was die sagen.

Viel Glück. Ist bei solchen Dingen manchmal eine echte Lotterie. Halt uns auf dem Laufenden.

Naja, wohne 75km von der Schweizer Grenze entfernt vielleicht habe ich Glück und es klappt auch auf der Deutschen Seite

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 28. Februar 2023 um 16:43:12 Uhr:



Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 28. Februar 2023 um 16:31:42 Uhr:


Hi Leute, bisher hatte ich wie gesagt keine Probleme, aber natürlich nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, hab ich gestern auf der Fahrt verstärkt drauf geachtet, und natürlich merk ich jetzt auch was.... oh man, bin sicher hätte ich hier nicht mitgelesen, hätte ich es nie wahrgenommen.

Meiner Erfahrung nach kommen die Druckstellen erst mit der Zeit, bzw. nach längeren Fahrten (ü 1 Stunde). Zu Beginn (die ersten 10'000 km) ist es mir nicht bewusst aufgefallen, aber später wurde es immer unangenehmer. Dachte zuerst, es stimme was mit meiner Sitzposition nicht oder sogar mit meinen Beinen. Auf jeden Fall, seit die beiden Lüfter draussen sind, gehen auch wieder 10-Stunden-Fahrten am Stück ohne Problem (66-L.-Diesel-Tank sei Dank).

Die Sitzbelüftung des 5er ist eine der wenigen "Konstruktionsmängel", was mir so auch vom Sattler bestätigt wurde, der mit meinem Wagen schon den sechsten G3X im Auftrag von BMW umrüstete. Auch wurde meine schriftliche Beschwerde schon nach 4 Tagen gutgeheissen und alle Kosten übernommen (inkl. Ersatzfahrzeug). Das Problem ist längstens in München angekommen.

Wer Merino-Leder hat, wird es aufgrund der Dicke wahrscheinlich weniger bis gar nicht bemerken, aber Nappa scheint für diesen Sitzaufbau eindeutig zu dünn zu sein. Wenigstens muss man den Beifahrersitz nicht anpassen lassen, da man dort viel besser das Gewicht verlangen kann und so erst gar keine Druckstellen enstehen.

Und trotzdem, müsste ich noch einmal wählen, würde ich die Sitzbelüftung wieder nehmen. Im (hoch)Sommer ist es einfach ein tolles Feature, besonders wenn man noch ein Hemd trägt und nicht am Ziel mit einem klatschnassen Rücken aussteigen möchte. Auch die automatische Einschaltfunktion ab einer gewissen Aussentemperatur ist clever gemacht. Fazit: Von insgesamt 16 Lüfter müssen 2(*) raus und dann ist jut.

*die unteren beiden an den Seitenwangen

Habe morgen den Termin zum ausbauen, die 2 seitlichen sind klar
aber zur Vorsicht auch die anderen 2 auf der Sitzfläche auch ausbauen lassen ?

ne, dazu besteht kein Grund. Der Sattler hat mir damals auch erklärt, warum nur die beiden seitlichen Probleme machen.

PS: Ich hoffe Du lässt das bei einem Autosattler machen, der mit solchen Sitzen Erfahrung hat. Die Werkstatt kann die Teile zwar auch ausbauen, hat aber i.d.R. nicht genügend Erfahrung, wenn es darum geht die Löcher, etc. mit geeigneten Materialen aufzufüllen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 28. Februar 2023 um 20:27:53 Uhr:


ne, dazu besteht kein Grund. Der Sattler hat mir damals auch erklärt, warum nur die beiden seitlichen Probleme machen.

PS: Ich hoffe Du lässt das bei einem Autosattler machen, der mit solchen Sitzen Erfahrung hat. Die Werkstatt kann die Teile zwar auch ausbauen, hat aber i.d.R. nicht genügend Erfahrung, wenn es darum geht die Löcher, etc. mit geeigneten Materialen aufzufüllen.

Macht mein BMW Händler in Kulanz und er sagte auch er habe Schaumstoff
zum Auffüllen da, kann man da viel falsch machen ? Ich hoffe nicht,
ich denke wenn die Lüfter draußen sind von den Sitzwangen
und das Loch aufgefüllt wird wird es hoffentlich passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen