Omega B - X30XE - in anderen Opel umgebaut, kein Zündfunke
Hallo,
ich möchte Euch gerne meine Aktion und Problem schildern, eventuell kann mir jemand helfen!?
Hat jemand eine Liste mit Teilenummern für die Sensoren passend zum STG die Baujahrbedingt für die Motoren des X30XE zutreffen?
Ich habe die Vermutung das eventuell etwas nicht zusammen passt, weil ich kriege aufs erbrechen kein Zündsignal.
Habe den X30XE mit Schaltgetriebe in einen Rekord-C-Coupe eingebaut.
Ich bekam einen X30XE Motor ohne Kabelbaum/STG, habe dann ein Automatik Kabelbaum gekauft und die Automatik-Sachen abgeschnitten.
Ich habe drauf geachtet das der Kabelbaum an die Sensoren des Motors passt.
Runde Stecker! KW Sensor 900 Ohm gegen KW Sensor mit 540 Ohm gewechselt(beide runder Stecker).
Klemme 42 auf Masse gelegt. 2, 10, 14, 19, 24 sind auf Masse.
Klemme 18 und 27 bekommt +12V,
Zündspule Klemme 4 hat +12V,
Klemme 13 und 55, sowie + und Masse sind für Diagnose, dafür habe ich gerade einen OBD Stecker zusammen gelötet, ist aber noch nicht getestet, weil ich kein Gerät habe.
Klemme 38, 43, 54 gehen laut Schaltplan zum Automatik-STG, die habe ich tot gelassen, weiß nicht ob die Spannung brauchen.
Auch Klemme 9 (WEG) habe ich außer Acht gelassen.
Hatte ein STG angeblichen jungen Jahres 94 gekauft mit normalem Schlüssel, hatte gehofft das das noch ohne Transponder ist. War ein flacher Schlüssel wie im Astra F ohne Transponder bei.
Trotzdem blinkte plötzlich die Motorkontrollleuchte, also doch WFS.... komisch.
Das STG wurde eingeschickt und die Wegfahrsperre deaktiviert. Ich vermute das STG ist von BJ94.
Brauche ich was anderes? Z.B. anderes STG ab Bj. xx ?
Als nächstes versuche ich ein Diagnosegerät zu bekommen, um den Speicher über OBD auslesen zu können.
Muss im STG eine Einstellung geändert werden?
mit freundlichen Grüßen
Manfred Thöne
111 Antworten
Es gibt 3 mögliche KWS ,
wobei einer klar sein sollte wegen dem eckigen Stecker .
die anderen 2 KWS haben den ovalen Stecker.
über die Opel Nummern oder die anderen Vergleichsnummern ,
mal deine KWS vergleichen ,welchen Du hast!
mfG
https://www.ebay.com/itm/151471594793
https://www.ebay.de/itm/162563588564
https://www.ebay.de/itm/403372459214
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:30:48 Uhr:
mein Motor von 6/97 ist 08199...
Also muss deiner ca. MJ98 sein
Zum einen ist dein Motor ein echter 97ger [bis 8/97] aus einem Vorfacelift [VFL]!
Das kleine FL [KFL] begann mit dem Baumonat 9/97.
Die Facelift [FL] Modelle (ab 9/99) gab es auch noch ne Zeit mit dem Seilgas-V6 Motor.
Zum weiteren ist es deinem Motor völlig, egal welche Sensorik und welches MSTG ihn da bedienen.
MSTG und Sensoren müssen zur Bordelektrik deines FZ passen.
Somit brauchst du eigentlich ein STG und die Sensorik für einen VFL V6 Mj. 96-97.
MSTG ,ohne Gewähr-
https://www.ebay.de/itm/115052087887
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2236152546-223-3641
sollte für eine VIN S1035397-V1999999 passen.
ich denke aber trotzdem ein Problem KWS oder
evtl im 3-poligen Stecker kurz danach, wo der KWS angesteckt wird.
da "könnte" Schrumpfschlauch drüber sein,so 10 cm nach dem Stecker.
mfG
Ähnliche Themen
Leute ich bin am Ende und ich will einfach keine müde Mark mehr in irgendwelche Experimente stecken.
Das plausibelste STG ist mein 97er, das sagt falsches Drehzahlsignal.
KWS UND NWS laut Nummern von vorhandenen Sensoren nachgekauft.
Kabel vom STG-Stecker zum 3-poligen Stecker für KWS auf Durchgang durchgemessen und Isolationsmessung durchgeführt (Ohne Endgeräte, weil Messung mit 250V). Kabel is tiptop.
Habe das ältere STG ausgeblinkt und das sagt sogar noch WFS kein Signal, obwohl die WFS deaktiviert wurde.
Und man hatte ja Hoffnung und hab noch ein 99er STG gekauft, völlig überteuert im Gegensatz was ich für die Anderen gezahlt hatte. Da ist jetzt zwar noch die WFS aktiv, aber ich wollte mal wissen was das so blinkt. Großes Kino: 144 is klar, aber 129 (Abgasrückführung) und 31 (Drehzahlsensor KEIN Signal)
boa ich bin so weit, ich kann doch jetzt nich den X30XE rausschmeißen und den Reihensechser einbauen .....
fc31 ist ganz normal. Steht da immer, solange der Motor nicht läuft. Hat ja nunmal im Stand kein Drehzahlsignal...
zitiere mal FalkeFoen
”FC31 Drehzahlsensor - kein Signal wird angezeigt wenn der Motor beim FC-Auslesen nicht läuft."
genau so ist das
ein KWS Fehler wäre z.B.FC19, aber nicht FC31
Moin,
ist es möglich das beim Zusammenbau des Motors die Kurbelwelle um 180° gedreht wurde und somit die Markierungen zwar passen aber die Steuerzeiten nicht?
Wie macht sich das bemerkbar?
Setzen Ventile auf?
Wie kontrolliere ich das?
Ich kenne das vom 4 Zylindermotor, der würde nicht laufen, aber in den Ansaug/Abgas-Trakt knallen. Bei V6 weiß ich das nicht.
noch ne Frage:
Kann man das Zahnrad 180° verdreht auf die Nockenwelle stecken? So das die Markierungen passen aber die Steuerzeiten falsch sind?
Möglich ist erstmal generell alles!
Es kommt immer darauf an,
Wie der Motor zerlegt wurde,
Wie die NW Räder abgebaut und angebaut wurden.
Vielleicht waren auch noch die NW abgebaut?
Dann kommt noch der Spielfaktor/Umräumfaktor dazu,
Wenn jemand die Werkbank aufräumt und
der andere nichts davon weiß und/oder die Kinder damit spielen!
Viele Möglichkeiten
Hier hatte mal jemand die 4 NW Räder umgeräumt ,
weil Er den Schraubstock brauchte und
Derjenige was die NW Räder abgebaut
und hingelegt hatte ,
baute die NW Räder wieder normal drauf.
Ergebnis Motor springt nicht an!
Auf den NW Rädern stehen ja immer 2 Zahlen drauf 1 / 2 und 3 /4.
Dann beim Zusammenbau noch die NW passend zu den NW Rädern gestellt ,
Im sicheren Glauben und dann war "ULF"angesagt!
Da wurden nur die KODI gewechselt!
Ergebnis - 2 Tage grübbeln,
Ventildeckel wieder runter, NW richtig
auf ihre Position gesetzt+NW Räder und
Motor angelassen und Glück gehabt!
Motor lief noch 2 -4 Jahre dann bekam Er
Kinderzuwachs ,verkaufte den Omega und
holte sich einen T5.
Da kam Er dann Reperaturmäßig
vom leichten Regen in den absoluten Schneesturm!
MfG
Wie kann ich die Nockenwellen erkennen und richtig zuordnen? Einlass / Auslass
Wenn die Zahnräder auf ihren Markierungen stehen, wie müssen die Nockenwellen stehen?
Moin, wieder was Neues zum Grübeln...
Stell ich den OT 1.zylinder ein, wenn Auslass gerade zu und Einlass gerade auf gehen? Bin schon länger aus der Materie.
Wenn ich die KW einmal rum drehen, welcher Zylinder ist dann auf OT? Der 4.???? Weil da passt was nicht
Die Zündfolge ist 1-2-3-4-5-6 und
In 2 Kurbelwellenumdrehungen haben alle Zylinder ihren Arbeitstakt gemacht,
daß sind 720 Gead .
Steht nun die KW auf Zündung OT Zylinder 1,
Im Verdichtunghub ,
steht nach 1 KW Umdrehung (360 Grad)
Zylinder 4 im Verdichtungshub .
Auf den Nockenwellen stehen vorne hinter dem ersten Lagerbock auf dem "Ring" vor dem Sechskant Buchstaben und Zahlen drauf.
Die Zahlen bitte vergessen!
Welche Buchstaben stehen dort,
Wenn man von Vorne Beifahrerseite zur Fahrerseite die Buchstsben notiert !
Z.B. I-A-A-I oder G-A-A-G
MfG