Fahrverhalten Diesel
Abend,
ich bin vor kurzem umgezogen und wohne jetzt 10km von meinem Arbeitsort. Ich habe einen Diesel und merke das der auf die kurze strecke die 90° nicht erreicht. Also er wird nicht richtig warm. Wollte wissen ob es sehr schlimm ist. Ich wurde halt einmal die woche den etwas längeren weg nehmen um in warm zu bekommen. Würde das das problem lösen wenn es eins gibt?
34 Antworten
Du brauchst halt noch einen passenden OBD Stecker der auch BT kann.
Und die App gibt es nur auf Android - nicht iOS.
@real_Base kannst du mir sagen welcher das wäredamit ich den bestellen kann
Amazon "elm327 Adapter".
Circa 10-15 €. Protokolle bitte prüfen und mit denen der App (sollte aufgeführt werden) vergleichen.
@Cryn reicht die lite version von der app mit 3 werten aus? Und was bedeuten die 3 werte und woran erkennt man ob die werte schlecht oder gut sind
Ähnliche Themen
Zitat:
@Townless schrieb am 25. Januar 2023 um 12:33:22 Uhr:
.....Dann hat man nur 3 werte: Soot Mass Calc.(g) was ist das?, Regen. Duration (min) was ist das? und Distance Since Last Regen. (km). Reichen die werte ?
Soot calc. ist die Rußmasse, steigt immer allmählich an, (bei mir) immer bis etwas über 20, dann regeneriert er bis der Wert auf ca 5 runter ist. Aaaber das ist alles berechnet, nicht gemessen. Gemessen gibts auch, wohl aber nur in der Vollversion.
Duration (Dauer) steht immer auf 0 wenn er _nicht_ regeneriert, _wenn_ er regeneriert, zählen dort die Minuten hoch. Das wäre das, wonach Du suchst, immer, wenn er regeneriert, steht dort keine 0. Außerdem wird dann die DPF-Grafik rot und es gibt Reg Beginn, Regtemperatur erreicht (d.h. ab dan regeneriert er aktiv) und Reg. Ende Töne.
Distance sind die gefahrenen Kilometer seit letzter Reg., fängt dann wieder bei 0 an.
Ich weiß ehrlich nicht, ob man drei beliebige Werte aussuchen kann oder ob die fix sind. Hatte mir die Vollversion geleistet, ist schon Jahre her.
Ich schaue mir aber auch gern den gemessenen Unterdruck und die gemessene Rußmenge an und auch die Temperaturen vor / nach DPF, man sieht / hört auch die passive Regeneration auf der Autobahn und noch mehr, z.B. die Nacheinspritzungen (post injections) bei Reg.