Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Hab heute mein Fahrzeug mit neuer Hinterachse wieder bekommen incl. Austausch des Mittellagers des Diff und Austausch der Hardyscheibe.
Ein völlig neues Fahrgefühl,freu.
Anbei ein paar Fotos des gebrochenen Achskörpers und zu der Aussage des KD Beraters ich könnte bedenkenlos damit weiterfahren,jetzt nach Sichtung der Bilder die er mir geschickt hat,muss ich Ihn in Schutz nehmen,denn die wirklich gefährlichen Stellen kann man im eingebauten Zustand gar nicht sehen,weil sie befinden sich genau zw. dem Achskörper und dem Karosserierahmen,also von oben drauf auf dem Achskörper.
Die ersten 2 Bilder sind von mir von unterhalb des Kfz gemacht worden,was dazu führte das der Schlepper beauftragt wurde,die anderen Bilder sind vom KD gemacht worden und dies sind nur die schlechten Fotos von der Achse.
das letzte Bild war von der Bühnenannahme welches zum Kulanzantrag führte
Mein W212 (Bj. 12/2013; 130.000 km; scheckheftgepflegt; Garagenwagen)
ist am 12.1.23 nicht durch die HU gekommen: „Festgestellte Mängel: Achskörper 2. Achse links und rechts durchgerostet… Mängel umgehend beheben…Fahrzeug spätesten am 12.2.23 zur Nachprüfung vorführen. Danach ist eine neue HU durzuführen“
Am 16.1.23 wird bei MB alles dokumentiert.
Bin gespannt, wie’s weitergeht und werde berichten.
Ähnliche Themen
Hier mal ne Hinterachse eines VorMopf mit Produktionsdatum 03/2009 und Erstzulassung 07/2010.
Was mache ich falsch? Wenns doch passieren sollte, wäre es echt doof, wenn die Kulanzregelung von MB ausgelaufen wäre. 😉
Zitat:
Anbei ein paar Fotos des gebrochenen Achskörpers und zu der Aussage des KD Beraters ich könnte bedenkenlos damit weiterfahren,jetzt nach Sichtung der Bilder die er mir geschickt hat,muss ich Ihn in Schutz nehmen,denn die wirklich gefährlichen Stellen kann man im eingebauten Zustand gar nicht sehen,weil sie befinden sich genau zw. dem Achskörper und dem Karosserierahmen,also von oben drauf auf dem Achskörper.
Die ersten 2 Bilder sind von mir von unterhalb des Kfz gemacht worden,was dazu führte das der Schlepper beauftragt wurde,die anderen Bilder sind vom KD gemacht worden und dies sind nur die schlechten Fotos von der Achse.
das letzte Bild war von der Bühnenannahme welches zum Kulanzantrag führte
Sorry wenn ich das so schreibe.
Wenn der Tr… von Kudi-Berater einen mit einer durchgerosteten Hinterachse als bedenkenlos vom Hof schickt, hat der seinen Job verfehlt, und gehört vom Arbeitsplatz entfernt. Egal was er sieht oder nicht. Die sollten genau wissen, wo die Stellen sind, ob sichtbar oder unsichtbar.
Es geht hier nicht um Dinge, es geht um Menschenleben mit den gespielt wird.
Ich sehe es sowieso als ein Unding dass es hier keinen Rückruf gibt, nach dieser Häufigkeit, stattdessen muss man sich um Kulanz freuen. Aber ist ja nicht umweltrelevant, ich vergaß.
Das Mercedes so verkommen ist, und sich qualitätsmäßig und kulanzmäßig unter Billigwagenniveau einpendelt bleibt mir ein Rätsel? Wie lange gedenken die es so durchzuhalten?
Aber wie gesagt, ich entschuldige mich, dass ich es so schreibe und ist nur meine Meinung, im Grunde gehört sich das aber noch schärfer formuliert.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 14. Januar 2023 um 13:20:28 Uhr:
Hier mal ne Hinterachse eines VorMopf mit Produktionsdatum 03/2009 und Erstzulassung 07/2010.Was mache ich falsch? Wenns doch passieren sollte, wäre es echt doof, wenn die Kulanzregelung von MB ausgelaufen wäre. 😉
Du hast ein Hinterachsträger mit Laststufe 2. Also dickeres Material 😉
Zitat:
@Pflaume175 schrieb am 14. Januar 2023 um 15:01:22 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 14. Januar 2023 um 13:20:28 Uhr:
Hier mal ne Hinterachse eines VorMopf mit Produktionsdatum 03/2009 und Erstzulassung 07/2010.Was mache ich falsch? Wenns doch passieren sollte, wäre es echt doof, wenn die Kulanzregelung von MB ausgelaufen wäre. 😉
Du hast ein Hinterachsträger mit Laststufe 2. Also dickeres Material 😉
Sieht man wo dran?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Januar 2023 um 17:42:42 Uhr:
Zitat:
@Pflaume175 schrieb am 14. Januar 2023 um 15:01:22 Uhr:
Du hast ein Hinterachsträger mit Laststufe 2. Also dickeres Material 😉
Sieht man wo dran?
An den zwei Laschen. Laststufe 1 hat nur eine Lasche. LS 2 hat 3,2mm und LS 1 glaube ich 2,6 oder 2,8mm. Bin mir nicht mehr 100%ig sicher.
Aber das hat natürlich mit dem Rostansatz nichts zu tun. Dauert halt nur etwas länger bis es durch ist.
Zitat:
@Pflaume175 schrieb am 14. Januar 2023 um 17:49:17 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 14. Januar 2023 um 17:42:42 Uhr:
Sieht man wo dran?
An den zwei Laschen. Laststufe 1 hat nur eine Lasche. LS 2 hat 3,2mm und LS 1 glaube ich 2,6 oder 2,8mm. Bin mir nicht mehr 100%ig sicher.
Aber das hat natürlich mit dem Rostansatz nichts zu tun. Dauert halt nur etwas länger bis es durch ist.
Danke für die Infos. War mir auch neu, das mit den Laststufen.
Also werde ich fleißig weiter beobachten. Wenns von Innen kommt, kann ich ja eh nix groß machen, außer warten! 😉
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 15. Jan. 2023 um 11:35:50 Uhr:
Wo kommen die Laststufen her? Taxi?
Fahrzeuggewicht, ganz einfach. Früher gab es 3 Laststufen, heute bzw. ab den W212 nur noch 2.
Es könnte auch sein, dass Taxen eine höhere Lastgruppe wegen der besonderen Nützung bekommen.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 15. Januar 2023 um 11:35:50 Uhr:
Wo kommen die Laststufen her? Taxi?
Wie ist die Frage gemeint? Taxi?
Der 200er hat weniger Drehmoment als ein 500er, daher unterschiedliche Materialstärken.
Meine Aussagen betreffen aber eher den 204 und 205. Gehe aber stark davon aus das der 212 auch zwei Laststufen hat.
Zitat:
Wie ist die Frage gemeint? Taxi?
Meines Wissens hatten die Taxiausführungen verstärkte Bauteile.
Ich war heute beim TÜV, Hinterachse alles in Butter Bj.10 295tkm.
Dafür die Bremsleitungen einmal in neu.
Da die Achse dafür auch raus muss werden alle Lenker und Lager neu gemacht.
Ich hatte bisschen Hoffnung das die Achse durch ist und MB ran muss.