Zentralverriegelung und Fensterheber funktionieren nicht, Kofferraum lässt sich nicht mehr öffnen.

Audi A4 B6/8E

Der Kofferraum lässt sich nicht öffnen, die hintere Türen lassen sich nicht schließen (weiß jemand einen Trick wie ich sie manuell schließen kann?)
Die Zentralverriegelung funktioniert also momentan nur für die beide vordere Türen.
Alle Fensterheber vorne und hinten funktionieren ebenfalls nicht.
Die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert intermittierend.
Das Auto läuft zwar gut, jedoch leuchten ABS und ESP nach etwa 1 Minute auf (meistens nach der ersten Vollbremsung) und gehen dann nicht mehr aus.

Hatte jemand schon damit Erfahrung?
Wäre sehr dankbar für jeden Tipp

Zu der Vorgeschichte:
Das Auto sprang letzte Woche auf einmal für ein Paar Tage nicht mehr an, dann später als ich die Sicherungen im Wasserkasten kontrollieren wollte, fand ich heraus dass die Wasserabläufe unter der Batterie verstopft waren und ein kleinen Acquarium sich da befand.
Mittlerweile fährt das Auto wieder, Sicherungen wurden alle geprüft und die Wasserabläufe habe ich auch befreien können.
Leider funktionieren die Sachen nicht mehr,die ich oben aufgelistet habe.
Man hat mir im einem anderen Thread empfohlen, ich sollte schauen ob eventuell das Komfortsteuergerät vom „Acquarium“ etwas abbekommen haben könnte, ich kam leider aufgrund weniger Freizeit noch nicht dazu.
Ich werde es in den nächsten Tagen tun.

Hier den Link zum anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...-a4-2-5-tdi-multitronic-t7237300.html

20 Antworten

Da bist du schonmal auf dem richtigen Weg, wie ich finde.

Zitat:

@toremanias schrieb am 21. Mai 2022 um 10:52:06 Uhr:


Kabelbaum Türe

Schaut ja noch fast aus wie Neu.

Reparatursatz gibt's bei Ebay komplett mit verpinntem Stecker und ca 40cm Kabel.

Aktuell um 30€.
Mit neuer Tülle um 35€.

Ich konnte aufgrund weniger Freizeit und anderen Problemen nicht mehr selbst an meinem Auto arbeiten.
Und fahre seit Monaten den Zweitwagen eines Freundes.
Kann mir vielleicht einer von Euch einen guten Autoelektriker in Österreich oder Süd-Deutschland empfehlen, der mein Auto reparieren könnte?
für jeden Tipp wäre ich dankbar

Vor etwa 3-4 Wochen habe ich endlich den Fehler gefunden, und zwar im Sicherungskasten waren viele Kontakte korrodiert/verdreckt und ein paar von ihnen waren auch nicht mehr ganz eng, so dass die Sicherungen auch nicht so richtig einrasten konnten und locker drin standen.
Ein Austausch des Sicherungskasten hat alle Probleme gelöst.

Sicherungskasten
Ähnliche Themen

Oha, das hat ja gedauert... Aber schoen, dass du es ueberhaupt gefunden hast. Tja, Elektronikprobleme machen eben auch vor Audi nicht halt. Ich denke auch nicht, dass dafuer grundsaetzlich eindringende Feuchtigkeit verantwortlich sein muss. Kann mir gut vorstellen, dass es schon ausreicht, wenn das Auto draussen steht und immer wieder Luftfeuchtigkeit der kalten Luft an den erwaermten Teilen kondensiert. Metall ist da halt besonders anfaellig fuer Oxidationen.
Trotzdem regelmaessig Wasserkasten kontrollieren, dass da nix in den Innenraum laeuft. 🙂

Bei dem Problem 'Wasser im Batteriekasten' würde ich persönlich immer das Motorsteuergerät und dessen Kasten anschauen, weil sich dort in dem Falle ebenfalls sehr gerne Wasser ansammelt, das Dir irgendwann unschöne Fehler bis hin zum nicht mehr möglichen Motorstart geben kann.
Das MSG ist auf der Fahrerseite im Motorraum quasi unter der Windschutzscheibe.
Wenn Du nicht handwerklich geschickt bist, solltest Du eine Werkstatt oder einen Kumpel mit Ahnung schauen lassen. Um an das MSG zu kommen, müssen die Scheibenwischerarme ab, was je nach Alter des Fahrzeuges nur mit Abzieher geht und bei ungeschicktem Herangehen zu einer beschädigten Frontscheibe führen kann.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass auch Wasser ans Motorsteuergerät gekommen ist, ist denke ich recht hoch und die Folgen möchtest Du nicht haben, wenn das dort stärker korrodiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen