Glühwendel blinkt bei Last
Hallo, allen ein gesundes Neues.
Habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei "Last" also stärkerer Beschleunigung das Glühwendel anfängt zu blinken und er scheinbar keine Leistung bringt. Fahre ich smooth 120 geht alles. Nur beim Beschleunigen fängt er an zu "zicken".
Habe mit meinem VCDS mal ausgelesen und folgende Meldung wurde hinterlegt.
Zitat:
Montag,02,Januar,2023,10:13:35:44158
Seite 3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: ZZZ KFZ-Kennzeichen: ZZZ
004195 - Kraftstoffdruckregelung
P1063 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 262341 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.12.31
Zeit: 00:03:20
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2940 /min
Drehmoment: 499.2 Nm
(keine Einheit): 5.0
Spannung: 13.38 V
Druck: 958.5 bar
Tastverhältnis: 55.6 %
Readiness: 0 0 0 0 0 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 S HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 2,7 TDI 132 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: 4422413
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 353621C2C94BB143084-8060
1 Fehler gefunden:
005913 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 - 000 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 262341 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.12.31
Zeit: 00:03:22
Nach einigen Beiträgen hier habe ich bereits den Kraftstofffilter gewechselt. Fehler blieb.
Vor paar Wochen den DPF getauscht und neuen Differenzdrucksensor verbaut, da der Aschegehalt überschritten war. (0,46) Er lief ohne Probleme, nur das er eben in den ungüstigsten Momenten regeneriert und extrem weiße stinkende Wolken stehen lässt. Auf S mit ensprechender Drehzahl kein Problem. Da hat er offenbar seine Temperatur.
Drallklappen inkl Motor habe ich bereits wechseln lassen. Ölwechsel hatte ich vor DPF Wechsel auch gemacht, da es extrem verdünnt war.
Wie gesagt, seit kurzem habe ich das Problem mit dem Glühwendel. Habe jetzt den Turboladeschlauch bestellt. Kann nicht sagen, ob dieser defekt ist, da ich den noch nicht ausgebaut habe.
Hätte ich das LiquiMoly Dieseladditiv sein lassen sollen? Sollte das mir irgendwas zugeschmoddert haben?
BTW. Getriebeöl inkl Filter habe ich auch gewechselt. Dafür hatte ich das Kit von ZF genommen.
Glühkerzen hatte ich in der Werkstatt vor Monaten wechseln lassen.
LG
85 Antworten
Habe jetzt mal selber die CSV importiert und etwas formatiert. Was mir auffällt ist, das der Raildruck desöftern über dem Sollwert liegt. Oder täusche ich mich?
https://www.motor-talk.de/.../...hoch-injektoren-verkokt-t5848412.html
Der Kollege hatte fast den selben Ablauf.
Zitat:
Nachdem mein defekter Differenzdruckregler erfolgreich getauscht wurde kam 4 Wochen später ein neues Problem.
Vorglühwendel ging an .... Auto in den Notlauf.
Meine Injektoren scheinen doch auch verkokt oder?
Zitat:
Er fördert ja auch Diesel. Hatte ich ja im klaren Schlauch vorne gesehen, als ich das Kraftstoffpumpenralais via VCDS angesteuert hatte.
Normalerweise sieht man da gar nix... weil komplett befüllt und weil eben keine Luft im Schlauch sein sollte.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 3. Januar 2023 um 16:25:46 Uhr:
Habe jetzt mal selber die CSV importiert und etwas formatiert. Was mir auffällt ist, das der Raildruck desöftern über dem Sollwert liegt. Oder täusche ich mich?https://www.motor-talk.de/.../...hoch-injektoren-verkokt-t5848412.html
Der Kollege hatte fast den selben Ablauf.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 3. Januar 2023 um 16:25:46 Uhr:
Zitat:
Nachdem mein defekter Differenzdruckregler erfolgreich getauscht wurde kam 4 Wochen später ein neues Problem.
Vorglühwendel ging an .... Auto in den Notlauf.Meine Injektoren scheinen doch auch verkokt oder?
Die Werte sind erhöht, ja, aber eben nicht für deinen Fehler verantwortlich.
Ich war mal so frei
Ähnliche Themen
Immer noch Raildruck zu gering...😠
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 3. Januar 2023 um 19:45:12 Uhr:
@Sixpack_A6_V6Immer noch Raildruck zu gering...😠
aber man kann es besser erkennen 😉
@A4TDI-Fahrer
Das stimmt. Wenn mein Motor läuft, ist der Schlauch auch gefüllt. Doch seit dem Filterwechsel habe ich Bläschen drin. Beim Wechsel war der in Gänze leer. Ich hatte die Entlüftungsschraube offen, Den Filter vorgefüllt (aber offenbar nicht genug) und den Motor gestartet. Es kam Diesel. Entlüftungsschraube zugemacht und dann versucht zu starten. Ging nicht. Dann paar mal probiert. Erfolglos. Gesehen, das der Schlauch leer war.
Dann mit VCDS sequentiell immer wieder auf Kraftstoffpumpenralais J17 gegangen und das durchgeführt.
Da hatte ich gesehen, das im klaren Schlauch immer etwas Diesel "schwappte". Dachte ich mir ok, der Filter müsste ja nun voll sein. Gestartet und er sprang an. ok. Zwischendurch Batterie am Ladegerät gehabt, da die dann fast leer war.
Nun habe ich nur noch leichte vereinzelte Blasen. Er läuft für mein Dafürhalten wie immer im Standgas. Springt an, kein ruckeln oder zuppeln.
Nur eben die Historie damals mit dem weißen Stinkequalm, dem vollen DPF und Differenzdrucksensor. Lambdasonde auch gewechselt. Bis dato alles gut. Dann kam auf der Autobahn das Glühwendel. Was jetzt immer weggeht, wenn ich den abstelle. Bei erneutem Start kommt es bei Last wieder.
Aber offenbar loggt er nicht wirklich den Fehler. Denn wenn ich mir das Log angucke, sind die Einträge von Silvester. Obwohl ich die immer wieder per VCDS gelöscht habe, kommen "alte" Datumseinträge zurück.
Danke @Sixpack_A6_V6 fürs umformatieren.
Habe jetzt mal ne Zählenformel angewendet, um einfach mal die SOLL und IST Werte gegenüber zu stellen.
Ergebnis Anzahl negativer Werte 120 x Druck zu niedrig
Ergebnis Anzahl neutraler Werte 54 x Druck ok
Ergebnis Anzahl positiver Werte 81 x Druck zu hoch
An den Drehzahlen kann ich es nicht fest machen. Da habe ich bei hoher Drehzahl sowohl zu hohe oder auch zu niedrige Werte. Kann aber auch daran liegen, das das Glühwendel kam und der deshalb bei Nichtannahme der Leistung dann andere Werte loggte...
Und nun? Druckregelventil N276?
Habe bei YT gesehen, das man das testen kann. Das beim starten kein Diesel aus dem Rücklauf kommen darf. Wenn welcher kommt, sei es defekt und der baut keinen oder falschen Druck auf.
Wäre interessant mal in Erfahrung zu bringen, welche Fehler bzw. Symptome die Anzeige mit dem Glühwendel hervorrufen?
Beim A4 b5 z.b. war bei ähnlichem Phänomen oftmals die Tankentlüftung die Ursache, jedoch sind jene meines Wissens nach nicht in den Notlauf gegangen und der Glühwende hatte geblinkt oder geleuchtet.
@bandscheib71
Wie meinst Du das? Er geht offenbar in den Notlauf. Jedenfalls scheint er keine Leistung mehr zu bringen. Da er nicht mehr "durchzieht".
Wie lange dauert es denn wenn Du bei normaler Fahrt um 80 km/h dann aufs Gas geht bis er dann den Fehler bringt ?
Sofort ? 2 min ? 5 min ? oder wieviel Kilometer ?! Oder ab Welcher Geschwindigkeit steigt er aus ?!
@derSentinel unmittelbar beim beschleunigen. Wenn ich langsam beschleunige, dann geht es.
Bin auch mehrere km mit 120 auf der Autobahn gefahren und habe kurz auf der Ausfahrt mal aufs Gas gedrückt. zack Glühwendel da.
Gestern aus dem Ort gefahren und auf der Landstrasse aufs Gas gedrückt... Zack Glühwendel da. Und ab da braucht er ewig zum Beschleunigen. Aber nur bei höherer Geschwindigkeit. Bei geringer Geschwindigkeit fährt er gefühlt normal. (Einparken und so)
Mach doch mal bitte einen Test...um dass mit der Tankentlüftung auszuschließen... dreh den Tankdeckel mal lose und mach eine Proberunde.
Klingt echt so als würde er keine Luft bekommen... oder beim Dieselfilter tausch hast Du was falsch gemacht ?!
Eine BITTE noch.... nicht mehr mit "@" verlinken... Danke (@Senti reicht)
Die Tankentlüftung läuft beim Diesel nicht über ein Ventil. Da gibt es nur eine Entlüftungsleitung vom Kraftstoffeinfüllstutzen zum Tank.
Viel wichtiger wäre mal ein Logfile inkl. Druckregel- und Mengenventil.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 3. Januar 2023 um 16:25:46 Uhr:
Habe jetzt mal selber die CSV importiert und etwas formatiert. Was mir auffällt ist, das der Raildruck desöftern über dem Sollwert liegt. Oder täusche ich mich?https://www.motor-talk.de/.../...hoch-injektoren-verkokt-t5848412.html
Der Kollege hatte fast den selben Ablauf.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 3. Januar 2023 um 16:25:46 Uhr:
Zitat:
Nachdem mein defekter Differenzdruckregler erfolgreich getauscht wurde kam 4 Wochen später ein neues Problem.
Vorglühwendel ging an .... Auto in den Notlauf.Meine Injektoren scheinen doch auch verkokt oder?
Was steht in den MWB 72-77 ??
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Januar 2023 um 11:04:34 Uhr:
Die Tankentlüftung läuft beim Diesel nicht über ein Ventil. Da gibt es nur eine Entlüftungsleitung vom Kraftstoffeinfüllstutzen zum Tank.Viel wichtiger wäre mal ein Logfile inkl. Druckregel- und Mengenventil.
Steht das nicht schon weiter oben ? 😕