Scheibenwischer hinten wischt nicht komplett

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Moin,

folgendes Problem bei meinem Polo 9N 1.2 16V Bj. 2003.

Der Heckwischer lässt immer eine kleine Fläche beim wischen aus. Nun hatte ich letztes Jahr einen neues Wischerarm anbauen lassen, danach ging es 3-4 Monate super und dann fing es wieder an. Mir wurde gesagt ich soll mal etwas Öl am Scharnier und Feder sprühen und etwas bewegen. Leider hat das nicht geholfen. Gestern habe ich gelesen das es ein bekanntes Problem ist und meistens 2 Kunststoffecken vom Wischer stören die man weg schneiden kann, das habe ich auch gemacht, aber nichts ändert sich.

Liegt es nun an dem Aero System?

Bringt es was, wenn man den Heckwischerarm tauscht und den mit der Hakenbefestigung nimmt?

Vielen Dank schonmal

Gruß Tobi

40 Antworten

Zitat:

@benello schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:48:45 Uhr:


Mach mal den Wischer weg und leg den W.arm an die Scheibe. Schau mal ob er nicht verbogen ist und quasi krumm aufliegt. Könnte vllt. auch ein Grund sein.

Das werde ich mal machen

Einfach einen neuen Wischer mit Arm kaufen. Liegen in der Bucht bei 20€ und Problem ist weg, selber gerade gehabt.

Lohnt sich nicht eine Doktorarbeit für zu schreiben

Zitat:

@benello schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:48:45 Uhr:


Mach mal den Wischer weg und leg den W.arm an die Scheibe. Schau mal ob er nicht verbogen ist und quasi krumm aufliegt. Könnte vllt. auch ein Grund sein.

Habe mal eben das Wischblatt abgenommen und ein Foto gemacht. Ich denke das sieht ganz gut aus.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Golf3vec schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:32:59 Uhr:


Einfach einen neuen Wischer mit Arm kaufen. Liegen in der Bucht bei 20€ und Problem ist weg, selber gerade gehabt.

Lohnt sich nicht eine Doktorarbeit für zu schreiben

Es geht darum mal rauszufinden wo das Problem liegt. Ich kann ja nun nicht alle paar Monate einen neuen Wischerarm kaufen. Der sollte ja dann schon ein paar Jahre halten.

Den habe ich letztes Jahr bei Matthies gekauft und lange gehalten hat es nicht.

Irgendwo muss es ja dran liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobi2021 schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:47:01 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:48:45 Uhr:


Mach mal den Wischer weg und leg den W.arm an die Scheibe. Schau mal ob er nicht verbogen ist und quasi krumm aufliegt. Könnte vllt. auch ein Grund sein.

Habe mal eben das Wischblatt abgenommen und ein Foto gemacht. Ich denke das sieht ganz gut aus.

Du müsstest dann seitlich schauen (von rechts her), ob der W. arm gleich aufliegt

Zitat:

@benello schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:58:08 Uhr:



Zitat:

@Tobi2021 schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:47:01 Uhr:


Habe mal eben das Wischblatt abgenommen und ein Foto gemacht. Ich denke das sieht ganz gut aus.

Du müsstest dann seitlich schauen (von rechts her), ob der W. arm gleich aufliegt

Ok, dann gucke ich da später nochmal 🙂

Zitat:

@benello schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:58:08 Uhr:



Zitat:

@Tobi2021 schrieb am 11. Dezember 2022 um 06:47:01 Uhr:


Habe mal eben das Wischblatt abgenommen und ein Foto gemacht. Ich denke das sieht ganz gut aus.

Du müsstest dann seitlich schauen (von rechts her), ob der W. arm gleich aufliegt

Nun habe ich nochmal geguckt. Oben liegt er auf aber unten ist eine Lücke zur Scheibe hin. Auf dem Bild kann man das nicht so gut erkennen.

Dann muss sich der Arm ja verzogen haben. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, wenn man schon kein billigen Kram kauft, aber dann muss wohl doch mal ein neuer her. -.-

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vielleicht das "Auge" des Wischerarms gebrochen.
War bei meinem Polo der Fall.

So, ich habe sämtliche Sachen probiert. Aber auch nach ordentlicher Reinigung der Scheibe blieb das Ergebnis das gleiche. Ich habe dann den Arm tauschen lassen, danach wischte er erstmal wieder perfekt. Aber das hielt nicht mal 1 Tag an.

Daher liegt meine Vermutung beim Motor bzw. das die Welle eine Macke hat.
Im Laufe des Jahres werde ich also nochmal den Motor tauschen und dann sollte das Problem ja der Vergangenheit angehören.

Gibt es da etwas zu beachten, also ein spezieller Motor/Hersteller oder ist das relativ egal?

Du musst für dein Baujahr den richtigen kaufen!

Bei mir war es der 6Q6955711C (2007er BMS 1.4 TDI Bluemotion)

7zap spinnt gerade. Musst du dich mal selber durchklicken. Zur Not tut es auch ebay.

Spaßig wird die Aluhülse des "Wischerauges" von der bestehenden Wischerwelle zu bekommen. Wenn das noch original ist wird das schön festgefressen sein. Aber du sagtest ja das das mal gewechselt wurde.

FIN
> 9N-3Y123582
> 9N-3D093874
> 9N-3U000697
Motor 6Q6955711 (VALEO)
Blatt 6Q6955425
Arm 6Q6955707

FIN
9N-3Y123583 >
9N-3D093875 >
9N-3U000698 >
Motor 6Q6955711C
Aero Blatt 6Q6955425A
Aero Arm 6Q6955707C

Hab das selbe Problem und festgestellt, dass das Plastik des Wischerarm um die Aluhülse gebrochen und locker war. Hab mir bei eBay den hier bestellt und der passt.
https://www.ebay.de/itm/372449369786?...
Hab original den Aero drauf, Baujahr 2003.
Die Aluhülse hab ich mit dem Dremel und einer kleinen Flexscheibe an zwei Seiten vorsichtig durchtrennt, und ab war das Ding.
Ob die Scheibe jetzt komplett gewischt wird teste ich morgen...

Nach näherer Betrachtung muss ich neidlos anerkennen das du wesentlich cleverer vorgegangen bist, denn ich hab durch meine "Lösung" das Teil zerstört was eigentlich noch in Ordnung war (die Wischerwelle und damit den Wischermotor). War Gott sei Dank nur ein 28€-Fehler. Vielleicht sollte ich aber das nächste mal etwas länger über das Problem und die Lösung nachdenken. 🙄

Aber ich hab die perfekte Ausrede...ich hab nämlich keinen Dremel 😎

Edit: Jetzt fällt es mir wieder ein. Die Wischerwelle hatte sich schon beim Lösen der Mutter für den Wischerarm verabschiedet (Gewinde völlig runter). Somit war der Motor eh schon mental verschrottet. Bin doch nicht so dumm wie ich aussehe 😁

@Georg-DD
Die Schraube ging bei mir noch gut runter. Vorher mit Rostlöser behandelt und das ging dann recht gut.

Aber zum Ergebnis, der neue Wischerarm war montiert und ließ beim Wischen in der Mitte der Scheibe einen Teil aus. Also wie vorher.
Dann habe ich ein Experiment gewagt, Wischerarme alt und neu auseinander gebaut, war nicht ganz so einfach, original Arm von VW genommen, mit der vermutlich stärkeren Feder, Endstück vom günstigen neuen Ersatzteil genommen und zusammen gebaut. Jetzt wischt er endlich wieder die Scheibe komplett. War ein bisschen Frickelei, hat sich aber gelohnt.

@coupe07drive Habe damals meinen Wischerarm bzw seine Mutter vor einem Baumarkt abgesägt, irgendwann habe ich bemerkt dass ich paar Zuschauer habe . Als würde das nicht ausreichen hat ausgerechnet die Rennstreife neber mir geparkt. Ich musste denen erklären was ich gerade da mache 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen