Scheibenwischer hinten "lose"
Moin moin, an meinem Polo ist der Heckscheibenwischer defekt. Der Wischermotor läuft, auch die kleine Mutter an der die Wischerdüse befestigt ist, dreht sich. Nur der Wischerarm bleibt still. Es gibt keine Verbindung zwischen der Mutter und dem Wischerarm. Ich dachte, dass ich die Mutter einfach festziehen muss, damit wieder eine Verbindung zwischen Arm und Mutter herrst und der Motor den Arm bewegt.
Die Mutter lässt sich aber nicht noch fester anziehen.
Kann mir einer sagen, was ich tun muss?
mfg
20 Antworten
Dann ist entweder das Gewinde auf der Welle bereits übergedreht durch zu starkes Anziehen der Mutter oder die Verzahnung im Loch des Wischerarms ist zerstört bzw. das konische Loch ist derart weit aufgerieben, dass die Welle den Arm nicht mehr mitdrehen kann.
Hallo.
Kauf dir einen neuen Scheibenwischerarm, wenn du die Plastikabdeckung aufklappst siehst du die Buchse auf der Antriebswelle. Diese Buchse hat sich vom Scheibenwischerarm gelöst und da hilft nur noch Tausch alt gegen neu. Probleme bekommst du wenn du die alte Buchse lösen möchtest da du NICHT an der Heckscheibe anlegen darfst. Ich habe mit der Eisensäge ganz vorsichtig bis auf die Welle eingeschnitten bis ich die alte Buchse mit einem Schlitzschraubendreher die Buchse soweit weiten konnte damit sie ganz leicht von der Welle abziehen konnte. Neuen Scheibenwischerarm drauf stecken, darauf achten das der Arm richtig positioniert ist. FERTIG. Das ganze dauert 5 Minuten.
Ähnliche Themen
Folgende Anweisung hilft dabei wahrscheinlich weiter, auch wenn Du kein Aerotwin-Wischerarm nachrüsten willst.
http://www.polo9n.info/.../aerotwin-heckwischer-nachruesten
Das Hochklappen geschieht am besten -wie auf einem der Fotos zu sehen- bei angelegtem Wischerarm.
Bei der momentanen Kälte ist das Plastik nur etwas steifer und spröder, so dass man vorsichtig zu Werke gehen sollte.
Etwas warme Luft von einem Fön hilft da manchmal.
Der passt schon, aber Du musst dir darüber klar sein, dass diese Fernost-Nachbauten nicht die Qualität des Originalteils haben. Das fängt schon bei der Passform der Plastikkappe an.
Zitat:
@Woizara schrieb am 16. Januar 2017 um 22:00:11 Uhr:
Ich habe mit der Eisensäge ganz vorsichtig bis auf die Welle eingeschnitten bis ich die alte Buchse
Geht sicher auch mit einem Multi-Dremel wenn vorhanden, mit der Eisensäge ist doch Quälerei 😉
Hab den alten Wischerarm nun entfernt. Der Metallring muss auch noch runter oder kommt dort der neue Wischer dran?
Bin mal gespannt ob der neue Wischerarm trotz der fehlenden Riffelung passt und hält.
Hast Du die Beiträge von Woizara und passatsucher nicht gelesen ?
Das restliche Teil muss runter von der Verzahnung !
Das ist das Teil, das von @Woizara beschrieben wurde. Jetzt kannst Du den Multi-
Dremel aus dem Regal nehmen und damit arbeiten.
Ich hätte auch nur eine Eisensäge......
Gruss, Werner