Corsa E 1.4T und Additive
Hi,
ich kaufe mir die Tage ggf. einen Corsa E mit dem 1.4t und 101PS. Mittlerweile habe ich gesehen das einige Opels bei der Durchsicht Additive bekommen. Kann mir jemand sagen wie das beim 1.4t ist?
Da der Corsa den ich erwerben will nicht zu viel bewegt wurde, macht es Sinn gleich etwas Additiv reinzukippen? Liqui Moly Pro-Line Direkt Injection Reiniger soll ja von Opel auch genehmigt sein...
33 Antworten
Also in meiner Betriebsanleitung steht für meinen das ich Dexos 2 nehmen soll ! ist das jetzt falsch oder wie ?
Wenn ja warum steht es so drin?,
Dachte ich könnte mein Mobil1 0w40 reinkippen und gut aber das hat ACEA C3 und das darf laut BA auch nur mit max 1 Liter rein zum nachfüllen wenn kein Dexos verfügbar ist.
Wo kriege ich denn Dexos Qualität her ? ausser teuer bei Opel bestimmt?
Also ich finde in der geposteten Liste nicht meinen B14NEL
Der B14NEL ist aber gelistet beim Meriva B, Zafira C, Cascada usw. und somit ist der Motor auch baugleich.
Wir haben auch den Motor mit 101 PS von 2015 und bekam automatisch letztes Jahr bei Kauf Dexos1 GEN2.
Der Basismotor ist ein LUJ, Produktionsoption, wird aber durch Software Anpassung auf 101 PS gedrosselt, oder auf 120 PS bzw. 140 PS gesteigert.
Somit kann ich dir nur raten, auf Dexos1 GEN2 umzuölen.
Öle findet man genügend wie schon beschrieben.
https://www.idealo.de/.../gm-dexos-1-gen-2-5w30.html?...
Du hast noch eine alte BA wo das Problem noch nicht aufgetaucht ist.
Hier mal die richtige Spezifikation und Infos darüber, worin sich die Öle unterscheiden.
https://www.mpmoil.de/.../...ation-alles-was-sie-daruber-wissen-mussen
Zitat:
@Brainbac schrieb am 14. August 2020 um 17:49:44 Uhr:
Wo kriege ich denn Dexos Qualität her ? ausser teuer bei Opel bestimmt?
Seit 18 Jahren auf MT registriert und diese Frage?
HM ich habe jetzt ja einen Neuwagen mit Tageszulassung von 2019 da sollte doch die richtige BA dabei sein oder nicht ?
Lezten endes muss ich doch Opel vertrauen was die sagen, weil wegen der Garantie darf ich ja nicht einfach was reinkippen was mir gefällt ,denke da muss ich mit dem Händler mal reden wenn die erste Inspektion bzw Ölservice ansteht !
Ja ich weiss, hatte keine Zeit zu suchen nach dem Öl.
Das Mobil 1 habe ich jetzt auch mit Dexos2 gefunden 🙂
Was meint ihr denn 5w30 oder 0w40 bei dem Turbo ?
PS die 120 bzw 140 PS version ist dann im Meriva bzw Cascada drin?,
Dachte mir schon das da mit Software was geht weil gerade mal 10 PS mit dem Turbo gegenüber dem 1,4 Sauger mehr ist ja schon komisch 🙂
Ähnliche Themen
Ein Freigabeliste ist eine Freigabeliste. Wenn ein Ölhersteller bzw. Marke die Freigabe erhalten hat hat er diese vom Fahrzeughersteller erhalten! Folge dem Link, mache die Augen auf und Du wirst finden was Du suchst.
Ansonsten ist Deine Frage irrelevant, dann musst Du es nicht nur bei Opel machen lassen, sondern auch kaufen. Skepsis kann man nur so "wegkaufen".
Es geht ja darum das der Wagen den Service bei Opel bekommt, fahre nirgens anders hin ,hab da so meine Erfahrungen gemacht wenn ein Garantiefall auftrtt! ist er aus der Garantie raus mache ich das selber und da will ich schon das er das richtige ÖL bekommt.
Klar kann ich das Öl bei Opel holen bzw es wurde ja gesagt das selbst Opel das falsche einfüllt !
Ich frage den Händler mal was der sagt ob der was weiss überhaupt das sich da was geändert hat!
Wenn dein Händler sagt Dexos2 und 5W-30 für deinen Corsa E, kannst du den in die Tonne hauen.
Alles klar dann weis ich bescheid 🙂
Wenn man aber nciht weiß was er sagen müsste nützt das alles nichts.
Ich muss mal meinen Senf dazu geben. Ich bin Master Maschinenbauer und habe an der technischen Hochschule Ingolstadt studiert. Ein Prof aus der Getriebevorlesung hat für Audi in einer hohen Position in der Motorenteicklung gearbeitet. Ich fragte ihn welches Motoröl das beste sei. Folgende Antwort: Ein Auto hält möglichst lange wenn IMMER das gleiche Öl verwendet wird. Die Additive sind Geheimniss deswegen findet man da nichts. Es wird lange an Ölen geforscht. Die Additive schützen den Motor. Durch den Verbrennungsprozess werden die Additive in die Randschicht der Oberfläche eingebrannt und bilden eine harte verschleißfeste Schicht, die selbst eine spezielle Materiallegierung nicht leisten könnte. Das ist bisschen so wie beim Zähneputzen mit Fluridhaltiger Zahnpasta. Nimmt man jz eine reinigende Zahnpasta wird der Schutzfilm abgetragen. Ist kein Flurid drin wird keine Schutzschicht mehr aufgebaut. Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will. Warum darf man wohl einen Jungen Motor nicht treten ? Na weil die Schutzschicht fehlt. Motoröle werden speziell auf die Fahrzeuge zugeschnitten. Selbst wenn es vermeintliches standardöl ist sind da additive drin. Was denkt ihr warum Taxis so lange laufen trotz Stadtverkehr?
Zitat:
@Vette-Driver schrieb am 11. August 2020 um 20:54:33 Uhr:
Der Injektor sitzt vor dem Ventil, aber Injektoren sind ebenso notwendig. Ich weiß auch nicht wie alt der Sprit vom Vorbesitzer ist. Außerdem: schadet nicht, kostet nicht die Welt und was solls.LiquiMoly schreibt auch: "Er ist für alle Autos mit 4-Takt-Benzinmotor geeignet, für Direkteinspritzer genauso wie für Autos mit Saugrohreinspritzung."
Hat der Wagen jahrelang gestanden? Ansonsten wird das Benzin im Tank kaum "gealtert" sein.
Ist irgendwie ein hartnäckiges Gerücht, so schnell passiert das aber nicht.
Zitat:
@Opelboi17 schrieb am 8. Dezember 2022 um 20:10:49 Uhr:
Ich muss mal meinen Senf dazu geben. Ich bin Master Maschinenbauer und habe an der technischen Hochschule Ingolstadt studiert. Ein Prof aus der Getriebevorlesung hat für Audi in einer hohen Position in der Motorenteicklung gearbeitet. Ich fragte ihn welches Motoröl das beste sei. Folgende Antwort: Ein Auto hält möglichst lange wenn IMMER das gleiche Öl verwendet wird. Die Additive sind Geheimniss deswegen findet man da nichts. Es wird lange an Ölen geforscht. Die Additive schützen den Motor. Durch den Verbrennungsprozess werden die Additive in die Randschicht der Oberfläche eingebrannt und bilden eine harte verschleißfeste Schicht, die selbst eine spezielle Materiallegierung nicht leisten könnte. Das ist bisschen so wie beim Zähneputzen mit Fluridhaltiger Zahnpasta. Nimmt man jz eine reinigende Zahnpasta wird der Schutzfilm abgetragen. Ist kein Flurid drin wird keine Schutzschicht mehr aufgebaut. Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will. Warum darf man wohl einen Jungen Motor nicht treten ? Na weil die Schutzschicht fehlt. Motoröle werden speziell auf die Fahrzeuge zugeschnitten. Selbst wenn es vermeintliches standardöl ist sind da additive drin. Was denkt ihr warum Taxis so lange laufen trotz Stadtverkehr?
Hier ist der Grund beschrieben warum speziell diese Motoren dieses Öl verwenden MÜSSEN. Siehe Screenshot.
Dann würde ich an deiner Stelle mal etwas Fortbildung betreiben, auch denn Du den Master in der Tasche hast, Stichwort LSPI.
Hier im Forum haben wir auch einen Experten, der in der Motorenentwicklung bei Opel in R'heim gearbeitet hat.
https://www.liqui-moly.com/.../50860_Technische_Info_GM_Opel_2002.pdf
Den Prof. kannst Du in die Tone hauen auch wenn er eine hohe Position bei Audi hatte.
Scheint wohl länger her gewesen zu sein, seine Position bei Audi.
Wenn der so schlau ist, dann frage den doch mal woher die ganzen Kolbenstegbrüche kommen auch bei den Audi Motoren wie 1.4 TFSI und ob ihm der Begriff LSPI was sagt.
Ich glaube wohl nicht.
Zitat:
@Opelboi17 schrieb am 8. Dezember 2022 um 20:10:49 Uhr:
. . . . Was denkt ihr warum Taxis so lange laufen trotz Stadtverkehr?
-
Weil die kaum kalt werden und i.d.R. keine DI-Benziner sind, sondern Diesel, Gaser oder Hybride (die auch selten mit DI-Benziner befeuert werden, sondern mit soliden Saugrohrbenzinern).
Der Kaltstart und somit dadurch Sprit- und Kondensateintrag sowie Kurzstrecken lassen Öl im Zeitraffer altern.
Das ist bei Taxen selten der Fall. 😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:39:53 Uhr:
@Opelboi17Dann würde ich an deiner Stelle mal etwas Fortbildung betreiben, auch denn Du den Master in der Tasche hast, Stichwort LSPI.
Hier im Forum haben wir auch einen Experten, der in der Motorenentwicklung bei Opel in R'heim gearbeitet hat.https://www.liqui-moly.com/.../50860_Technische_Info_GM_Opel_2002.pdf
Den Prof. kannst Du in die Tone hauen auch wenn er eine hohe Position bei Audi hatte.
Scheint wohl länger her gewesen zu sein, seine Position bei Audi.
Wenn der so schlau ist, dann frage den doch mal woher die ganzen Kolbenstegbrüche kommen auch bei den Audi Motoren wie 1.4 TFSI und ob ihm der Begriff LSPI was sagt.
Ich glaube wohl nicht.