Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. November 2022 um 17:24:41 Uhr:



Zitat:

@UserDaniel86 schrieb am 30. November 2022 um 12:50:36 Uhr:


Unglaublich VW. Habe eben mein Touran abgeholt. Es wurden alle 4 Gastanks deaktiviert. Jetzt darf ich mit 11L Nottank von Tanke zu Tanke gurken. Weder die Werksatt noch der Kundenservice von VW konnte mir sagen wie und wann es eine Lösung gibt.
Der Touran ist nichtmal 10Jahre alt.

Aber sie müssen dir doch gesagt haben, warum die vorderen Zylinder deaktiviert wurden. Wurde bei der Begutachtung Rost gefunden? Wenn ja, dann ist es auch in deinem und dem Interesse deiner Familie, denn es gibt weitaus Schlimmeres, als das für ein paar Wochen die Zylinder deaktiviert werden.

Was ich hier in diesem Threat nicht verstehe , VW überarbeitet keine Zylinder, sondern kennt nur deren Tausch, der sehr teuer wird, wenn man ihn selbst bezahlen muss.
Es gibt Fachwerkstätten die günstigere Alternativen anbieten. Bevor ich meine Zylinder begutachten lasse, würde ich so eine Fachwerkstatt darüber schauen lassen, zumindest wenn ich nicht mit dem Wechsel von Zylindern auf Kulanz rechnen kann.

Ich rechne allerdings damit, dass VW bei einem nicht einmal 10 Jahre alten Touran auf Kulanz wechselt.

Zitat:

@UserDaniel86 schrieb am 30. November 2022 um 17:57:51 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. November 2022 um 17:24:41 Uhr:


Aber sie müssen dir doch gesagt haben, warum die vorderen Zylinder deaktiviert wurden. Wurde bei der Begutachtung Rost gefunden? Wenn ja, dann ist es auch in deinem und dem Interesse deiner Familie, denn es gibt weitaus Schlimmeres, als das für ein paar Wochen die Zylinder deaktiviert werden.

Was ich hier in diesem Threat nicht verstehe , VW überarbeitet keine Zylinder, sondern kennt nur deren Tausch, der sehr teuer wird, wenn man ihn selbst bezahlen muss.
Es gibt Fachwerkstätten die günstigere Alternativen anbieten. Bevor ich meine Zylinder begutachten lasse, würde ich so eine Fachwerkstatt darüber schauen lassen, zumindest wenn ich nicht mit dem Wechsel von Zylindern auf Kulanz rechnen kann.

Ich rechne allerdings damit, dass VW bei einem nicht einmal 10 Jahre alten Touran auf Kulanz wechselt.

Das mit der Sicherheit verstehe ich voll und ganz und es ist tatsächlich auch in meinem Interesse. Meine Kids und Frau saßen bisher immer im Auto beim Tanken. Jetzt würde ich Sie auch tatsächlich aussteigen lassen. Schon verrückt sowas.

Warum die vorderen Flaschen abgestellt wurden sagte man mir nicht. Nur das Sie alle 4 abgestellt haben und ich mich bei VW direkt beschweren soll.

Bisher kam ich immer ohne Rechtsstreit durch's Leben. Jetzt bereue ich es doch sehr keine Rechtschutzversicherung uu haben.

Ich werde aber weiterhin dem Händler und VW direkt ständig auf die Nerven gehen bis was passiert. Ohne Nachdruck läuft es wohl nicht. Schade

Gib VW einfach Zeit, auch wenn es nervt. Bislang war VW bei CNG Fahrzeugen äußerst kulant.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. November 2022 um 19:01:36 Uhr:


Gib VW einfach Zeit, auch wenn es nervt. Bislang war VW bei CNG Fahrzeugen äußerst kulant.

Wie Zeit willst den denn noch geben ;-)

Da wird nix mehr kommen ohne Nachdruck..

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserDaniel86 schrieb am 30. November 2022 um 15:26:47 Uhr:


Laut dem Rückruf sind die Werkstätten verpflichtet nach Begutachtung der vorderen Flaschen diese ebenfalls abzustellen.

Das ist nicht richtig. Das KBA hat nur das Abdrehen der hinteren Tanks angeordnet. Aus dem Grund hat VW auch sein Anschreiben an die Halter inhaltlich korrigiert.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 30. November 2022 um 19:01:36 Uhr:


Gib VW einfach Zeit, auch wenn es nervt.

Das sagt sich leicht, wenn man nicht betroffen ist. VW hat die ersten Tanks vor 6 Monaten abgedreht, seither ist nichts passiert. Weder vom KBA, noch von VW gibt es irgendwelche Infos zum weiteren Vorgehen und schon gar keinen Zeitplan.

Mal ne etwas andere Frage..warum gibt es bei der neuesten Generation des Tourans keine Erdgas Variante mehr?

Zitat:

@VVW schrieb am 2. Dezember 2022 um 00:34:55 Uhr:



Zitat:

@UserDaniel86 schrieb am 30. November 2022 um 15:26:47 Uhr:


Laut dem Rückruf sind die Werkstätten verpflichtet nach Begutachtung der vorderen Flaschen diese ebenfalls abzustellen.

Das ist nicht richtig. Das KBA hat nur das Abdrehen der hinteren Tanks angeordnet. Aus dem Grund hat VW auch sein Anschreiben an die Halter inhaltlich korrigiert.

Also kann ich jetzt wieder in die Werkstatt fahren und verlangen das die beiden vorderen Tanks wieder anzuklemmen sind. Oder liege ich da falsch?

Siehe oben:
Das wäre ja eine Inbetriebnahme mit weiteren Prüfpflichten der Werkstatt. Da wird die sich vermutlich ohne Gerichtsurteil nicht drauf einlassen. Musste schon selbst wieder aufdrehen...

Die Nachfrage nach CNG Fahrzeugen ist sehr gering, so ca 200-300 Fahrzeuge pro Monat in diesem Jahr. Die Deutschen fahren lieber teuer und umweltschädlich Diesel 😉 .
Da muss es reichen sich auf eine kleine Produktpalette einzuschränken. Es gibt den Golf, Passat und Caddy, von Seat den Ibiza, Leon und Arona und von Audi den A3, A4 und A5.....(ich hoffe, dass ich keinen vergessen habe).
Besonders fehlen tut mir der VW T7.

Aktuelles aus der Werkstatt: Die schriftliche Anweisung für die Aktion 20DP sieht auch eine Sichtprüfung der vorderen Tanks vor, entgegen dem Schreiben vom September und entgegen der mit dem KBA abgestimmten Maßnahme. Die Werkstatt führt die Aktion aber nur gemäß VW Vorgaben durch, oder gar nicht. Für die ist es ein Haftungsthema.

Ich lasse jetzt alle Tanks prüfen. Bilder und Ergebnis folgen 🙄

Zitat:

@VVW schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:25:14 Uhr:


Aktuelles aus der Werkstatt: Die schriftliche Anweisung für die Aktion 20DP sieht auch eine Sichtprüfung der vorderen Tanks vor, entgegen dem Schreiben vom September und entgegen der mit dem KBA abgestimmten Maßnahme. Die Werkstatt führt die Aktion aber nur gemäß VW Vorgaben durch, oder gar nicht. Für die ist es ein Haftungsthema.

Ich lasse jetzt alle Tanks prüfen. Bilder und Ergebnis folgen 🙄

Wenn es ein älterer Touran ist, dann würde ich vorher eine Sichtprüfung in einer freien Werkstatt vornehmen oder veranlassen. VW ist nämlich nicht verpflichtet Korossionsschäden immer auf Kulanz beheben zu lassen. Bisher zeigte sich VW sehr kulant, wenn ich den Vergleich mit Opel(zehn Jahre) oder Fiat(sechs oder acht?) ziehe.

Bei leichten Rostansetzen können freie Werkstätten oft günstig helfen , VW kennt nur den teuren Tausch oder die Außerbetriebsetzung.

Zitat:

@VVW schrieb am 2. Dezember 2022 um 10:25:14 Uhr:


Ich lasse jetzt alle Tanks prüfen. Bilder und Ergebnis folgen 🙄

So, Prüfung ist durch und die hinten Tanks sind zugedreht. Durfte nach der Demontage der Abdeckung einen Blick auf die Flaschen werfen. Alle 4 Flaschen sahen augenscheinlich tip top aus. Auch am Flaschenhals, zwischen Ventilen und Flaschen ist kein Rost erkennbar. Die Hälse sind von VW gut konserviert worden.

Negativ: Der hintere Käfig sieht aus wie Blätterteig. Da er aber aber nur die Flaschen schützen soll, keinerlei tragende Funktion hat und sowieso getauscht werden soll, lassen wir den erstmal so.

Mit abgedrehten Flaschen konnten wir knapp 16kg H-Gas tanken. Reichweite sollte also bei 280-320km liegen. Nicht optimal, aber eine begrenzte Zeit sollte das gehen. Werd trotzdem dranbleiben, denn VW wird das Thema aussitzen, wenn sich niemand rührt.

Hinterer Käfig und Flaschenventil
Hintere Flaschen mit Käfig
Eine vordere Flasche mit Ventil
+1

Zitat:

@VVW schrieb am 2. Dezember 2022 um 13:21:00 Uhr:



Negativ: Der hintere Käfig sieht aus wie Blätterteig. Da er aber aber nur die Flaschen schützen soll, keinerlei tragende Funktion hat und sowieso getauscht werden soll, lassen wir den erstmal so.

Wow. Das hast Du ein riesen Glück gehabt! Unser Käfig hat nur leichte Rostspuren, weit weit weniger als auf Deinen Bildern. Das war unserer VW-Werkstatt trotzdem schon als Verdachtsmoment ausreichend, dass Rost an nicht einsehbaren Stellen vom Käfig auf die Flaschen übergegriffen haben könnte. Letzere sahen auch bei uns in allen sichtbaren Bereichen pico bello aus, sogar noch blanker als bei Dir. Trotzdem wurden sie zugedreht. Also herzlichen Glückwunsch, das ist IMHO sehr gut für Euch gelaufen.

Sieht richtig übel aus...Unterbodenschutzwachs,transparent hilft nach der Rost Entfernung oder bevor Rost da ist Wunder..

Deine Antwort
Ähnliche Themen