Abstand Brembo Bremssattel Felge

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich habe einen Cupra Leon ST 310 mit Brembo-Bremsen.
Der Händler bei dem ich das Auto abgeholt habe hat mir noch Winterkompletträder verkauft auf diesen Felgen:

https://www.felgenshop.de/.../

Gestern wollte ich die Winterreifen aufziehen und war etwas geschockt, denn der Abstand zwischen Bremssattel und Felgenspeichen ist nicht mal mehr 2mm.
Auf dem Foto täuscht das durch die Perspektive etwas, ein 2mm starkes Plastikstück ließ sich nicht dazwischen schieben.

Habe dann wieder die Sommerreifen mit Original Felgen aufgezogen, da passt der Abstand auch.

Jetzt meine Frage an euch: hat jemand eine ähnliche Kombi oder kann etwas zu dem geringen Abstand sagen?

Brembo Bremse Felge Abstand
53 Antworten

Ja, denke ich auch, außer mit Distanzen wird das hier nichts mit einer Eintragung, also zurück mit den Felgen.

Habe vor langen (ca. 15 Jahren) mal eine Felge eintragen lassen, da sagte der TÜV zu mir 3mm Abstand zu beweglichen Teilen, das waren in meinem Fall damals die Wuchtgewichte. (Keine Ahnung ob das noch aktuelle Regelung ist). Mit extra flachen Gewichten bekam ich dann die Felge mit 4mm Abstand zu den Gewichten eingetragen.

Edit: Hmm, oke, wenn sie also trotzdem Eintragungsfrei ist, finde ich das seltsam. Würde ich so aber trotzdem nicht fahren, hätte ich zu viel Angst dass mir ein Steinchen die schönen Bremssättel ruiniert.

@Piet96 alles gut kein Problem. Danke dass du nochmal Bescheid gegeben hast. Habe da schon angerufen und warte aktuell auf einen Rückruf. Ich muss sagen, selbst wenn die laut Gutachten passen sollen, der Abstand ging an den engen Stellen eher Richtung 1mm, auf jeden Fall überall unter 2mm. Das erscheint mir extrem wenig, glaube nicht dass das zulässig ist.

Die Felgen gefallen mir auch ganz gut, ein paar Bilder wären super.

Beste Grüße

Ich hatte in Erinnerung das es 3mm sein müssen. Aber da im Gutachten 2mm zu den Klebegewichten stehen, gehe ich mal eher von 2mm aus. Immerhin wurde das Fzg zur Erstellung des Gutachtens und der ABE vorgeführt. Es kann ja kein Gutachten mit 2mm erstellt werden, wenn der TÜV mindestens 3mm vorschreiben würde.

Laut den Unterlagen ist das Auto erst mit 235er Reifen trotz ABE beim AAS vorzuführen, bei schmaleren Reifen ist nichts weiter zu veranlassen und die Unterlagen sind lediglich mitzuführen…

Es könnte sein, dass die 2mm bei einer Festsattelbremse tatsächlich auch reichen.
Allerdings gibt es auch im Radlager minimal Spiel, so dass es bei Fahrdynamik dort noch enger werden kann.
Wäre ich TÜV-Prüfer, hätte ich tatsächlich so meine Bedenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amok83 schrieb am 15. November 2022 um 09:06:23 Uhr:


Allerdings gibt es auch im Radlager minimal Spiel, so dass es bei Fahrdynamik dort noch enger werden kann.

Wenn du Radlagerspiel hast darf sich an diesem Punkt nix bewegen. Vereinfacht gesagt ist der Achsschenkel mit dem äußeren Teil des Radlagers und die Antriebswelle mit dem Inneren Teil verbunden. Wenn was ausgeschlagen ist dann wackelt die komplette Radeinheit mit Achsschenkel, Bremsscheibe, Sattel und Rad.

@cupranonymous nichtsdestotrotz tippe ich auf einen Fehler im Gutachten.
Ich gehe stark davon aus, dass die Teile der Brembobremse inkl Scheiben die gleichen Teilenummern aufweisen. Wenn dem so ist, bedeutet das, dass die Topfhöhe der Bremsscheibe beim Ateca die gleiche ist wie beim Leon. Und aus diesem Grund hättest du dann beim Ateca genauso wenig Luft wie du jetzt beim Leon hast. Warum soll es dann beim Ateca nicht erlaubt sein aber beim Leon schon?
Meine Vermutung ist, dass es ein Fehler im Gutachten ist. Wende dich doch mal mit deinem Problem an Borbet selbst, am besten gleich mit Bild. Die sind echt fix mit Antworten. Hatte damals auch Fragen zur Passgenauigkeit bei meinem Hybrid.
Probier es mal bei Dennis.Hellwig@borbet.de
Der war echt kompetent.

@Alexiususus
Da bin ich nicht ganz bei dir.
Der Bremssattel ist am Radlagergehäuse (verbunden mit Außenring Radlager) befestigt und damit vom Spiel nicht betroffen.
Bremsscheibe und Felge hängen an der Radnabe (verbunden mit Innenring Radlager) und wären daher vom Spiel betroffen.
Allerdings sind 2mm auch 2mm. Wenn sich das alles so weit bewegt hat man vermutlich auch ganz andere Probleme.
Alles in allem aber dennoch arg grenzwertig.

@Amok83 du hast recht, sorry. Hatte nen Denkfehler.
Natürlich so wie du sagst, denn andersrum würde man ja nicht vom Fleck kommen wenn die Antriebswelle im leeren drehen würde. Schande über mein Haupt...

Aber man kann dem Händler/AH garkeinen Vorwurf machen wenn der Wagen laut Gutachten keine Einschränkungen zwecks Bremse hat. Ich denke da sollte man wirklich den direkten Weg über Borbet gehen.

So, Felgen sind drauf, Platz zur Bremse ist ausreichend (passt fast ein Finger zwischen, wirkt auf dem Bild anders) und sieht, in meinen Augen, auch super aus!

90d4b848-2580-4833-b658-b8bbfc3734cc
E794c499-a625-4534-a76a-d430e5eb1f2c

Laut dem Gutachten sollte die Felge auch beim Cupra Ateca mit Brembo zulässig sein.

@PureSilver-S was genau ist an der Auflage EB1 jetzt nicht zu verstehen?
Besagt doch eindeutig, dass die Felgen für den Ateca mit 4-Kolben und 370mm Scheiben nicht freigegeben sind.

Das sie nicht beim Ateca beinhaltet ist.

Der Ateca VZ Edition im unteren Abschnitt ist nur mit Brembo erhältlich.

Bbbfc40b-f36f-4c60-89c8-11f91ec1105c

Sorry! Ich nehme alle zurück. Ich habe das Gutachten für die Felgen von Piet96 gelesen, gemeint und zitiert.

@Piet96 danke für die Fotos, sehen gut aus.

Ich habe jetzt endlich so mehr oder weniger eine Rückmeldung vom Händler. Sie wollen mir gratis Distanzscheiben für die Vorderachse zusenden.
Die Mitarbeiterin mit der ich Kontakt habe erzählt immer etwas davon, dass die Felgen/Reifen laut COC passen müssten aber bezieht sich das nicht nur auf die Reifengröße?
Ob man solche Distanzscheiben nicht eintragen lassen müsste konnte sie mir auch nicht beantworten.
Ich denke die Sache zieht sich noch etwas hin.

@cupranonymous lass Dich darauf lieber nicht ein.
Distanzscheiben NUR an Vorderachse bekommst du nie eingetragen, da deine Vordere Spurweite nicht breiter als die hintere werden darf. Hab grad mal Gutachten gewälzt und sowohl ST als auch HR schließen die Verwendung nur an der VA aus.
Auch mir hat damals ein Prüfer gesagt das ich nicht nur an der VA Distanzen verwenden darf (ich hatte damals ähnliches Problem, nur eben war es bei mir der zu geringe Abstand zum Federbein).
H&R hat aber 6mm/Achse Scheiben, also 3mm pro Rad. Wenn dann muss.Dir dein Autohaus ne Satz für's ganze Auto besorgen das es legal wird. Und die längeren Radschrauben plus Eintragung geht hoffentlich auch auf deren Kosten?

Okay, danke für den Tip das es nur auf beiden Achsen geht. Will das aber sowieso nicht machen. Irgendwie eine komische Nummer von denen, versuchen sich jetzt möglichst simpel aus der Affäre zu ziehen.

Bin schon mit Borbet in Kontakt und rufe da am Montag nochmal an um das abschließend zu klären. Laut der Info bis jetzt sollten die Felgen passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen