Felgen 8,5ET 45 Verbreiterung notwendig?

CUPRA Born K1

Moin,

ich habe letzten Monat einen VZ bestellt.

Was mir nicht gefällt sind die Felgen.

Bisher habe ich auf allen Autos Tomason gefahren.

Gibt’s halt nur mit ET45 max. Theoretisch müsste man damit vermutlich eine Verbreiterung fahren.

Hat jemand solche Felgen erfolgreich ohne Verbreiterung eingetragen bekommen? 

Vg Stephan

10 Antworten

Wenn es ein Gutachten oder eine ABE gibt, kriegste die schon eingetragen, aber wieso solltest du bei ET45, was kleiner ist als Original eine Spurverbreiterung brauchen?

Hallo, das Problem ist die 8,5 Felgenbreite.

Ich glaube die Cupras sind 8x20 ET50?

Ich möchte sie ohne Karosseriearbeiten eintragen lassen.

Ach, Born, jetzt macht es klick, beim Leon St Vz sind Tomason Tn29 Superlight in 8,5x19 ET45 kein Problem.

Zitat:
@TwisterxXx schrieb am 23. Juli 2025 um 21:02:45 Uhr:
Ach, Born, jetzt macht es klick, beim Leon St Vz sind Tomason Tn29 Superlight in 8,5x19 ET45 kein Problem.

Moin, gibts denn dafür ein Gutachten?
Es geht mir ja darum ob ich die Felgen/Räder eingetragen bekomme ohne Verbreiterung obwohl das Gutachten dies ausweist.

Ähnliche Themen
Zitat:
@TwisterxXx schrieb am 23. Juli 2025 um 21:02:45 Uhr:
Ach, Born, jetzt macht es klick, beim Leon St Vz sind Tomason Tn29 Superlight in 8,5x19 ET45 kein Problem.

Ist ja auch egal ob Tomason oder andere, geht um 8,5 in ET45

Ein Gutachten/ABE bezieht sich immer nur eine spezielle Felge in Verbindung zu einem speziellen Fahrzeugtyp.

Es gibt dort nichts Allgemeines.

Entsprechende Felge suchen, ABE anschauen, passt oder auch nicht.. Die genauen Auflagen, wenn vorhanden, stehen dann jeweils in der ABE.

Generell gilt, je kleiner die ET, um so weite wandert das Rad nach außen, um so eher sind Änderungen an der Karosserie nötig. Je breiter die Felge/Reifen ebenso. Neben den Abmessungen spielen noch Traglast, Bremsenfreigängigkeit eine Rolle.

Je größer das Rad, um so schlechter die Performance, Verbrauchswerte, Reifenkosten, Auswirkungen auf den Verschleiß von Fahrwerksteilen, Komfortverlust.

Was vielleicht auf der Rennstrecke evtl. noch einen Vorteil im Grenzbereich verspricht, kann im normalen Straßenverkehr eher das Gegenteil sein.

Aber wer schön sein will, muss halt leiden/zahlen 😁

Genau, deshalb ist es nicht ganz egal welche Felge/Hersteller. Bei der einen Felge kann das Maß passen bei der anderen kann es bau(art)bedingt sein, das das selbe Maß nicht passt. Deshalb wie @JoergFB schreibt ABE. Es gibt zwei große Felgendiscounter, da kann man zum Fahrzeug die passenden Felgengrößen filtern, auch ob eine ABE vorhanden ist. Hab jetzt einfach mal bei Felgenoutlet.de, den Born ausgesucht 19x8,5 Felgen mit ABE, kommen 41 raus und die ET geht ab 47 los hat 5 Minuaten gedauert.

Screenshot-2025-07-24

Ja, meine Wunschfelge hat ET 45

Auf den ersten kurzen Blick, gibt es keine die nicht abgenommen und eingetragen werden muss, aber das ist ansich kein Problem. Also bei 20x8,5 ET45

Zitat:
@Killing schrieb am 24. Juli 2025 um 20:25:24 Uhr:
Ja, meine Wunschfelge hat ET 45

Was steht denn nun in der ABE von deiner "Wunschfelge" ???

Du redest immer nur von ET 45, um welche anderen Maße & Reifenkombination geht es überhaupt?

Welche Felge ist es denn nun genau?

Die von einem ID-3 dürften keine Freigaben haben, also Zubehör.

Deine Antwort
Ähnliche Themen