Abstand Brembo Bremssattel Felge

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich habe einen Cupra Leon ST 310 mit Brembo-Bremsen.
Der Händler bei dem ich das Auto abgeholt habe hat mir noch Winterkompletträder verkauft auf diesen Felgen:

https://www.felgenshop.de/.../

Gestern wollte ich die Winterreifen aufziehen und war etwas geschockt, denn der Abstand zwischen Bremssattel und Felgenspeichen ist nicht mal mehr 2mm.
Auf dem Foto täuscht das durch die Perspektive etwas, ein 2mm starkes Plastikstück ließ sich nicht dazwischen schieben.

Habe dann wieder die Sommerreifen mit Original Felgen aufgezogen, da passt der Abstand auch.

Jetzt meine Frage an euch: hat jemand eine ähnliche Kombi oder kann etwas zu dem geringen Abstand sagen?

Brembo Bremse Felge Abstand
53 Antworten

Hallo zusammen,

noch mal ein kleines Update. Habe Kontakt mit Borbet aufgenommen, die waren dort auch sehr kompetent und freundlich und haben direkt mit dem Ersteller vom Gutachten Kontakt aufgenommen.
Laut dem Gutachter kann ab 2mm ein Gutachten erstellt werden, der Abstand in meinem Fall soll laut TÜV bei 2,29mm liegen.
Es sind zwar definitiv knapp unter 2mm aber ich hatte jetzt keine Lust mehr noch länger zu warten, wird die Tage schon wieder kalt. Hab die Reifen jetzt drauf und bis jetzt gibt es keine Probleme.
Falls sich daran etwas ändern sollte, melde ich mich hier auf jeden Fall.

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

Wieviel km hat Dein Fahrzeug denn runter?

7500 ca.

Dann wird das gerade noch passen.
Ich habe mir kürzlich 17“ auf dem VZ eintragen lassen und da wurde der Abstand auch gemessen (in meinem Fall riesig).
Hintergrund ist, dass bei neuen Belägen der Sattel nach aussen rückt und dann ggfls an die Felge kommt.
Ist aber echt knapp bei Dir, aber wenn‘s eingetragen wird 😉.

Ähnliche Themen

Muss ja nicht eingetragen werden, ist laut ABE okay.
Andererseits muss man natürlich auch sagen, wenn jetzt rauskommt dass es doch nicht passt, in meinem Fall sind es ja eigentlich unter 2mm, würde das größere Probleme nach sich ziehen, bis hin zum Rückruf der Felgen.

Dachte die Brembos sind Festsattelbremse, da sollte sich doch eigentlich nichts verändern wenn die Beläge neu oder weiter runter sind?

Zitat:

@cupranonymous schrieb am 26. November 2022 um 21:54:05 Uhr:


Muss ja nicht eingetragen werden, ist laut ABE okay.
Andererseits muss man natürlich auch sagen, wenn jetzt rauskommt dass es doch nicht passt, in meinem Fall sind es ja eigentlich unter 2mm, würde das größere Probleme nach sich ziehen, bis hin zum Rückruf der Felgen.

Dachte die Brembos sind Festsattelbremse, da sollte sich doch eigentlich nichts verändern wenn die Beläge neu oder weiter runter sind?

Ah - das kann natürlich sein. Ich fahre keine Brembos und da ändert sich der Sattelabstand.

@cupranonymous Deine "unter 2mm", sind die gemessen oder geschätzt?

@griwer sieh dir mal den aller ersten Post von @cupranonymous an

@Piet96 Die Aussage "ein 2mm Plastikstück passt nicht durch" ist für mich nicht gemessen. Das kann mehrere Gründe haben, die mit dem tatsächlichen Mass nichts zu tun haben. In diesem Falle würde ich jetzt erstmal dem TÜV glauben, da ich bei einem Prüfer davon ausgehe dass er Messinstrumente sicher und richtig handhaben kann.

Zitat:

@cupranonymous schrieb am 26. November 2022 um 21:54:05 Uhr:


Muss ja nicht eingetragen werden, ist laut ABE okay.
Andererseits muss man natürlich auch sagen, wenn jetzt rauskommt dass es doch nicht passt, in meinem Fall sind es ja eigentlich unter 2mm, würde das größere Probleme nach sich ziehen, bis hin zum Rückruf der Felgen.

Dachte die Brembos sind Festsattelbremse, da sollte sich doch eigentlich nichts verändern wenn die Beläge neu oder weiter runter sind?

Das wäre auch der Horror .

Ich bin übrigens auch der Meinung das Du diese Felgen so nicht fahren darfst .

@griwer Gemessen habe ich auch so gut es halt geht mit einem Zollstock (siehe Foto). Da hat der TÜV Prüfer sicherlich bessere Methoden, der Wert war auf 4 Stellen nach dem Komma genau 😉

Das "Plastikstück" ist halt ein schmales Stück von einer genau 2mm starken Kunststoffplatte gewesen, wenn das nicht zwischen passt würde ich schon sagen es sind keine 2mm. Aber vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler.

@cupranonymous Da gäbe es schon ein paar Möglichkeiten der "Falschmessung" mit der Plastikkarte. Z.B. verkanten, was die einfachste Möglichkeit wäre. Vor allem 0,29 mm. Das ist mit Zollstock oder Plastikkarte "sportlich" ;-)
An deiner Stelle würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen.
Was dich natürlich ehrt ist die Tatsache, dass dir überhaupt aufgefallen ist dass es dort relativ eng zugeht. Meine ich ernst.

@griwer ja mache ich jetzt auch nicht mehr, die ersten Kilometer hatte ich ein ungutes Gefühl aber inzwischen sind es einige Hundert und noch ist der Lack auf den Bremsen drauf. 😁

Hast Du auch gesehen das die Felgen nicht Winterfähig sind ,ist dort auf deiner gezeigten Seite extra aufgeführt.
Die Felgen sehen gut aus keine Frage ,aber da verkauft dir ein Händler Winterkompletträder wo die Felgen nicht Wintertauglich sind .
Immer schön abspülen sonst ist der Salzfraß gerade bei Alufelgen schnell zu sehen .

@MDRS66 habe ich gesehen aber auf der Seite von Borbet steht die sind wintertauglich. Hoffen wir mal das stimmt. Und für alle Fälle kann ja etwas extra Pflege für den Kleinen nicht schaden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen