Premium Sound System mit Sony Navi und Sync 3 => mieser Klang und fehlende Enstellmöglichkeiten

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2016 einen Ford Galaxy Titanium und hatte in dem "alten"
das Business-Paket IV verbaut mit
Audiosystem CD inkl. Ford SYNC 2 mit Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale)
Sony Navigation mit DAB+ und Premium Sound System.

Der Klang war sehr angenehm mit Bässen (Bass könnte bissel mehr sein), guter Mittenbereich und hervorragende Höhenwiedergabe. Rundum komplett zufrieden.

Jetzt habe ich vor 3 Wochen 08/2019 meinen neuen Galaxy erhalten mit identischer Audio-Konfiguration:
Sony Navigation inkl. Ford SYNC 3 mit Applink und Touchscreen, zusätzlich DAB/DAB+ und
Premium Sound System.

Das neue System ist ernüchternd, keine Höhenwiedergabe, lediglich Einstellung Höhen, Mitten und Bass, kein DSP oder ähnliches wie im Sync 2. Die Lautstärke ist gefühlt halb so laut wie früher.
Wenn per Fader nach hinten geregelt wird ist fast nichts mehr zu hören. Ich habe alle Quellen durchgetestet. Selbst auf DAB+ klingt es wie bei einer Durchsage von Staunachrichten, extrem Dumpf.

Ich versuche mal die beiden Systeme auf einer Skala einzuordnen.

Alter Galaxy 2016 etwa Schulnote 2,5 (besser geht immer :-))
Neuer Galaxy 2019 höchstens Schulnote 5- (klingt wie ein Baustellenradio)

Hat einer von euch identische Erfahrungen gemacht?
Zu dem Thema werde ich meinem Freundlichen mal kontaktieren.

MfG
Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich bei dem der das gemacht hat schlau machen und dann Posten.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Was hat es denn mit diesem Fake Engine Sound auf sich? Kannst du nochmal schauen in welchem Modul das war?

Moin! Ich habe nun je Tür knapp 1,8m2 Evo1.3 Alubutyl und Jehnert Dümmvlies verbaut. Der Klang ist nun richtig satt und kraftvoller.
Der Aufwand war überschaubar, aufgrund der Streben in der Tür muss man viel schneiden, aber es geht ganz gut, zu verlegen, weil die Öffnungen groß sind.

Ich bin jetzt sehr sehr zufrieden. Trotzdem würde ich noch neue Lautsprecher testen. Es werden vermutlich die Eton 160.2

Tuer mit Alubutyl und Daemmvlies.jpg
Tueraussenwand beklebt.jpg
Fast fertig beklebt. Wichtig ist, dass das Loch richtig dicht ist und ausreichend steif ist. Hier sind 2 Lagen Alubutyl drauf.jpg

Zitat:

@BlackBull88 schrieb am 8. Mai 2020 um 23:23:28 Uhr:



Zitat:

@Seppelicous schrieb am 14. März 2020 um 15:52:18 Uhr:


727-01-02
xYxx

Y mit wert 1-9 besetzten. Je nach EQ Einstellung. 5 habe ich gewählt

Ich muss nochmal das Thema aufgreifen!
Danke Seppelicous! Vielen Dank für diesen Tipp!
Habe heute mein OBD Modul bekommen, mich eben in Forscan eingelesen und dann die Codierung vorgenommen.
...
Gruß

BB

Ich möchte das Thema auch wieder erfrischen..

Ich habe bei Ebay "ELM327" gekauft.
Auf dem CD sind verschiedene Programme die mir nichts sagen, bzw. nach der Installation habe ich keine Verbindung bekommen. Daher habe ich es ignoriert und hier Forscan herunterladen und installiert.
Verbindung mit dem Auto habe ich, jedoch kann ich nicht schnell erkennen, wo ich Equalizer einstellen kann, bzw. "Y" ändern kann.
Suchfunktion hier hat (auf schnelle) keine brachbare Ergebnisse gebracht, aber ich habe bei Google-Suche eine Youtube-Anleitung gefunden. Ich probiere es einfach aus...

Ergebnis: Entsprechende Funktion gefunden, jedoch Änderung nur mit erweiterter Lizenz.. kostenlos kriegt man diese Lizenz nach Registrierung für 2 Monate..

Ich habe es endlich geschafft.. Subjektiv habe ich Gefühl, dass Sound klarer ist..
Bilder im Anhang falls jemand gleiches Problem lösen möchte..

S-Max, ursprüngliche Einstellung
S-Max, Einstellung mit EQ auf 5
Ähnliche Themen

Prima, habe es aktuell auf 7 stehen, würde es aber demnächst mal wieder auf 5 testen.

😁 ..die "5" habe ich von dir (siehe ältere Beiträge)

Zur Info
..nach "rumfummeln" mit Diagnostikgerät, obwohl ich nur diese eine Zahl geändert habe, hat sich dann Auto komisch verhalten.. die hintere Türe lassen sich nicht keylos öffnen/verriegeln, Piepsen von Parksensoren war leise und hoch.. das hat sich jedoch bei ein paar Fahren wieder in ursprünglichen Zustand selber gebracht.. ich schaue bei der Gelegenheit, ob EQ bei "5" geblieben ist..

Meine Nachfrage passt eigentlich gar nicht so richtig zur Überschrift, aber ein neues Thema will ich auch nicht aufmachen.
Ich habe seit ca. 5 Wochen meinen neuen S-Max Hybrid ST-Line mit dem Premium-Soundsystem inkl. Subwoofer.
Grundsätzlich bin ich mit dem Sound recht zufrieden - guter Bass und aktuell dezente Höhen.
Einstellmöglichkeiten: Höhen, Mitten, Tiefen, Balance, Fader und Stereo oder Surround

Nun meine Frage. Kann man aus dem bestehenden System noch mehr rausholen? (ohne Umbau!)
Hatte gestern schon mal per ELM die besagte zweite "0" auf "5" geändert, aber keine wirliche Verbesserung erzielt oder zusätzliche Einstellmöglichkeiten erhalten.
Anders als by @Bacyl sind bei mir in Originalkonfiguration in Zeile 727-01-02 die ersten 4 Stellen: "0000"
Bei Barcyl stand da z.B. "0088"
Gibt es diezbezüglich Erfahrungen bei Fahrzeugen ab Baudatum Mitte 2021?

Deine Antwort
Ähnliche Themen