Wartung/ Wechseintervall

Mercedes ML W163

Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.

Was wird wann gewechselt?

Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas

Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....

261 weitere Antworten
261 Antworten

Bilder zur Vorderachse

Jetzt mal noch eine andere Sache- Durch das ewige abschleppen (6x) hat sich irgendwie das Lenkrad gelockert- im Amaturenbrett leuchtet die ESP & im Fehlerspeicher steht Lenkwinkelsensor...

Hat jemand ne Idee wie ich das beheben kann? Laut Aussage von GoHermanns wäre das Lenkmantelrohr ausgeschlagen ( auch über MB nicht lieferbar)

20220804_211442.jpg
20220804_212955.jpg
20220805_192107.jpg
+1

Hier geht´s mal weiter:

Was steht noch an: Hinterachse - Querlenker, Traggelenke, Bremssleitungen VA+HA, Wasserpumpe (Behr) Auspuffhalter, Winterreifen, Entrostung, KLine Roststop Primer, Seilfett, Scheinwerfer schleifen & bedampfen.

Was immer noch nicht gemacht wurde:

Sattler- Lackierer, und mein Lenkmantelrohr hat immer noch Spiel ( oder einfach jnur ne Schraube Locker??)

Gruß Thomas

Manchmal geht´s doch schneller als man meint- es war für die KW43 die Hinterachse+ Wapu/ Bremsleitungen vorgesehen.....Am Samstag mal die neuen Hankook Winterreifen montiert- und siehe da: Wasserverlust Wapu....

Bestellt wurde jetzt Mahle CP72000P Premium Line , Contitech 6PK2271 made in UK, 4L BASF G48, Ina Umlenkrolle.

Beim G48 mach ich 50/50- sollte eigentlich ausreichen.
Denke mal, sobald der Lüfter draussen ist, is genug Platz zum schrauben.

So, Wapu ist gestern angekommen.. Ich denke mal, ich wechsel einfach mal wieder alles:
Lima Freilauf (INA), Umlenkrolle (INA) Spanner (Ina) Thermostat (MB) Wapu (Mahle) Contiriemen.

Veranschlagt hab ich mal +/- 2 Std. Und bei meinen 4 Litern G48- Kollege hat noch nen Eurolub G48 Kanister in der Werkstatt- weil Ziel ist 50/50- also +/- 6Liter G48.

Hab ich noch irgendwas vergessen?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Vllt. an die Halter für die Kraftstoffleitung, sind mir beim Wechseln beide abgebrochen

Mfg Tobias

Hallo Thomas260377

"Scheinwerfer schleifen & bedampfen."

Erklär mir doch bitte womit und wie du die Scheinwerfer bedampfst

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:14:55 Uhr:


Hallo Thomas260377

"Scheinwerfer schleifen & bedampfen."

Erklär mir doch bitte womit und wie du die Scheinwerfer bedampfst

https://www.youtube.com/watch?v=AwrV5Zsr5wY

So- fangen wir mal an:
Samstag um 12.00 stand der "Dicke" auf der Bühne. Lüfter raus, Scheinwerfer & Schlossträger raus- und los ging´s.

Gewechselt wurde : Wapu, Umlenkrolle, Spanner, Freilauf- ( Die hatte aber mehr wie 85NM drauf- dachte ich reiß mir die Schraube ab)
Um 16.00 Uhr war alles fertig (inkl. auffüllen und warmlaufen) um 16.30 hab ich die Werkstatt zugemacht.

Für die , die es nachmachen wollen- schaut vorher , daß ihr ne Bühne habt , die höher als 1,30m fährt- bei normalen PKW´s funktionierts- beim ML ist Rückenschaden vorprogrammiert.

Gruß Thomas.

W163-fertig
W163-front
W163-luefter
+3

So, Teile für die HA am 12.10 bestellt- sollten am 15.10 ankommen- warten wir mal ab.
KM Stand ist 287.900.
Wenn die HA gemacht ist- nochmal zu Spur & Sturz GmbH und dann geht´s an die Rostvorsorge Unterbodengruppe. Eingesetzt wird jetzt doch nicht der Brunox Epoxy (muss 2mal aufgetragen werden und hat eine hohe Trockenzeit dadurch) sondern K Line Rost Stop Primer , danach Seilfett.

Danach noch zum Sattler- und mein Lenkwinkelsensor Problem ist noch nicht gelöst...

Gruß Thomas

Nochmal Update:Teile sind endlich am Samstag angekommen.

Hab jetzt Kühlmittelverlust Beifahrerseite vordere Tür-dachte es wäre Kondenswasser - das einzige was theor. in Frage kommt ist die Lima....schaun wir mal.....

Überlauf Ausdehnungsbehälter? Ventil im Deckel defekt?

Den Deckel hatte ich erst vor 2 Jahren getauscht- aber daran soll es bestimmt nicht liegen.

Wenn ich für dieses Jahr fertig bin sind 10k investiert worden- und ich bin noch lange nicht fertig...

Verteilergetriebe & Kardan nächstes Jahr

So hier mal ein kleines Update der letzten beiden Wochen. Was wurde gemacht:

HA: Querlenker (Lemförder) ,Schraubensatz (Lemförder) Traggelenke (Meyle HD) Bremsleitungen Gummi (ATE)

Da beim wechseln der Querlenker die Stoßdämpfer raus müssen- wurde einmal alles gereinigt & konserviert.

Bremsleitung über der HA : neue Halter, da 2 gebrochen waren.

Hinteres Diff: Wedis (MB) gewechselt, da er geschwitzt hat, und das Öl mal getauscht.

Auspuffhalterungen (alle 3 Vaico) Hitzeblech wieder befestigt.

Vorderachse : Stabi raus - alle Halter neu ( Meyle/SKF) Gummis mit dem Vaico Expert Kit getauscht-

Zu den äußeren Haltern: Gibt´s bei MB (oder gab es- da letzte Woche in D nur noch 2x verfügbar - für 187€Stück- hab dann abgelehnt und welche von Meyle besorgt.(+/- 30€)- hat nix mit Billigjodel zu tun, aber ich seh nicht ein für ein paar Ersatzteile über 620€ bei MB zu zahlen- wenn der Meyle vom Material fast gleich ist. So waren es dann nur 258 € + 184€ MB.

Bremsleitungen vom ABS zur Vorderachse :einmal neu (MB), Gummileitungen auch (ATE)

Thermostat gegen ein neues von MB gewechselt. Kühlmittelbehälter neuer Deckel von MB.

Insgesamt 27,5 STD Arbeit. (größten Teils zu zweit)

Jetzt fehlt nur noch das Lenkmantelrohr, Rostkonservierung HA- und im Dez. geht´s zur HU.

Gruß Thomas

Bremsleitung Dämpfer
Bremsleitung
Leitungen
+12

Guten Morgen Thomas,

also ich muss sagen, ich bin begeistert von der detailierten Beschreibung deiner Vorgehensweise was die Reparaturen an deinem ML betreffen.

Ich finde es sehr informativ, allerdings auch etwas erschreckend, was so alles am ML kaputt gehen kann.

Mein Neuerwerb, ebenfalls die Final Edition, als ML350 hat jetzt 213.000km auf dem Buckel, und ich hoffe er wird mir nach lange treu bleiben; ohne groessere Probleme 🙄

Herzliche Gruesse aus Dubai

Werner

Kurze Frage...steht bei dir auf der seitlichen Beplankung "Final Edition" oder "Special Edition"?
Bei der Menge an Regen hier in den Emiraten, sind die Spritzlappen bei mir am Auto ein absolutes Muss 😁 Keine Ahnung weshalb der Vorbesitzer die anbringen lassen hat; aber egal, jetzt sind sie dran und bleiben auch dran.

ML-1
ML-2

Hier mal noch das Foto von den vorderen Bremsleitungen- vorgebogen.....und nicht teuer (+/-80) dafür stell ich mich nicht 3 Stunden hin und bieg die mir...
@scottydxb bei meinem steht Final Edition drauf- ob es in D überhaupt eine Special Edition gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß Thomas

Bremsleitungen-va-vorgebogen
Deine Antwort
Ähnliche Themen