Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Meine bisherige Erfahrung zur Akku-Reichweite :
Bei Temperaturen um 12 Grad : von den 17,8 KWh sind ca. 15,3 KWh nutzbar, bevor der Benziner anspringt.
Das passiert bei mir bei 14% Restkapazität des Akkus.
Mein Stromverbrauch über die bisher gefahrenen Km beträgt 29,6 KWh auf 100 Km.
Bei diesem Verbrauch komme ich mit den nutzbaren 15,3 KWh dann 52. Kilometer weit.
Das entspricht meiner Reichweitenanzeige nach Aufladung auf 100%.
Passt also.
Heute morgen bei 3 Grad Außentemperatur nimmt die Reichweite jedoch nochmal erheblich ab.
Guten Morgen Leute,
für die Jenigen die noch keine Erfahrung mit PHEVs hatten, kann ich mal aus meinen Erfahrungen
mit meinem jetzigen Outlander PHEV berichten.
Dieser soll ja bis zu ca. 54km schaffen.
Bei um die 18 Grad und schönen Wetter ohne irgendwelche Verbraucher (Klima usw.) schafft man
diese Reichweite bei moderater vorausschauender Fahrweise ganz gut. Manchmal geht auch noch Etwas mehr.
Bei höheren Temparaturen im Sommer (mit Klima) sind es dann ca. 45-50km.
Im Winter bei unter 8 Grad (mit Heizung evtl. Sitzheizung) sind es dann nur noch 35-40km.
Der Reichweiten-Unterschied (Heizung an zu aus !) ist am Anfang (kaltes Auto) deutlich größer
als wenn das Auto dann warmgefahren ist.
Zur Erklärung, bedeutet also kaltes Auto Reichweite z.B. ohne Heizung 44km mit Heizung 35km.
Warmes Auto Reichweite z.B. ohne Heizung 30km mit Heizung 27km.
Dazu mein Tipp ! Wer kann sollte sich mit der Vorklimatisierung vor allem mit Wallbox beschäftigen.
Zum Einen kann man die Reichweite optimieren und zum Anderen setzt man sich in ein vorgeheiztes
Auto. :-)
Kleine Info am Rande !
Mein Chef hat einen neuen Mercedes EQC bekommen. Reichweite bis zu 420km.
Wenn es kalt wird und vielleicht noch schlechtes Wetter bleiben davon nur noch ca. 260km übrig.
Der Verlust der Akkus ist halt sehr viel höher als beim Verbrenner. Deshalb entscheide ich mich jetzt
2. Mal für einen PHEV. Zur Arbeit und im Alltag elektrisch und wenn ich nach Holland an die See fahre
als Hybrid. Passt !!!
Vielleicht konnte ich euch mit meinen bisherigen Erfahrungen weiterhelfen.
Ich bin nächste Woche erst wieder dran mit fahren... da sollen wir ja schon bis -2° morgens haben. Dann kann ich berichten
Ich bin bei mäßiger Geschwindigkeit 90-100 Kmh auf Landstraße und Budesstraße 51 km weit gekommen bei Temperaturen um die 14 Grad und kaum Steigung/Gefälle, bis dann der Motor sich eingeschaltet hat. Auto war in der Garage geparkt und 100% geladen. 2 Personen, 3/4 Tank und automatische Klimatisierung mit Lenkradheizung und Sitzheizung waren aktiv. 20 Zoll Winterreifen/Pirelli.
Ich bin zufrieden, wenn man doch betrachtet, dass kaum Rekuperation erfolgt ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja finde ich auch ganz ordentlich.
Wieviel % Akku hattest du noch als der Verbrenner ansprang ?
Zitat:
@Beselchen schrieb am 2. November 2022 um 21:23:07 Uhr:
Also ich habe letzten Donnerstag ein Update der Lenkung bekommen, das hat aber nichts geändert. Oder soll da noch was kommen?
Solange nicht an der Fahrwerksgeometrie geändert wird würde ich da auch nicht viel Veränderung erwarten… das Rückstellmoment kommt ja maßgeblich durch die Achsgeometrie zustande und weniger den Servomotor.
In % kann ich dir das leider gar nicht mehr sagen. Restreichweite stand bei 1km bei EV. Nach der Autobahnfahrt ohne EV (70km) ging das Fahrzeug ein paar mal kurz in den EV only Modus in der Stadt so lange man nur langsam beschleunigt hat.
Okay
Ich hatte von Einigen gehört, das schon bei 7/8% der Verbrenner an ging.
Sollte er eigentlich nicht. Mein Outlander fährt sogar teilweise mit 0km Restreichweite
elektrisch.
(Geht immer wieder mal kurz in den EV Modus)
Ja genau, sobald die Batterie wieder ein wenig voll ist, wenn man rekuperiert hat,
kann man natürlich wieder rein elektrisch fahren.
Ja Komisch
Verstehe ich irgendwie nicht. 100% sollten ja eigentlich die nutzbare Energie (Netto) sein.
Also sollte das Auto ja auch bis 0% rein elektrisch fahren. Sonst wäre es ja Netto vom Netto.
Der einzige erklärliche Fall wäre wenn du soviel Leistung abruft, dass die Leistung vom Akku
nicht ausrecht. Ansonsten muss er eigentlich bis 0% alles aufbrauchen.
Muss ich mal bei Herrn Schuster nachfragen.
Ich habe das Gefühl, dass je näher die EV richtung 0% geht, umso schneller es den Verbrenner dazuschaltet. Ich glaube man kann die EV reichweite gegen Schluss hinauszögern wenn man noch sanfter fährt. Alles ein Gefühl noch, muss ich näher testen. Habe jetzt knapp 1800km drauf.
Meine Erfahrung bisher war sehr angenehm.
Hier ein Foto vor einer halben Stunde aufgenommen bei 17 Grad. 39km EV Reichweite werden angezeigt bei ca. 60%. Bin nur in der Stadt gefahren.
Zitat:
Guten Morgen Leute,
für die Jenigen die noch keine Erfahrung mit PHEVs hatten, kann ich mal aus meinen Erfahrungen
mit meinem jetzigen Outlander PHEV berichten.Dieser soll ja bis zu ca. 54km schaffen.
Bei um die 18 Grad und schönen Wetter ohne irgendwelche Verbraucher (Klima usw.) schafft man
diese Reichweite bei moderater vorausschauender Fahrweise ganz gut. Manchmal geht auch noch Etwas mehr.
Bei höheren Temparaturen im Sommer (mit Klima) sind es dann ca. 45-50km.
Im Winter bei unter 8 Grad (mit Heizung evtl. Sitzheizung) sind es dann nur noch 35-40km.
Der Reichweiten-Unterschied (Heizung an zu aus !) ist am Anfang (kaltes Auto) deutlich größer
als wenn das Auto dann warmgefahren ist.
Zur Erklärung, bedeutet also kaltes Auto Reichweite z.B. ohne Heizung 44km mit Heizung 35km.
Warmes Auto Reichweite z.B. ohne Heizung 30km mit Heizung 27km.
Dazu mein Tipp ! Wer kann sollte sich mit der Vorklimatisierung vor allem mit Wallbox beschäftigen.
Zum Einen kann man die Reichweite optimieren und zum Anderen setzt man sich in ein vorgeheiztes
Auto. :-)Kleine Info am Rande !
Mein Chef hat einen neuen Mercedes EQC bekommen. Reichweite bis zu 420km.
Wenn es kalt wird und vielleicht noch schlechtes Wetter bleiben davon nur noch ca. 260km übrig.
Der Verlust der Akkus ist halt sehr viel höher als beim Verbrenner. Deshalb entscheide ich mich jetzt
2. Mal für einen PHEV. Zur Arbeit und im Alltag elektrisch und wenn ich nach Holland an die See fahre
als Hybrid. Passt !!!Vielleicht konnte ich euch mit meinen bisherigen Erfahrungen weiterhelfen.
Moin Killeronkel,
kann ich nur bestätigen! War bei meinem Outlander PHEV nicht anders, daher erwarte ich keine Änderung beim CX-60. Die Werte müssten fast identisch sein. Bin bis jetzt vom dem CX-60 begeistert. Keinen der hier im Forum genannten Probleme habe ich bis jetzt erfahren, hoffe es bleibt so. Nächste Woche Urlaubsfahrt in den Süden der Republik, werde dann berichten.
Gruß von der Küste...
Was haltet ihr von diesen Allwetterreifen für die 20 Zoll Felge?
Moin Scout59,
ja das hört sich gut an. Drücke die Daumen das es so bleibt.
Finde ich auch interessant das wir dies so zusammen vergleichen können :-)
Den Akkustand erhalten, machst du dann über das Menü und dann Charge Mode.
Oder ? Save-Mode hat der CX60 ja nicht.