EQE SUV
649 Antworten
Zitat:
@rainer__d schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:13:45 Uhr:
2.7t - wofür?
Das kann doch nicht alles Dämmung sein vs. Tesla Model Y mit 2t.
Fun Fact: Wenn das Fahrzeug über 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht besitzt, darf man damit niemals - als auch nicht wenn es erlaubt ist - auf dem Gehweg parken.
Somit wird der EQE SUV keinen Gehweg beparken dürfen.
Was für den ID BUZZ ebenso gilt.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:32:17 Uhr:
Fun Fact: Wenn das Fahrzeug über 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht besitzt, darf man damit niemals - als auch nicht wenn es erlaubt ist - auf dem Gehweg parken.
Somit wird der EQE SUV keinen Gehweg beparken dürfen.
definiere bitte mal Gehweg für mich Wir haben haben in unsere Straße einen Gehweg, der an vielen Stellen breiter gebaut wurde, um dort Parkplätze zu haben. Man fährt also über einen kleinen Bordstein auf diese Flächen drauf. Baulich wie der Gehweg. Das dürfte damit auch gemeint sein? Was ja echt krass wäre.....
Das ist ja nichts neues und betrifft sehr viele SUVs (auch Verbrenner). Entscheidend ist das zulässige Gesamtgewicht und da fällt sogar ein XC90 drunter. Mich würde mal interessieren wieviele Strafzettel hierfür tatsächlich verteilt werden. Die Gewichtsgrenze stammt aus einer Zeit als das PKW nicht tangiert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:54:11 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:32:17 Uhr:
Fun Fact: Wenn das Fahrzeug über 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht besitzt, darf man damit niemals - als auch nicht wenn es erlaubt ist - auf dem Gehweg parken.
Somit wird der EQE SUV keinen Gehweg beparken dürfen.definiere bitte mal Gehweg für mich Wir haben haben in unsere Straße einen Gehweg, der an vielen Stellen breiter gebaut wurde, um dort Parkplätze zu haben. Man fährt also über einen kleinen Bordstein auf diese Flächen drauf. Baulich wie der Gehweg. Das dürfte damit auch gemeint sein? Was ja echt krass wäre.....
Genau. Der Gehweg ist der Bereich der Straße, der für Fußgänger vorgesehen ist. Meistens abgegrenzt von der Fahrbahn durch Farbe, Striche und/oder Bordsteine.
Jajajajaj. Ich weiß. OT und theoretisch. Aber wie würdet ihr angehängte Situation einschätzen? Bordstein aber eingezeichnete Parkfläche?
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:47:14 Uhr:
Jajajajaj. Ich weiß. OT und theoretisch. Aber wie würdet ihr angehängte Situation einschätzen? Bordstein aber eingezeichnete Parkfläche?
Darauf dürfen solche Fahrzeuge wie der EQE SUV nicht parken, da es sich um (genehmigtes) Gehwegparken handelt und das ist nur für PKW kleiner 2,8T Gesamtgewicht zulässig.
Polizei anrufen, ganz klar 😉
Die sollen mit einer Waage ausrücken und außerdem steht er nicht mal innerhalb der Markierung, sprich auch ein verpflichtendes Einparktraining 😉
(Achtung, kann Spuren von Sarkasmus enthalten)
btw. ich sehe das leider schon auf uns zukommen, wo die Leute wegen sowas wirklich anrufen, sobald sie mitbekommen dass es da eine Regelung gibt... 🙁
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 19. Oktober 2022 um 06:56:10 Uhr:
Nein, Tesla Y ist wie ein Skoda Enyaq, kleiner und billiger. Künftig spart man sich sogar die Parksensoren. 😁Schon der EQC hat eine ganz andere Qualität. Der EQE ist dann nochmals größer und eben ein anderer Qualitätsanspruch.
Wenn man schon mit Tesla vergleichen möchte, muss man den X heranziehen, der 2,5 t wiegt und sich nur in homöopathischen Dosen verkauft.
Na komm, Qualität konnte ich selbst im EQS nicht auf den ersten Blick erkennen.
Qualität und Benz das wird bei den EQ Modellen eher klein geschrieben.
Kofferraumvolumen wird im Y größer sein als im EQE SIV vermute ich.
Zitat:
@newgolf schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:49:53 Uhr:
Naja, alleine die größere Batterie dürfte rund 60-100 KG mehr wiegen und größer ist der EQE SUV auch. Ich denke nicht, dass der Sylt Autozug im Pflichtenheft steht. Bis Elektroautos in der Größe leichter werden, dauert es sicher eine ganze Weile, die Batterie liegt alleine schon bei fast 600 KG
Ist mir schon klar, dass der Autozug Sylt nicht im Pflichtenheft steht.
Aber ein PKW der fast 3 Tonnen auf die Waage bringt, ist nichts für die heutige Zeit. Zumindest für mich nicht…
Und da ein Mercedes Elektro SUV genau zur Insel Sylt passt, werden da viele Neukunden eine böse Überraschung erleben.
Zitat:
@Mirra schrieb am 19. Oktober 2022 um 14:51:04 Uhr:
Na komm, Qualität konnte ich selbst im EQS nicht auf den ersten Blick erkennen.
Qualität und Benz das wird bei den EQ Modellen eher klein geschrieben.
Kofferraumvolumen wird im Y größer sein als im EQE SIV vermute ich.
Bei den aktuellen Problemen bei Hardware und Software im EQE und EQS von denen hier im Forum berichtet wird von "Qualität" zu sprechen klingt mutig. Es wirkt eher so, als ob das nicht gerade kleine Investment schön geredet wird.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:27:25 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 19. Oktober 2022 um 14:51:04 Uhr:
Na komm, Qualität konnte ich selbst im EQS nicht auf den ersten Blick erkennen.
Qualität und Benz das wird bei den EQ Modellen eher klein geschrieben.
Kofferraumvolumen wird im Y größer sein als im EQE SIV vermute ich.Bei den aktuellen Problemen bei Hardware und Software im EQE und EQS von denen hier im Forum berichtet wird von "Qualität" zu sprechen klingt mutig. Es wirkt eher so, als ob das nicht gerade kleine Investment schön geredet wird.
Mal eine andere Frage, wie oft musstest Du mit deinen PS2 eigentlich schon abgeschleppt werden? Die FB Gruppe zum PS2 ist voll mit Problemen inkl. eine Vielzahl von Wandlungen, weil die Qualität der SW und HW so extrem gut war 😉
Gefühlt wurde jeder dort schon 2-3 mal in die Werkstätte geschleppt. mit OTA ist dann halt auch nichts...
So schlimm ist es hier nicht und die Probleme sind u.a. auch 1st World Problems, wie, dass sich keine neuen Sounds aufspielen lassen...
Aber ja die Qualität hat sich scheinbar nicht in beste Richtung entwickelt, auch wenn ich mich bei meinen EQC nicht beschweren kann.
Übrigens wäre es nett von Dir, nicht lauter Blödsinn im PS Forum zu verbreiten. Stichwort Kartenupdate...
Nur um das richtig zu stellen: Das Kartenupdate MUSS nicht per USB erfolgen, aber man KANN es per USB auch machen. Man kann aber auch per OTA das Update machen.
Vollständiges OTA ist mir noch nicht abgegangen, da das Auto gleich vollständig mit allen Funktion geliefert wurde und nicht mit einer Beta-Version ausgeliefert wurde, was leider der neue Trend ist, wenn OTA verfügbar ist.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:27:25 Uhr:
Bei den aktuellen Problemen bei Hardware und Software im EQE und EQS von denen hier im Forum berichtet wird von "Qualität" zu sprechen klingt mutig. Es wirkt eher so, als ob das nicht gerade kleine Investment schön geredet wird.
Ergänzend zu @Peter_AT:
Noch dazu ist jedes Forum dieser Welt der schlechteste Gradmesser, da sich i.d.R. nur User zu Wort melden, die Probleme haben oder Hilfe benötigen. Davon auf die Masse zu schließen ist der größte Fehler ever....
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:49:06 Uhr:
Mal eine andere Frage, wie oft musstest Du mit deinen PS2 eigentlich schon abgeschleppt werden?
Kein einziges Mal und ich hoffe, dies bleibt auch so.
In Summe ist die Qualität meines Polestars höher als die meines Mercedes zuvor.
Was nichts zu bedeuten hat, da es zwischen beiden Fahrzeugen keinen kausalen Zusammenhang gibt. Das ist ein oft gemachter Denkfehler in Foren: Nur weil man etwas an A kritisiert wird dies nicht besser, nur weil es an B auch etwas zu kritisieren gibt. Wenn Susi in Mathe eine 5 schreibt, wird diese Note (=Qualität) nicht besser, nur weil Klaus in Biologie ebenso eine 5 hat. Entscheidend ist, dass eine gute Qualität heute machbar ist. Das allein sollte der Maßstab sein.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:49:06 Uhr:
Übrigens wäre es nett von Dir, nicht lauter Blödsinn im PS Forum zu verbreiten. Stichwort Kartenupdate...
Nur um das richtig zu stellen: Das Kartenupdate MUSS nicht per USB erfolgen, aber man KANN es per USB auch machen. Man kann aber auch per OTA das Update machen.
Das ist kein Blödsinn. Das ist ein Fakt. Du sagst es ja selbst: Bei Mercedes werden die Kartenupdates in Wellen ausgerollt. Es gibt zwischen zwei Updates eine Phase, da sind die Karten nicht aktuell.
Das ist eine veraltete Technologie. State of the Art wäre es, wenn die Karten immer aktuell wären. So machen das andere Hersteller wie bspw. das Fahrzeug, welches ich derzeit fahre.
Das ist keine "Mein Auto ist besser als deines" Diskussion. Darum geht es nicht. Sondern sachlich die Feststellung, dass Mercedes hier technologisch hinterher hinkt und sich das auch noch teu(r)er bezahlen lässt.
Von den anderen Function & Feature Updates erst gar nicht zu reden wegen denen man einen Werkstatttermin braucht, weil sie nicht OTA kommen.
Klar kann man das herunter reden, ich möchte es nicht mehr missen. Das gehört eben auch zu Premium und zum Qualitätsanspruch (der Software) dazu. Den sehe ich bei Mercedes derzeit nicht.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Oktober 2022 um 18:57:50 Uhr:
Noch dazu ist jedes Forum dieser Welt der schlechteste Gradmesser, da sich i.d.R. nur User zu Wort melden, die Probleme haben oder Hilfe benötigen. Davon auf die Masse zu schließen ist der größte Fehler ever....
Das ist ein Strohmannargument und zudem eine einseitige Betrachtung, da du dann Peter genau das gleiche vorwerfen solltest mit seinem Argument dessen, was er in der "FB Gruppe" gelesen hat.
Oder fährst du auch beide Marken und kannst aus eigener Erfahrung berichten?
Nun aber back to topic und dem EQE...
Ich finde das halt falsch, so ein 2.7t Monstrum zu normalisieren.
Optisch finde ich ihn nicht so übel.
In einem anderen Forum hat jemand gemeint, es liegt auch am Aluminium und natürlich an der Batterie.
Man kann doch nicht die Dinger immer größer und schwerer machen. Wo kommen wir denn da hin?
Wegen der Park-Geschichte: da werden die Sheriffs früh genug auf den Trichter kommen, fürchte ich.