W/C140 V8 als Selbstschrauber bezahlbar?

Mercedes CL C140

Hallo werte Mitforisten,

ich hab mir mal die ersten 5 Seiten des Forums oberflächlich angeschaut und auch einige mehrfach verlinkte Posts durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht.
Mein Vater ist kurz vor der Rente und möchte sich einen W140 V8, am liebsten als Coupé, gönnen. Budget liegt so bei 15.000€. Ich dachte so an 10.000€ Anschaffung und 5.000€ für erste Reparaturen und Wartungen, die wir alle komplett selber durchführen werden.
Ich weiß, dass das eigentlich zu wenig ist (hab wie gesagt schon ein bisschen gelesen) und hab auch schon ein paar Eckdaten mitbekommen: Schwarze Innenausstattung, am besten MoPf, kein ADS. Und eigentlich kein Coupe, weil seltener und so spezielle Teile wie Gurtreicher gern kaputt gehen und schwer zu bekommen und teuer sind.
Ich persönlich würde ja zu einer späteren Limo mit 5-Gang-Automatik tendieren, weil das soweit ich das recherchiert habe, das 722.6 ist, welches auch in meinem ML500 verbaut ist. Da haben wir also schon Erfahrung mit der Wartung.
Mein Vater möchte aber unbedingt die Peilstäbe haben - und das ist auch nicht verhandelbar für ihn.
Ehrlich gesagt würde ich sogar eher zum W126 tendieren, weil ich den schöner finde und die Technik bedeutend einfacher ist. Aber da führt erst recht kein Weg rein.

Mein Schwager ist gelernter KFZ-Mechaniker und ich bin Ingenieur, wir haben eine 2,5t-Hebebühne, diverses (teils absurdes) Werkzeug und recht viel Erfahrung, da wir an unserem Fuhrpark (W201 und W163, Audi 100 C3 und A2, VW Golf 2 und Caddy, Mazda 3 BK und noch ein paar andere) alles selber schrauben.

Glaubt ihr, dass das auch nur im Entferntesten realisierbar ist? Ich würde das natürlich gerne für meinen Vater möglich machen, aber wenn der Wagen dann konstant defekt auf der Bühne steht und wir nicht mehr dazu kommen, uns um unsere Alltagswagen zu kümmern, dann führt das hintenraus im Zweifel zu mehr Ärger als Fröhlichkeit - zumal mein Vater selber nicht schraubt und daher alles an uns hängen bleibt.

Wie ist euere Einschätzung dazu?

58 Antworten

Ich denke, ohne wirklich das Auto schlechtreden zu wollen, der hat mal nen ordentlichen Bumms hinten gehabt. Mopf Heckstoßstange, Farben die überhaupt kein Stück zusammenpassen … keine Ausstattung (was ich nicht schlimm finde).
Der Klimakompressor ist nicht defekt, der ist einfach nicht vorhanden.
Ich hoffe für Euch, dass aihr nicht viel mehr als 6k bezahlt habt … dann wäre es wahrscheinlich ok.

Einmal nichts außer WiWa ist aber auch ne seltene Konfiguration

Du muss dir mindestens keine Sorgen machen über einen schweineteueren Klimaverdampferreparatur da kein Klima verbaut ist. Ich würde aber nicht gern April bis November einen W140:er ohne Klimaanlage südlich von Nordkapp fahren.... Erstaunlich daß überhaupt solche verkauft wurde!

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 6. Oktober 2022 um 21:01:53 Uhr:


(…) - In der langweiligsten Farbkombination, die es gibt: Silbern außen mit grauer Stoffausstattung. (…)

Ich habe einen E-Klasse-Kombi in dieser Kombination, allerdings mit Leder. Leasingsilber und depressivgrau.
Mutloser, einfallsloser und langweiliger geht kaum. Keine Ahnung, warum man sowas bestellt.

Wir hatten mal einen E23 (7er BMW aus den frühen 80ern) in silbergrau. Aber der hatte wenigstens blaues Leder. Weinrotes Leder passt da auch noch. Aber warum grau? Wieso hat denn da kein Verkäufer mal Gegenwind gegeben? Die wenigsten Leute, die die Autos damals gekauft haben, wollten die ewig fahren. Warum nicht wenigstens ein klein bisschen Farbe ins Spiel bringen?

Naja, mir solls gleich sein. Ist ja auch nicht mein Auto. Mein Schwager und ich werden es nur warten und reparieren müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 7. Oktober 2022 um 23:09:02 Uhr:


Wieso hat denn da kein Verkäufer mal Gegenwind gegeben? Die wenigsten Leute, die die Autos damals gekauft haben, wollten die ewig fahren. Warum nicht wenigstens ein klein bisschen Farbe ins Spiel bringen?

Geschmäcker ändern sich auch mit der Zeit. Silber / grau war wohl auch mal In wie schwarz / schwarz. Gibt es ja heute noch zu genüge. Oder was auch immer In war grün / beige.

Wenn man sich heute das Bild auf den Straßen anschaut, herrschen silber, schwarz, grau, weiß und blau die Außenfarben. Liegt wohl am Wiederverkauf.

Zitat:

Wenn man sich heute das Bild auf den Straßen anschaut, herrschen silber, schwarz, grau, weiß und blau die Außenfarben. Liegt wohl am Wiederverkauf.

Moin,
genauso ist es. Bei meinen Neuwagenkäufen stand immer der Rat im Raum auch an den Wiederverkauf bzw Inzahlungnahme zu denken. Eine grüne E-klasse würde bei Inzahlungnahme gleich 2t€ weniger bringen. Ist bei einem jährlichen Wertverlust von 5-6t€ aber eher unwichtig. Bei den Empfehlungen diesbeüglich zu silber und weiß habe ich immer gestreikt. Aber ansonsten auch Langeweile : außen 199 schwarz oder 904 blau und innen ---- oriongrau 🙁
Bei Firmen/ Geschäftswagen ( was bei Oberklasse oft der Fall ist ) stellt sich die Farbfrage persönlich oft garnicht.
Gruß
Zorc

Also ich finde silber besser als schwarz. Nur Nachlackieren ist bei silber mit am übelsten.
Innen grau viel besser als schwarz.
Immer diese Kohlenkästen (außen schwarz, innen schwarz).
Gut das ist ist Geschmackssache.
Aber warum nicht hell oder Farbe? Gut innen plüsch-puff-rot muß nicht sein.
Auch außen feuerwehrrot ist doof (am W 140). Aber cremefarben oder innen beige oder goldfarben oder beryll metallic.... Sehr schön!
Der gekaufte W 140: Der Heckdeckelgriff scheint auch nicht einzufahren.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zustand geht über Ausstattung und Farbe. Beryll finde ich auch sehr schön.

@Tank-Like Wie war die Überführung?

Hallo,

also Überführung lief absolut problemlos. Bin etwas überrascht, dass der M119-Motor so viel zorniger klingt als der M113 (M119 E42 vs. M113 E50 im W163). Letzterer röchelt kurz zornig, wenn er angelassen wird und ist danach sehr ruhig, bis man ihn durch Kickdown zum Spurten zwingt. Beim M119 hört man das leichte Fauchen die ganze Zeit - zumindest von außen. Bin heute nicht mitgefahren, aber mir wurde versichert, dass das Fahrzeug innen sehr ruhig ist. Ansonsten scheint soweit alles zu funktionieren, bis auf zwei Kleinigkeiten, die wohl aufgefallen sind: Am Fahrerspiegel entstehen irgendwie Windgeräusche, die es rechts nicht gibt. und das elektrische Runterklappen der hinteren Kopfstützen geht nicht. Der Schalter macht einfach nix. Und der Klimakompressor, aber das wussten wir ja. Wir haben deswegen auch nochmal mit dem Vorbesitzer geredet und der hatte uns gesagt, dass seine (freie) Werkstatt den Klimakompressor aus dem System ausgekoppelt hat, weil der recht schwergängig war und trotz passender Keilriemenspannung der Riemen übergerutscht ist und die LiMa deshalb nicht ordentlich geladen hat. Ob diese Diagnose korrekt ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Zumindest nicht, solange er nicht bei uns Zuhause auf der Bühne war und wir uns das mal selber angesehen haben. Das wird aber noch ein bisschen dauern, da wir jetzt erstmal das Primärfahrzeug meines Vaters (Audi A2 1.4 TDI) warten müssen.
Ich fahre am Wochenende in die Heimat und werde da dann selber mal ne größere Runde mit dem Dicken drehen und mal schauen, dass ich alles Verbraucher teste und eventuell schonmal den Fehler mit den Kopfstützen diagnostiziere. Hab den ja bisher auch nur einige Meter bewegt.

Der pneumatische Heckklappengriff funktioniert hingegen problemlos. Vermutlich war auf dem Bild die Heckklappe nicht richtig zu. Der hat sowohl bei der Besichtigung als auch heute anstandslos seinen Dienst getan.

Na das klingt doch halbwegs gut.
Da das Fahrzeug werksseitig keine Klimaanlage verbaut hat, wird der Klimakompressor nicht defekt, sondern schlichtweg nicht vorhanden sein ;-)
Das Absenken der Fondkopfstützen erfolgt ebenfalls pneumatisch - deutet schon auf Probleme in diesem Bereich hin.
Allzeit gute Fahrt Euch mit diesem Projekt

Zentralverriegelung und Heckklappengriff funktionieren aber wie gesagt einwandfrei. Aber vielleicht hat wirklich der Schalter oder das Ventil für die Kopfstützen ne Macke. Ich schau es mir bei Gelegenheit mal an.

Kann mir echt nicht vorstellen, dass jemand einen 400SEL ohne Klima geordert hat - oder dass sowas überhaupt geht. Auch das werden wir nachprüfen.

Das gab es! Sogar erste W 140 ohne Fahrer-Airbag. Echte Magerlutscher.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 8. Oktober 2022 um 23:32:32 Uhr:


Kann mir echt nicht vorstellen, dass jemand einen 400SEL ohne Klima geordert hat - oder dass sowas überhaupt geht. Auch das werden wir nachprüfen.

Wie schon vielmals gesagt, sowas gab es tatsächlich! Und du hast eine von diesen seltenen Tiere gekauft!

Es gab völlig klimalos, mit genau diese "Drehgriffe" für Luftverteilung und Gebläseleistung wie auf deine Bilder, und die volle Klimaautomatik mit eine Unmenge Drucktasten in drei Gruppen. Irgendwas dazwischen (zB eine einfachere Klima) gab es gar nicht. Deine Bilder zeigen daß es bei deinem überhaupt keine Klima gibt.
Viel Spaß bei 35° nächsten Sommer!!!

Einen M119 mit intakten original Katalysator und Abgasanlage klingt nicht zornig. Ich fahre ja auch einen 400SE Modelljahr 1992, seit 14 Jahren. Man hört von Außen kaum daß der Motor läuft, wenn man nur vorbeigleitet. Bei vollgas ist selbstverständlich was anderes...

Die Klimaanlage war bis 1995 ausschließlich beim 600er Serienaustattung, bei allen anderen Motorisierungen kostete sie knapp 6000 DM Aufpreis.

20221009

Jeder hier sagt mir, dass mein Fahrzeug keine Klimaanlage hat. Aber der Vorbesitzer sagt, dass der Wagen durchaus eine hat, die halt nur "deleted", also aus dem System genommen wurde.
Da der Verkäufer bei allem anderen bis ins Detail die Wahrheit gesagt hat und sogar in der Anzeige schon Photos von Fehlern hatte, die man problemlos hätte verstecken können, habe ich keinen Grund, ihm das nicht zu glauben.

Meine Verwunderung bezüglich der Klimaanlage heißt auch nicht, dass ich euch nicht glaube, dass es den auch ohne gab, sondern nur, dass ich es nicht *verstehe*. Unser 280TE aus 1980 hatte schon Klima. Wie man da 1992 ne S-Klasse mit V8 und als Langversion ohne Klima ordern kann, ist für mich vollkommen unverständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen