E-Motorräder
https://www.n-tv.de/.../...st-Elektro-die-Zukunft-article23553913.html
Gerade gefunden. Es geht voran.
406 Antworten
ups, es waren eBikes - keine eScooter, die per Lastenrad in Kopenhagen eingesammelt werden
Nochmal: Du kannst den nur innerhalb des Fahrgebietes leer fahren.
Wenn der Nutzer den Roller abstellt, hat er bei den meisten Anbietern ein Foto vom Roller zu machen, wie er ihn abgestellt hat.
Beispiel hänge ich an.
Rosa: Kein Fahrgebiet. Dort fährt der Scooter einfach nicht.
Rosa mit durchgestrichenen P: Dort fährt er zwar (eventuell mit reduzierter Geschwindigkeit), dort kannst Du ihn aber nicht abstellen. Wenn Du ihn da abstellst, kannst Du Dich nicht ausloggen, Miete läuft weiter für Dich.
Ohne Einfärbung: normales Fahrgebiet
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 2. September 2022 um 14:17:18 Uhr:
Zum Thema asozial: ich würde mit meiner Idee, die Reichweite des Rollers zu testen, die Grenzen des Geschäftsmodells aufzeigen wollen, nicht um den Betreiber zu schädigen.
vs.
Zitat:
@Steppke2021
Ich hab schon überlegt, die eScooter zu mieten und dann mal zu gucken, wie weit der Akku reicht, wenn ich damit ins Umland rausfahre... und wenn der Saft alle ist, stehen die halt irgendwo auf dem Dorf und müssen wieder eingesammelt werden. Ich fahr dann mit dem Rennrad zurück, das ich mir umgebunden habe. Das dürfte für den Betreiber schnelll unwirtschaftlich werden. Aber wahrscheinlich wird mir der Zugang per App nach den ersten Fahrten gesperrt...
Nach deiner eigenen Erzählung, willst du das doch wiederholt machen. Also behaupte doch bitte jetzt nicht albernerweise, dass du nicht den Betreiber schädigen willst. Dir ist bewusst, dass du das tun würdest - du rechnest sogar mit einer entsprechenden Schutzreaktion des Anbieters.
Es ist wie so oft: Mist bauen (wollen), aber eben nicht dazu stehen. Oder es mit den albernsten "Begründungen" argumentieren wollen. Da sind mir jene Extinction Rebellion-Idioten ja noch lieber - die stehen wenigstens dazu, dass sie Schaden anrichten, halten es nur für angemessen, diesen Preis einzufordern und auch die Strafen dafür zu tragen.
Nein, asoziales Verhalten bleibt nun mal eben dieses.
hab ich doch verstanden!
Ich werde das trotzdem mal ausprobieren, ob das hier auch so clever gemanaged wird - ich bin bislang noch nie eScooter gefahren, da kein Bedarf. Aber wer mitreden will, muss handeln!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. September 2022 um 14:27:55 Uhr:
Nochmal: Du kannst den nur innerhalb des Fahrgebietes leer fahren.
Wenn der Nutzer den Roller abstellt, hat er bei den meisten Anbietern ein Foto vom Roller zu machen, wie er ihn abgestellt hat.Beispiel hänge ich an.
Rosa: Kein Fahrgebiet. Dort fährt der Scooter einfach nicht.
Rosa mit durchgestrichenen P: Dort fährt er zwar (eventuell mit reduzierter Geschwindigkeit), dort kannst Du ihn aber nicht abstellen. Wenn Du ihn da abstellst, kannst Du Dich nicht ausloggen, Miete läuft weiter für Dich.
Ohne Einfärbung: normales Fahrgebiet
Du wirst, wenn der Akku des Scooters ausgeht, automatisch ausgeloggt. Geht auch nicht anders, da dir das auch in der Stadt passieren könnte oder der Akku auch schlicht einen Defekt aufweisen kann (beides schon erlebt). Könntest du dich dann nicht ausloggen bzw. würde die Fahrt dann nicht autom. beendet, würdest du zahlen müssen, ohne dass du das Fahrtende vertreten müsstest/könntest.
Zitat:
@Steppke2021 schrieb am 2. September 2022 um 14:32:03 Uhr:
hab ich doch verstanden!
Ich werde das trotzdem mal ausprobieren, ob das hier auch so clever gemanaged wird - ich bin bislang noch nie eScooter gefahren, da kein Bedarf. Aber wer mitreden will, muss handeln!
Ich meine gehört zu haben, dass an einigen Ampeln automatische Fotostationen sind, die erfassen können, dass da jemand bei Rot drüberfährt, obwohl das nicht erlaubt ist.
Ist das ein guter Plan, dass mal zu überprüfen, ob das tatsächlich so ist? Kannst Du das für mich machen und hier berichten?
Nur Versuch macht klug!
Deutschland ist einfach ein Problemland. Man sieht nur die Probleme, nicht das Positive.
Deutschland ist auch eines der wenigen Länder wo man primär mit einem Motorrad Touren fährt. Was ist die durchschnittliche Laufleistung pro Jahr? Irgendwas niedrig vierstelliges war es doch. In anderen Ländern ist es das Alltagsfahrzeug. Sei es weil es das Wetter her gibt, man nicht so auf extreme Sicherheit wert legt oder man sich nix anderes leisten kann oder nicht leisten will um eine Person von A nach B zu transportieren. Oder weil man Spaß haben will wenn man schon wohin fahren muss. Wir diskutieren über E Motorräder daher eher "von oben herab". Reichweite ist alles. Ja keine Pausen auf der einen Tour wenn man endlich mal Zeit hat, da muss man fahren, fahren, fahren. Und natürlich noch die "Soundfraktion" die alles beschallen muss sonst würd man den Auspuff einfach mal nach oben verlegen. Die alte KTM 690 SM war dafür sehr gut geeignet, Schall fast direkt zum Ohr bei Bedarf mit ihrem LKW Auspuff.
Daher find ich den Text von k2 hier nicht schlecht. Irgendwo sinnlos, man hat einfach die Lager und gut. Ich werd mir irgendwann einfach eins holen, mich daran erfreuen und mich am Arsch lecken lassen. ^^
Zitat:
@Marodeur schrieb am 2. September 2022 um 14:57:57 Uhr:
...
Ich werd mir irgendwann einfach eins holen, mich daran erfreuen ...
Exakt so sollte man es machen. Genau so fälle ich eine Entscheidung, ob ein Fahrzeug für mich passt oder nicht.
Warum soll ich mir nicht ein Fahrzeug kaufen was meine Bedürfnisse erfüllt, nur weil es aus durchaus nachvollziehbaren Gründen für andere völlig ungeeignet oder zu teuer ist?
Andere Menschen haben andere Anforderungen. Mich interessiert auch nicht, welcher Trecker den grössten Pflug ziehen kann.
Und manchmal ändern sich auch ungewollt die Rahmenbedingungen. Dieses Jahr hätte ich eine Energica bisher maximal zweimal geladen. Das zweite Mal aber nur, falls sie eine starke Selbstentladung im Stand hat.
Da kann man dann aber grundsätzlich darüber diskutieren, ob ein Motorrad überhaupt noch für einen persönlich sinnvoll ist.
Das Problem dabei ist das sich die Mobilität eben ändert bzw. ändern muss. Und man damit sich auch selbst ändern muss. Was viele nicht einsehen, grad wenns um ein Hobby geht.
E Motorräder sind eine Möglichkeit sich weiter an der Dynamik des Beschleunigens und schräg fahrens zu erfreuen und kann dafür dann sogar den eigenen PV Strom nehmen wenn verfügbar (Bei den Kilometerleistungen im Schnitt reicht dafür auch ein Balkonkraftwerk).
Den Artikel selbst finde ich im übrigen gar nicht mal so interessant. Denn auch weiterhin wird von den großen Herstellern nicht viel an E Motorrädern über der 11 kW Klasse (125er find ich da irgendwie unpraktisch als Bezeichnung) kommen. Die planen mit ihrem Zusammenschluss wegen Batteriewechsel ja eher in Richtung "urbane Mobilität". Bei großen Motorrädern wird es auch mittelfristig keine Wechselsysteme geben, da bin ich mir recht sicher. Hier geht man vor allem den Weg der kompletten Integration um Gewicht zu reduzieren, etc.
Erst einmal werden weiter Startups und kleinere Firmen in diese Richtung pushen. Stark, Verge, Damon, Energica, Zero, etc.
Die großen Hersteller sehen sich einfach weiter die Verkaufszahlen an und erst wenn es interessant wird werden sie entweder Startups schlucken oder anderweitig Technologie zukaufen falls sie nicht parallel trotz allen abstreitens weiter entwickeln. Einzig Ducati könnte hier Vorreiter sein wenn die Führung es richtig durch zieht und die Moto E wirklich als Entwicklungsplattform nimmt. Dann wird man auch sehen wie sowas ankommt, vor allem eben in Italien, Spanien und Co. Deutschland ist ja eher Nische und man fährt ja eh lieber die alten Schinken weiter. 😉
Zitat:
@Marodeur schrieb am 2. September 2022 um 14:57:57 Uhr:
Deutschland ist auch eines der wenigen Länder wo man primär mit einem Motorrad Touren fährt. Was ist die durchschnittliche Laufleistung pro Jahr? Irgendwas niedrig vierstelliges war es doch. In anderen Ländern ist es das Alltagsfahrzeug. Sei es weil es das Wetter her gibt, man nicht so auf extreme Sicherheit wert legt oder man sich nix anderes leisten kann oder nicht leisten will um eine Person von A nach B zu transportieren. Oder weil man Spaß haben will wenn man schon wohin fahren muss.
Ich würde mal ganz frech behaupten, dass es z.B. in Italien hauptsächlich daran liegt, dass man sich mit dem Zweirad besser an Autokolonnen vorbeidrücken und in der Stadt auch noch leichter einen Parkplatz finden kann.
😉
Je ländlicher es wird, desto geringer wird die Anzahl der "Alltagszweiräder".
So zumindest meine persönliche Wahrnehmung in Italien/Frankreich.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 2. September 2022 um 12:31:55 Uhr:
Die Realität ist so, dass Ladepunkte an allen Ecken und Enden in Europa auch in vermeintlich abgelegeneren Ecken aus dem Boden sprießen. Meist allerdings nur AC-Lader.Das Reisen mit einem Elektromotorrad stellt mit ein wenig Planung und einer Tageskilometerleistung von ~ 300km kein echtes Problem mehr da in Europa. Probleme gibts, wenn man nicht alleine fährt. Eine größere Gruppe E-Moppeds ist knifflig.
Mit 300 km Tagesstrecke kommst du beim reisen nicht weit
Ich reise mit Tagesfahrleistungen von ca 600 bis 800 km bei der Anreise
Anreise bedeutet Autobahn. Autobahn bedeutet dichtes Schnellladernetz.
Realistisch geträumt bräuchte man ein Motorrad mit 30kWh Akku, 50kW CCS und 22kW AC.
Damit wär man genauso schnell unterwegs wie jetzt mit einem Verbrennermopped auf Reisen.
Das ganze jetzt bitte noch mit 250kg.
Dauert noch was…
Anreise bedeutet genauso Landstraße wie Touren vor Ort
Autobahn und Motorrad ist wie Fisch und Fahrrad
Gilt aber nur für mich
Zitat:
@Rainkra schrieb am 2. September 2022 um 22:43:39 Uhr:
Anreise bedeutet genauso Landstraße wie Touren vor OrtAutobahn und Motorrad ist wie Fisch und Fahrrad
Gilt aber nur für mich
Eine Frage der Zahl der Urlaubstage.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 3. September 2022 um 08:57:19 Uhr:
Zitat:
@Rainkra schrieb am 2. September 2022 um 22:43:39 Uhr:
Anreise bedeutet genauso Landstraße wie Touren vor OrtAutobahn und Motorrad ist wie Fisch und Fahrrad
Gilt aber nur für mich
Eine Frage der Zahl der Urlaubstage.
Ergänzung: ... und Sitzfleisch.
Ich fahre auch ungern Autobahn. Aber wenn ich eine Strecke von 500km vor mir hab und auf der Landstrasse dafür 10 Stunden kalkulieren muss und bei Autobahn/Landstrasse (mix) deutlich weniger, dann nehme ich das in Kauf. Mein Hinterteil dankt es mir...
Gerhard