E91 Benzinpumpe wird nicht angesteuert

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

seit einer Woche startet unser BMW sporadisch nicht mehr.
Mittlerweile startet er gar nicht mehr.
Ich habe den Fehler soweit eingekreist, dass die Benzinpumpe nicht angesteuert wird.
Bestrome ich die Pumpe unter dem Rücksitz extern, läuft sie, und der Wagen startet ohne Probleme.

Nun bin ich durch Recherche hier im Forum auf das Steuergerät hinter der rechten hinteren Seitenlehne gekommen. Leider befindet sich hier kein ECU, sondern man kann sehen, wie die Leitungen für die Spritpumpe direkt in den Kabelbaum Richtung Schweller gehen.

Nun bin ich mit dem Latein am Ende, da ich nicht weiß, ob die Pumpe direkt durch das Motorsteuergerät angesteuert wird, oder ob es dazwischen noch ein Steuergerät oder Relais ist, welches defekt sein kann.

Ich versuche am WE mal den Wagen zu BMW schleppen zu lassen zwecks Fehlerspeicher auslesen, aber vielleicht hat hier jemand noch einen guten Tip?

Edit: Baujahr 2006

Gruß
Sebastian

25 Antworten

Also das schwarze mit der blauen Schrift sollte das Relais sein aber wie schon oben gesagt auf das Bild kannst du dich auch nicht zu 100% verlassen. Ich habe noch nie einen Sicherungskasten geöffnet und kann dir nur das sagen was ich mal gehört bzw. gelesen habe aber die Relais die drinnen sitzen sind nicht tauschbar (sollen angeblich angelötet sein)

Das ist ja echt nicht gut zugänglich ??
Kannst Du mir die ankommende Kabelfarbe vom DME
Zum Sicherungskasten nennen.
Dann könnte ich mal prüfen, ob denn das Signal vom ECU kommt.

Edit: Geht ja aus dem Schaltplan hervor, siehe oben.
Ist schon spät. Gute Nacht

Steht doch auf dem Schaltplan ( Kopf Kratz)
Sw/ws 0,75

Am Sonntag hatten sie ja bei den Autodoktoren einen BMW, bei dem die EKP auch nicht angesteuert wurde. Da war es auch das Relais. Schau Dir das Video an.

Ähnliche Themen

Ach was :-) Werde ich machen. Klemme mich am WE mal unter den Sicherungskasten...

Hallo zusammen,

ich habe heute dank des Schaltplans mal durchgemessen ob das ECU das Signal für das Relais
sauber gegen Masse zieht. Das sieht gut aus. Wenn ich versuche zu starten schaltet das ECU durch, die Spritpumpe
läuft aber nach wie vor nicht an.

Die Verbindungen auf der Sekundärseite des Relais bis zum Stecker an der Spritpumpe haben auch Durchgang.
Kabelbruch etc schließe ich also aus. Masseverbindung ist auch ok.

Ergo das Relais ist hin?!?!

Große Frage. Hat schonmal jemand dieses, offenbar eingelötete/versteckte Relais, ausgewechselt?
Ich komme da nicht so recht dahinter, wie ich ran kommen soll.
Es kann ja nicht sein, dass im Falle dieses Fehlers der komplette Sicherungsträger erneuert werden muss.

Also - schonmal jemand gemacht und hat Tips für mich ? :-/

es hatte jemand schon mal das gleiche Problem....
Hier

Also, wer will, kann löten....
auch mit schönen Bildern vom freigelegten Relais

Guten Abend,
Der Sicherungskasten ist auseinandergebaut.
Das Relais schaltet tatsächlich nicht mehr…
Werde jetzt ein neues bestellen und mich am einlöten versuchen.
Wenn Interesse besteht berichte ich hier mal bis zum Ende.

85fc952b-6edc-4f00-ac23-59740acf3dfe
32d9c9ff-c52f-448e-b26c-c0daa2f081d1

Topp, halt uns auf dem laufenden, wäre prima, wenn’s klappen würde!

Hallo zusammen,
Der Wagen läuft wieder.
Das Relais hat zwei Schaltstufen in einem Gehäuse, die Schaltstufe für die Spritpumpe war durch.
Ein passendes Ersatzrelais in der Bauform habe ich bei ebay gefunden. Das Aus- und Einlöten ging gut. Siehe Fotoserie.

Danke für die Infos, Schaltpläne etc !!!

Grüsse Sebastian

Ef9f256c-cef0-4eec-b1ce-11024edf126a
9936b5d1-0016-4a3b-9eab-da329910c4ad
78cf7f74-654a-4b4c-91a6-7f577dcf4a34
+1

super, freut mich - Schwarmwissen sei dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen