Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Zitat:

@P4trick schrieb am 3. August 2022 um 12:13:24 Uhr:


"Phantom Bremsungen" sind beim ACC wenn der Vordere abbiegt? ...

Nein. Wie ich geschrieben hatte: 'freie Fahrbahn' !
zB Autobahn wo weder auf der linken Spur, weder auf dem Standstreifen, weder 500 m vor mir irgendein Hindernis oder Fahrzeug ist.
Und bei 150 km/h ist die Bremsung schon heftig.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 3. August 2022 um 12:16:40 Uhr:


Dass der Spurassistent dich beim Überholen zurück in die Spur drängt liegt schlichtweg am nicht gesetzten Blinker, sowohl nach links als auch nach rechts.

Nein - das passiert auch bei gesetztem Blinker !

Edit: zB kleinere Kreisstraße in der Pampa, ohne Mittelstreifen. Da kannst du lange blinken. Der Spurassistenz meint dann, du bist zu weit links, lenkt dich nach rechts - und ignoriert dabei den Radfahrer.

Dann hast du anscheinend gravierende Sicherheitsmängel am Fahrzeug. Damit wäre ich schon lange beim Anwalt gewesen.

auch auf einer Strasse ohne mittellinie muss man Blinker setzen, dass er weiss, dass du auf die Gegenfahrban willst. Da finde ich, dass der Q4 sich richtig verhält, so wie bei anderen Marken die einen Spurassi haben. Klar, hatte mal einen Merz, der wollte mich immer in Mittelinseln lenken, dass war gefählich, jedenfalls für mich.

???

Ähnliche Themen

@gtoedi Bezugnehmend auf dein Edit oben hast du ja anscheinend ein reproduzierbares Szenario. Das würde ich dem Anwalt erklären und falls Audi sich blöd stellt, wird sicherlich ein Gutachter beauftragt.

Dieses Szenario konnte ein Partnerbetrieb meiner Werkstatt an einem anderen, baugleichen Q4 reproduzieren. Ist also kein reines Problem meines Exemplars.

Anmerkung: die "???" aus meinem letzten Post hier bezogen sich auf die Aussage direkt darüber 'dass der Q4 sich richtig verhält'.
Es soll also richtig sein, dass der Assistent - trotz Blinken - das Fahrzeug wieder von links nach rechts zieht, obwohl da ein Radfahrer ist.

Wenn es reproduziert werden kann, dann ab zum Anwalt. So würde ich es machen.

Zitat:

@gtoedi schrieb am 3. August 2022 um 14:07:54 Uhr:


Dieses Szenario konnte ein Partnerbetrieb meiner Werkstatt an einem anderen, baugleichen Q4 reproduzieren. Ist also kein reines Problem meines Exemplars.

Anmerkung: die "???" aus meinem letzten Post hier bezogen sich auf die Aussage direkt darüber 'dass der Q4 sich richtig verhält'.
Es soll also richtig sein, dass der Assistent - trotz Blinken - das Fahrzeug wieder von links nach rechts zieht, obwohl da ein Radfahrer ist.

Sorry, da verstand ich wohl nicht was er mit einer Kreisstrasse meinte. Dachte er korrigiert dass er links nicht über den Rand fährt. Ist halt schwierig was zu beurteilen wenn man die Situation nicht kennt. Muss wohl einen Grund geben dass er das so macht, obs sinnvoll ist bleibt dahingestellt.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 3. August 2022 um 14:33:24 Uhr:


Ist halt schwierig was zu beurteilen wenn man die Situation nicht kennt.

Warum beurteilst Du es dann ?

Wenn andere es nicht beurteilen können/sollen, dann brauche ich meine Probleme hier ja nicht posten und behalte sie für mich. Oder ich akzeptiere es, dass Dinge bei dieser knappen Faktenlage auch mal falsch verstanden werden oder mir eine Antwort aus anderen Gründen nicht passt.

Zitat:

@gtoedi schrieb am 3. August 2022 um 14:38:32 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 3. August 2022 um 14:33:24 Uhr:


Ist halt schwierig was zu beurteilen wenn man die Situation nicht kennt.

Warum beurteilst Du es dann ?

Weil ich wohl unter einer Kreisstrasse was anderes verstanden habe, DE / AT Wörter haben in der CH manchmal eine andere Bedeutungen. Ist halt so, das wird umgekehrt von DE / AT auch nicht immer verstanden.
Darum können wir ja nachhaken um Missverständnisse zu klären

Hat noch jemand das Problem, dass das MMI ständig die Einstellungen (Verbindung zum Telefon, Batterieschutzfunktion, Verkehrsmeldung, usw.) vergisst und auch immer mal wieder der Einrichtungsassistent startet? Mal steig ich ein und alles funktioniert sofort, mal steig ich ein und muss alles wieder neu einstellen!

Bitte um Hilfe liebe Freunde des Q4.

Nach 500 km sehr zufrieden. Bisher aufgefallen:

- sensible Touch-Tasten des Lenkrads (ich gewöhne mich langsam dran)
- das Fahrwerk vorne poltert ganz schön. Dynamiklenkung und 19 Zoll
- Lackfehler ab Werk. Wird behoben.
- Knistergeräusche vorne links am Hochtöner in der Ecke. Ich vermute das im Bild nicht ordnungsgemäß sitzende Teil. Ist das bei Euch auch so verbaut?

IMG_20220804_144916.jpg
IMG_20220804_134033_compress55.jpg

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 4. August 2022 um 19:21:01 Uhr:


Hat noch jemand das Problem, dass das MMI ständig die Einstellungen ... vergisst ...

Ja, das passiert bei mir auch.
Hatte ich am 3.8. 10:32 auch hier geschrieben.
Evt hast Du das übersehen ... wegen den ganzen 'kann-doch-gar-nicht-sein' Postings der Fanboys mit zum Teil 10xDanke

Ich stelle fest, dass das Ganze hier immer mehr in zwei Fraktionen zerfällt:

1 Fraktion, die die echte Probleme haben und eben nicht bereit sind über eklatante Mängel hinwegzusehen. Diese Fraktion zählt Fehler auf in der Hoffnung, dass unter all den Spezialisten vielleicht irgendwer ist, der einen Lösungsansatz hat. Passiert ab und an, so wie z.B. Geräusche aus dem Gurtsystem. Da kommt man vermutlich nicht sofort drauf. Dies sind nützliche Tipps.

Dann gibt es die Fraktion der "Fanboys", die offensichtlich andere Autos besitzen als die der ersten Fraktion. Bei denen scheint alles zu laufen. Alle versprochenen Features funktionieren tadellos und Audi gibt ein professionelles Bild ab. Diese Fraktion versucht sich darin, denen die echte Probleme haben, entweder fortwährend den Gang zum Anwalt zu empfehlen, oder Ihnen schlichtweg zu unterstellen die "genialen" Funktionen des Audi Q4 nicht zu verstehen. Fängt dann an, dass man nicht weiß wie man rückwärts fahren soll, dass man nicht versteht den Blinker zu setzen etc. Diese Gruppe jubelt sich dann regelmäßig mit zehnmal Daumen hoch gegenseitig zu, weil man es den "Kritikern" mal wieder richtig gegeben hat.

Jetzt mal meine provokante Frage: Warum macht die zweite Fraktion nicht einen eigenen Thread auf in dem sie sich gegenseitig erklären, was für einen tollen Job die Jungs von Audi machen?

Das gäbe denen die lösungsorientiert die Probleme Ihres Fahrzeugs diskutieren wollen die Möglichkeit den ganzen Jubel auszublenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen