Motorkontrolllampe
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Bmw X5 3.0i E53 bj 2001.
Die Motorkontrollampe ist angegangen, fehlerspeicher lambdasonde bank 1 und Bank 2 die habe ich getauscht + Nw und Kw-sensore und den LMM auch auto geht besser aber die Motorkontrolllampe geht immer wieder an ? Un fehler lambdasonde bank 1-2 kommt immer wieder und war auch schon die nachkat sonde gekommen aber kommt schon lange nicht könte es die beiden nachkat sonden sein ?
Bitte helft mir
Mit freundlichen Grüßen
17 Antworten
Bank 1 Sensor 2 steht für die Nachkat Sonde von Bank 1. Also von Zylinder 1-3. Diese Nachkat Sonde liegt Richtung Mitte. Also zum Fahrer hin.
Was für Sonden hast du genommen? No Name? Tatsächlich ist oft so, dass No Name Sonden Probleme bereiten. Das Signal ist zwar periodisch. Trotzdem erkennen die Steuergeräte Fehler.
Ich habe die 2 am abgaskrümmer getaucht von Ridex
Den LMM von delphi den Nw von Hella den Kw sensor von delphi d.h is musste die nach kat sonden austauschen auch ?
Die, die getauscht hast sind also vor Kat. Nennen sich somit Bank 1 (Zylinder 1-3) Sensor 1 und Bank 2 (Zylinder 4-6) Sensor 1.
Sensor 1 ist immer vor dem Kat. Liegt also in der Nähe des Motorblocks. Sensor 2 ist nach dem Kat. Liegt also näher am Auspuff.
Wenn du beim Auslesen den Fehler für Sensor 2 bekommst (Bank 1 und/oder Bank 2), dann sind die beiden motorfernen Sonden defekt.
Vielen dank d.h muss noch die 2 beim Kat tauschen und dann müste es i.o sein ?
Sind die 4 sonden gleich ?
Achso okii danke müsste mal finden wie sin angeschlossen sind (also wo) eine habe ich vorhin gesehen die andere müssde weiter oben sein 🙂
Die Sonden sind angeschlossen zwischen dem ventildeckel und der ansaugbrücke unter der oberen Plastikverkleidung über der einspritzleiste, eventuell würde ich noch nach der Sicherung schauen im Motorraum hinterm Waschwasserbehälter im schwarzen Kasten rechts bei dem Motorsteuergerät DME.
Dass sind die oberen aber die unteren hab ich nur eine gesehen aber konnte nicht mehr sehen da dass auto auf der Straße parkt??
Die untere liegen nebeneinander. Unter das Auto legen. Dann siehst du beide. Von der Seite sieht man häufig nur eine.
Hey ich weiß zwar nicht was der 3i ist aber wenn es ein Reihenzylinder ist hast du nur eine Bank, anders ist es bei meinem V8 da hast du zwei Bänke wie beim V6 auch und jede Bank hat einen Kat. Vor dem Kat ist sonde 1 und nach dem Kat Sonde 2.
Wenn die Ansauganlage und der Auspuff bis nach dem Kat alles dicht ist und du auch nicht den Auspuff verändert hast ist wahrscheinlich der Kat defekt. Am besten du fährst in eine Werkstatt die ein Diagnosegerät für ein Kat hat, denn die Biester sind geregelt und wenn die sich nicht mehr regeln kommen die Fehler und wenn bei dir eine LPG Gasanlage verbaut ist wie bei mir, dann kommen diese Fehler regelmäßig weil die Regelung vom Kat kaputt geht durch die hohe Hitze beim Gas verbrennen.
Die Aussage ist so nicht richtig, bmw 6 Zylinder Reihenmotoren ( ist ein langer Zylinderkopf ) Teilen sich in Bank 1 und Bank 2, Bank 1 ist zyl. 1-3 und Bank 2 ist Zylinder 4-6.
Mit LPG ist es auch nicht ganz richtig wegen Verbrennungstemperatur, Gas verbrennt mit kleineren Temperaturen wenn alles vernünftig eingestellt ist und kein falschluft gezogen wird !!!
Ansonsten könnte der Katalysator defekt sein.
Dann müsste er auch zwei Katalysatoren haben was beim Reihenzylinder ja Quatsch ist , aber ich weiß es nicht.
Gas verbrennt immer mit höheren Temperaturen wie Benzin und Erdgas wird noch heißer, deswegen wird dort zusätzliche Ventilkühlung eingebaut .
Deshalb sollte man auch schon bei den alten Amis nicht höher wie 4000 Umdrehungen laufen lassen.
Ich weiß nicht wo du diese Schläue her hast, aber es stimmt nicht, geh noch Mal im Chemieunterricht.
Der 6 Zylinder Reihenmotor von bmw hat auch 2 Katalysatoren und 2 getrennte Abgaskrümmer Zylinder 1-3 und Zylinder 4-6.
Erdgas ist korrekt, mit 4000 u/min dauerfahrt ist immer noch empfehlenswert, diese ventilkühlung ist kein muss ( habe diese ebenfalls auf eigenen Wunsch eingebaut bekommen nutze es aber nicht da nicht zwingend erforderlich ) aktuell 400000km ohne Probleme.
Hoffe jeder kann lesen ;-)
https://www.autogastec.com/2016/12/14/autogas-mythen-teil-2/