Fehler ESP / ABS / Tempomat ohne Funktion / Reifendruckkontrolle ohne Funktion
Hallo liebe Autogemeinde,
habe seit letztem Jahr November´19 dauerhaft (Fehler ESP / ABS / Tempomat ohne Funktion / Reifendruckkontrolle ohne Funktion ) Probleme.
Mein Fahrzeug Mercedes C 220 T 2.2 CDI (204) Schlüsselnr. 1313 AGX Motorcode 646.811 170 PS EZ.2008
fing erst sporadisch an den Fehler zu melden. Nach Neustart des Fahrzeuges Fehler erst wieder weg. Jetzt seit gut Anfang Januar dauerhaft der Fehler. Ausser ich habe den Wagen ca. eine halbe Stunde gefahren, für zehn Minuten abgestellt und dann wieder gestartet und losgefahren , der Fehler war erst wieder weg. Kam aber dann während der Fahrt irgendwann wieder.
War mit dem Auto schon in der freien. Fehlercode ausgelesen.
Fehlercode: DTC 6264 (Original-Fehlercode:6264)
CAN-Bus-Verbindung zu Motorsteuergerät
> Signal unplausibel.
Fehlercode DTC7266 (OriginalFehlercode:7266)
ABS./ESP-Steuergerät
> Folgefehler
Fehlercode: DTC 6000 (Original-Fehlercode:6000)
ESP-/PML-/BAS-Steuergerät
> Spannung zu niedrig.
Fehlercode: DTC 7271 (Original-Fehlercode:7271)
Drehzahlsensor Vorderachse
> Signal unplausibel.
Fehlerode: DTC 5110 (Original-Fehlercode:5110)
Raddrehzahlsensor VR
> Unterbrechung/Kurzschluss
Folgendes ist gemacht worden
-Raddrehzahlsensor zweimal gewechselt. Original von Mercedes.
-ESP Steuergerät prüfen lassen.
-Bei Mercedes auslesen lassen. Das selbe.
-Steckkontakte Raddrehzahlsensor gekappt und zusammengelötet
-Kabelverbindungsleitungen durchgemessen / keine Auffälligkeiten
Wäre für jede Lösung oder Lösungsansätze sehr dankbar.
Gruß AL
43 Antworten
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 10:32:47 Uhr:
Ja was jetzt. Besser du machst ein Video.
Befürchtest du, dass ich ein Foto fälschen könnte?
Aber hier bitte schön:
Das ist das Engeneering menue vom COMAND. Das zeigt nur die halbe Wahrheit. Gemeint war das Servicemenue des Fahrzeugs. Das ruft man über die Lenkradtasten auf. Das zeigt dann ein wenig mehr der aussagekräftigen Daten an. Spannung, Ströme, etc.
Ich seh schon, du bist einer der Spezialisten hier.
Ich rate dir, mit deinem Problem in die Werkstatt zu fahren.
Nächste Frage von dir ist bestimmt:"Wie ruft man das Werkstattmenue des Autos auf?"
Viel Spaß.
Wenn dir hier einer zum Servicemenue rät, meint er nicht das Comand, weil das mit deiner Problematik nichts zu tun hat.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 15:38:08 Uhr:
Das ist das Engeneering menue vom COMAND. Das zeigt nur die halbe Wahrheit. Gemeint war das Servicemenue des Fahrzeugs. Das ruft man über die Lenkradtasten auf. Das zeigt dann ein wenig mehr der aussagekräftigen Daten an. Spannung, Ströme, etc.
Ich seh schon, du bist einer der Spezialisten hier.
Ich rate dir, mit deinem Problem in die Werkstatt zu fahren.
Nächste Frage von dir ist bestimmt:"Wie ruft man das Werkstattmenue des Autos auf?"
Viel Spaß.
Wenn dir hier einer zum Servicemenue rät, meint er nicht das Comand, weil das mit deiner Problematik nichts zu tun hat.
Du glaubst doch selber nicht, dass im KI eine andere Spannung als im Comand angezeigt wird. Außerdem wird da außer Software-Stände nichts mehr angezeigt. Das müsstest du aber als Spezialist wissen.
Sonst vielen Dank für die Hilfestellung (hätte eigentlich schreiben müssen „du mich auch“, tue ich aber nicht).
LG
Ähnliche Themen
Du mußt es ja wissen. Ich weiß was bei meinem Auto angezeigt wird, du augenscheinlich nicht.
Aber egal, du machst das schon, da bin ich mir sicher.
Viel Erfolg.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 20:08:55 Uhr:
Anscheinend bin ich nicht der einzige, dem die Worte fehlen!
Kannst du mal zur Abwechslung was konstruktives schreiben?
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 30. Juli 2022 um 20:58:45 Uhr:
Kannst du mal zur Abwechslung was konstruktives schreiben?Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 20:08:55 Uhr:
Anscheinend bin ich nicht der einzige, dem die Worte fehlen!
Das Servicemenü im Tacho zeigt auch die Spannung und die Stromstärke an, sowohl beim Mopf (hier im angehängten Bild) als auch beim VorMopf (sieht genauso aus, nur halt Monochrom).
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 21:15:46 Uhr:
Nein, das wäre in deinem Fall sinnlos.
Du weißt doch sowieso alles besser.
Ich bin hier raus.
War mir klar. Die Frage war rhetorisch.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Juli 2022 um 21:15:46 Uhr:
Nein, das wäre in deinem Fall sinnlos.
Du weißt doch sowieso alles besser.
Ich bin hier raus.
Ich auch
Mir fällt gerade ein, dass ich das aushalten in der Garantiezeit hatte. Spannung zu niedrig, mercedes hat einen Spannungsregler erneuert frag mich nicht, welchen, müsste man mal im wis recherchieren.
Das Fehlerbild war genauso, alle komfortfunktionen weg, incl. Abs.