Vito Rückfahrkamera

Mercedes Vito W447

Hallo,

leider ist ja bei meinem neuen Vito die Rückfahrkamera nicht mehr einklappbar. Mich stört das allerdings schon sehr. Beim aufmachen der Heckklappe stößt man oft an die Kamera und gut aussehen tut das auch nicht.
Was muß man für Teile besorgen damit das wieder, wie bei meinem alten Vito, funktioniert ?

Auch hätte ich gerne den digitalen Innenspiegel gehabt. Für die Heckklappe ohne Fenster gibts das aber nicht.
Die Überlegung wäre, wenn doch schon die Kamera die ganze Zeit draußen ist , kann man die dann nicht mit dem digitalen Innenspiegel verbinden?

viele Grüße
Christian

39 Antworten

Hallo schwarzer Anfang,
ich weiß nicht wie oft ich den letzten Monaten seit dem ich meinen Vito bestellt habe alle Infos zu der Kamera durchgelesen habe. Welche Teile ich mir nun besorgen muß weiß ich leider immer noch nicht. Ob es wirklich nur das besagte Steuergerät ist ? Und wenn ja welches ?

Den Vito konnte ich nur mit der nicht einklappbaren Kamera Code FR1 bestellen. Mercedes ist also nicht verpflichtet die klappbare Kamera nachzurüsten.

viele Grüße
Christian

Hallo GT-Liebhaber,

danke für die Info. Hatte sich mit meinem Beitrag überschnitten.

Der Einklappmechanismus soll die Kamera laut Betriebsanleitung (sowohl bei V Klasse als auch beim Vito GLEICH) vor Staub und Schmutz schützen. Mit dem Code FR1 kann ich leider nichts anfangen (Vielleicht kann Befner dazu etwas sagen?). Zur Rückfahrkamera finde ich nur Code FR8. Ich gehe daher davon aus, dass die fest eingebaute Variante eine Notlösung von MB darstellt, um die Fahrzeuge überhaupt in dem versprochenen betrieblichen Zustand ausliefern zu können und daher eine Nachrüstung zur eingeklappten Form seitens MB kostenneutral erfolgen soll. Dass die Händler in Gesprächen gegenüber den Kunden nur die Fest-verbaut-Variante aufgrund der Kenntnisnahme über fehlende Materialen vermitteln, ist nachvollziehbar. Relevant ist aber aus meiner Sicht Code FR8. Der Anspruch von MB ist ja dem Kunden eine Rückfahrkamera einzubauen, die außerhalb ihres Betriebs vor Staub und Schmutz geschützt und somit einklappbar sein soll. Wenn dem nicht so wäre, müsste die Betriebsanleitung vom Text verändert und angepasst werden. Wenn ich falsch liege, darf mich gerne jemand korrigieren. Das sind nur meine Gedankengänge und Erwartungen.

221e2434-e7d6-4137-92ce-d9ba1d251a5d

naja also nur weil es in der Betriebsanleitung steht hat man sicherlich keinen Anspruch. Bei der V-Klasse steht ja auch etwas von elektrisch verstellbaren sitzen und die gibt es beim MP halt einfach nicht. In den BA steht halt alles drin was irgendwie möglich ist. MB kann ja schlecht für jedes Fahrzeug eine eigene neue BA erstellen

Ähnliche Themen

@SchwarzerAnfang wie gesagt es gibt kein FR8 mehr beim Vito und zwar meines Wissens schon seit Produktionsdatum 03/2021. das sind alle die Fahrzeuge mit Code FR1 - Heckkamera nicht einklappbar.

V-Klasse, EQV, Marco Polo gibts wiederum mit Code IX1 - das sind die Fahrzeuge, die nachgerüstet werden.

Was du als einzelner Kunde erwartest, schön und gut. Am Ende interessiert den Aktionär des Herstellers das leider einen feuchten Kehricht und somit den Hersteller momentan auch.

Die Bedienungsanleitungen enthalten in der Regel den folgenden Passus: „Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhältlich waren. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen beschriebenen Funktionen ausgestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante Systeme und Funktionen. Deshalb kann die Ausstattung Ihres Fahrzeugs bei einigen Beschreibungen und Abbildungen abweichen. In den Original-Kaufvertragsunterlagen Ihres Fahrzeugs sind alle in Ihrem Fahrzeug befindlichen Systeme aufgelistet.“

Damit sollte alles zu dem Thema gesagt sein.

@GT-Liebhaber
Was bräuchte man denn zur Nachrüstung bzw. Umrüstung von "fester" auf "klappbare" RFK? Die RFK ist bei beiden gleich oder hat die klappbare nen Motor und die feste nicht!? Bedarf es da eines Steuergerätes, das die Klappfunktion steuert? Wo sitzt das? In der C-Säule gibt es solche Steckverbindung....
Wie bekomme ich die Bestellcodes meines Vitos 2021 heraus?
Vielen Dank für Deine Bemühungen!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 13. Juli 2022 um 22:37:14 Uhr:


Und nein die Kameras sind(waren.?) identisch. Es wird das Steuergerät in der Seitenwand hinten rechts nachgerüstet und dann codiert.

Waren, weil der Vito wird meines Wissens jetzt immer mit fester Kamera ausgeliefert. Ob sich die Teilenummer hier verändert hat, kann ich so erstmal nicht sagen.

Über die Datenkarte lässt sich ja der Lieferzustand des Fahrzeugs ermitteln; dann lässt sich herausfinden, ob das Fahrzeug zu den nachrüstbaren gehört oder nicht. Oder halt beim Freundlichen nachfragen, die Maßnahme läuft schon länger.

Ich kann nur sagen, dass ich einen Vito mit Kamera habe, die sich automatisch einfährt (BJ2020).

Bei meinem Vito Baujahr 2019 ging das ja auch. Hier geht aber um Vitos ab Baujahr Mitte 2021.

@GT-Liebhaber
welche Art.-Nr. hat denn dieses Steuergerät für die RFK? A4479000002? Was kostet es beim Vreundlichen? Nach meiner Recherche braucht man dieses, um aus einer "festen" eine "klappbare" zu machen. Weiterhin muss das wohl in der Sternwarte codiert werden. Bekommt man über die FIN den Bestellcode seines Fzg´s heraus? Habe einen Vito EZ 08/21 gebraucht gekauft und dort ist natürlich eine "feste" RFK verbaut.

Google hat anhand der Teilenummer viele Treffer. Hier z.B.: https://www.online-teile.com/.../...002_Steuergeraet-Vollstaendig.html

Hallo
kosten für Umrüstung bei MB incl. Arbeit ca 800,-€
Gruß

Zitat:

@Goldbaum schrieb am 17. Juli 2022 um 11:05:00 Uhr:


Google hat anhand der Teilenummer viele Treffer. Hier z.B.: https://www.online-teile.com/.../...002_Steuergeraet-Vollstaendig.html

Vielen Dank!! Zwischen den Teilen liest man in meiner Frage eine gewisse Unsicherheit, ob es mehrere/unterschiedliche (warum auch immer) Steuergeräte in Abhängigkeit der FIN gibt...
GT-Liebhaber ist ja unser Teile-Papst (oftmals leider unterschätzt & immer auf dem schmalen Grat: zu wenig Teile auf Lager = Mist / zu viel Teile auf Lager = auch Mist, weil zu viel Kapital gebunden wird)

Hallo, ich hole den Thread mal wieder hoch.

Gibts es schon Leute die von fest auf klappbar umgerüstet wurden bzw. haben?

Ich denke Mercedes wirds freiwillig nicht tun, die Kostenfrage ;- )

Was wird wirklich zur Umrüstung benötigt, bisher handelte es sich hier im Thread um Vermutungen.

Ich habe auf Kenwood mit entsprechender Kenwood RFK gewechselt.
Meine MB-RFK steht zum Verkauf. Der Motor ist schon dran.. Man braucht das Steuergerät und die entsprechende Anlernung in der Sternwarte.
Von einem Rückruf bzw. Nachbessern seitens MB habe ich noch nichts gehört. Offiziell (lt. FIN) müsste ich ja auch informiert werden.

Diese Teile werden benötigt beim Vito mit dem Code FR1 - Heckkamera nicht einklappbar mit Heckklappe:
A4479006419 16 STEUERGERAET VOLLSTAENDIG 1 122,08 € 122,08 €
A4475407480 57 ELEKTRISCHER LEITUNGSSATZ 1 76,47 € 76,47 €
A4475404236 57 ELEKTRISCHER LEITUNGSSATZ 1 53,78 € 53,78 €
A0525451230 16 STECKVERBINDERGEHAEUSE 1 9,02 € 9,02 €
N000000002242 20 SECHSRUNDSCHR. 2 5,09 € 10,19 €
A0049941345 20 SICHERUNG 2 1,18 € 2,35 €
N000000007665 20 SICHERUNGSEINSATZ 1 1,00 € 1,00 €

Das sind Nettopreise.

Vom Leitungssatz A4475407480 wird nur der Teil vom Steuergerät zum Griff benötigt.
Vom Leitungssatz A4475404236 wird nur der CAN-Bus und die Spannungsversorgung zum Steuergerät benötigt.
Am Leitungssatz A4475404236 muss das weiße CAN-Bus Steckergehäuse mit dem schwarzen CAN-Bus Steckergehäuse vertauscht werden.

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen