Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Um möglichst billig möglichst tief zu kommen, dann JOM. Aber bitte keine Ansprüche an gescheite Fahrbahrkeit und Haltbarkeit haben. TA-Tagnix ist da leider auch nicht wirklich besser.
Die günstigte Möglichkeit für ein Gewinde ist ein STX. Da ist man dann mit rd. 1.000€ dabei.
Zum Thema Federn und 520d: die bereits empfohlenen H&R sind gut. Aber wie du selber schon die Erfahrung gemacht hast: die bringen beim leichten 520d selten hinreichende Tieferlegung. Die Eibach Sportline als auch die Lowtec funktionieren recht gut. Aber 45 bzw. 50mm sind mit Seriendämpfer grenzwertig. Das muss man wissen. Aber mir kommt es so vor, dass hier "gute Optik" vor "bestmöglichem Fahrverhalten" gehen soll. Jeder hat andere Prioritäten ;-).
TA Taugenix oder wie der schrott heißt hat ohnehin gar nix für den 5er im Produktumfang. Da hört es mit E46 auf...
TA Technix hatte ich mal „kurz“ im 5er e39.
Betonung liegt auf „kurz“
Dann H&R und alles war wieder gut.
Jetzt im F11 530d sind AC Schnitzer Federn drin, damit komme ich sehr gut zu Recht und die Tiefe ist für mich perfekt.
Wollte aber auch nur eine dezente Tieferlegung.
Hatte meinen 520d mit Eibach Federn und 19zoll BBS Räder dezent tiefer gelegt und ausgestattet.Optik war cool reichte mir, damit war der Fahrkomfort noch ertragbar im 5er.Fuhr sich wie auf Schienen die Kiste damit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@lexy528i schrieb am 24. Juni 2022 um 10:55:26 Uhr:
Dann H&R und alles war wieder gut.
Jetzt im F11 530d sind AC Schnitzer Federn drin, damit komme ich sehr gut zu Recht und die Tiefe ist für mich perfekt. Wollte aber auch nur eine dezente Tieferlegung.
Schnitzer und Eibach ProKit (mansche Stimmen behaupten, die wären baugleich) sind auch meiner Meinung nach eine gute Option.
Das H&R Gewinde (Monotube) im F1x ist jedoch bockhart :-(.
Hallo auf alles
Ich habe Lowtec 50mm M-Fahrwerk
Wer hat jemanden Lowtec 50mm bitte Bilder zeigen. Danke
Zitat:
@Sharan7n schrieb am 4. Juli 2022 um 19:46:30 Uhr:
Hallo auf allesIch habe Lowtec 50mm M-Fahrwerk
Wer hat jemanden Lowtec 50mm bitte Bilder zeigen. Danke
ganz ehrlich lass das mit lowtech. Ich habe die federn in meinem E93 seit 10J drin. Erste Aha-Effekt. Hm, O.k. ist der jetzt groß tiefer!? Die Karre ist jetzt aber insbesondere hinten abgesackt ohne Ende und vorne ist der Komfort vorher/nachher im Vergleich zum 5er mit den Eibach nicht ansatzweise so gut. Vorne hat sich die Karre auch 2cm gesenkt.
Aber wer weiß, die Eibach habe ich erst 1J. drin. Würde jetzt nur noch eibach nehmen und beim 5er darf finde ich nicht weniger als 36,5cm bei rauskommen. Die Eibach sportline wären grenzwertig. Finde die normen Eibach einen tucken zu hoch aber kann damit sehr gut leben, da es sehr stimmig aussieht!
Zitat:
@xjayy schrieb am 5. Juli 2022 um 05:26:53 Uhr:
So schaut’s aus!!! Bei Eibach setzt sich nix,da bleibt ein 5er noch ein 5er 😉
also meine eibach federn haben sich schon gesetzt, aber in maßen.
kann diese vom komfort und tiefe allen empfehlen, die nicht auf härte stehen und trotzdem gute optik haben wollen.....
Zitat:
@Meister schrieb am 5. Juli 2022 um 13:12:23 Uhr:
Zitat:
@xjayy schrieb am 5. Juli 2022 um 05:26:53 Uhr:
So schaut’s aus!!! Bei Eibach setzt sich nix,da bleibt ein 5er noch ein 5er 😉also meine eibach federn haben sich schon gesetzt, aber in maßen.
kann diese vom komfort und tiefe allen empfehlen, die nicht auf härte stehen und trotzdem gute optik haben wollen.....
Hallo. Das ist GT
5er F11 520d M Paket wollte ich sehen Bilder über Lowtec 😉
Hallo bmw für alles
Ich habe M-Fahrwerk und Lowtec 50 mm Einbau und keine zu tiefe sondern zu hoch. Verstehe ich keiner …
Zitat:
@Sharan7n schrieb am 26. September 2022 um 19:44:34 Uhr:
Hallo bmw für allesIch habe M-Fahrwerk und Lowtec 50 mm Einbau und keine zu tiefe sondern zu hoch. Verstehe ich keiner …
genau den Mist hatte ich auch. Hat ca. 50tkm oder 5J. gedauert bis die Karre so tief war wie vorgestellt. Ev ist der Einbau auch falsch wie hier manche schreiben. Ist natürlich s....e. Hat moich auch geärgert. Lotech hatte ich damals reklamiert und die meinten es gibt eine Tolleranz. Ich war genau bei der Tolleranz oben, aber vorne und hinten war zumindest exakt gleich. Jetzt hängt die Kiste hinten. Vorne passt 1 Finger breit zwischen Reifen und Kotflügelkante hinten keiner. Vorher haben 2,5 zwischengepasst. Wurstefinge hin oder her, er war wie bei dir nach dem Einbau zu hoch. Veilleicht setzt es sich noch etwas, aber nach 500km tut sich nicht mehr viel.
Hab auch Eibach im 520d drin und wie @meister schon sagt. Sehr gut und sehr abgestimmt im Vergleich zu den Lowtech beim E93.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 26. September 2022 um 21:06:57 Uhr:
Zitat:
@Sharan7n schrieb am 26. September 2022 um 19:44:34 Uhr:
Hallo bmw für allesIch habe M-Fahrwerk und Lowtec 50 mm Einbau und keine zu tiefe sondern zu hoch. Verstehe ich keiner …
genau den Mist hatte ich auch. Hat ca. 50tkm oder 5J. gedauert bis die Karre so tief war wie vorgestellt. Ev ist der Einbau auch falsch wie hier manche schreiben. Ist natürlich s....e. Hat moich auch geärgert. Lotech hatte ich damals reklamiert und die meinten es gibt eine Tolleranz. Ich war genau bei der Tolleranz oben, aber vorne und hinten war zumindest exakt gleich. Jetzt hängt die Kiste hinten. Vorne passt 1 Finger breit zwischen Reifen und Kotflügelkante hinten keiner. Vorher haben 2,5 zwischengepasst. Wurstefinge hin oder her, er war wie bei dir nach dem Einbau zu hoch. Veilleicht setzt es sich noch etwas, aber nach 500km tut sich nicht mehr viel.
Hab auch Eibach im 520d drin und wie @meister schon sagt. Sehr gut und sehr abgestimmt im Vergleich zu den Lowtech beim E93.
Ich habe Lowtec Einbau und zwei Finger kotflügel
Und H&R auch zwei Finger
Das ist kompliziert
Zitat:
@novesori schrieb am 24. März 2021 um 19:24:51 Uhr:
So, bin jetzt 100km gefahren, Federn haben sich etwas gesetzt. Auto gewaschen, Fotos gemacht. Bin sehr happy über die Höhe, Ziel identisch zu einem M550d zu sein ist doch ganz gut gelungen finde ich.
Ich hab noch nicht gemessen, sollte aber bei ca. 36-36,6cm sein Kotflügel-Mitte Felge.
Bist du weiterhin glücklich mit den 550i Federn? Wie hat sich Fahrverhalten im Gegensatz zu den Serienfedern geändert?