SAM FOND SW-Version HW-Version

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

mein Sam Modul ist höchstwahrscheinlich defekt darum möchte ich es gerne gegen ein gebrauchtes ersetzen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage welches denn das Richtige sei. Nach kurzer Recherche war klar, dass ich das exakt gleiche Sam mit gleicher Teilenummer im Netz nicht finden werde. Ich habe aber gehört, dass die Sam mehr oder weniger identisch sind nur, dass andere Software Programme draufgespielt werden - je nach Ausstattung halt.

Kann mir einer sagen worauf ich zu achten habe, wenn ich mir ein Sam mit anderer Teilenummer kaufen will? Und funktioniert das überhaupt wie ich mir das denke? Hinten stehen noch mehrere Nummern drauf wie z.B HW Version SW Version usw.. was bedeuten die Zahlen und welche Nummern muss identisch sein damit z.b. die Hardware (Platinenaufbau) identisch ist?

Im Anhang ein Bild von dem Steuergerät.

Sam Fond
31 Antworten

Nein das Bremspedal habe ich nicht betätigt. Es war der Lichtschalter nur auf Automatik. Beim letzten Bild habe ich dann die Nebelschlussleuchte angeschaltet.
Warum die Nebelschlussleuchte glimmt kann ich dir nicht sagen. Das macht die rechte Seite aber auch darum denke ich, dass das schon passt.
Batterie hatte ich schon mehrmals zum Laden abgeklemmt. Auto stand den Winter in der Garage.

Ich habe einen Kabelschuh direkt an die Masse vom Lampenträger angeschraubt. Die vorhandene Masseleitung wurde weiter verwendet.
Es waren auch keine mopf Rückleuchten dran oder sonst irgendeine Veränderung.

Neue Lampen, neuer Lampenträger, getauscht miteinander (Fehler ist geblieben) alles schon versucht. Darum glaube ich auch dass sich eventuell ein c oder pmos verabschiedet hat der nicht mehr schaltet.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. April 2022 um 19:38:31 Uhr:


Ich fasse noch einmal zusammen: Es ist also nur in der linken Rückleuchte das untere äußere 21Watt Leuchtmittel (Brems- Rück- Parklicht) immer dauerhaft sehr hell (mit Fehlermeldung) erleuchtet und die Nebelschlußleuchte glimmt obwohl sie nicht eingeschaltet ist.

Stimmt das jetzt?

Ja das ist alles korrekt.

Dann fahre bevor du dir ein "neues" SAM Rear bestellst zu einem Codierer. Der kann sämtliche Ausgänge mit unterschiedlichen Spannungen ansteuern und die Fehlerquelle einkreisen.

Ich habe vor ca. 2Jahren auf MoPf Rückleuchten umgerüstet und selber codiert. Ich kann mich nicht daran erinnern (das muss aber in meinem Alter nichts mehr heißen 🙂 ), das vorher bei den alten original ab Werk verbauten Rückleuchten mit LED Blinkern (also wie bei deinem) die Nebelschlußleuchten dauerhaft geglimmt haben.

Edit: Was passiert wenn du die LED Blinker (die dünnen Adern am Lampenträger) abklemmst und auf der Seite den Blinker betätigst?

Wenn ich die Blinker abstecke dann übernimmt das die linke obere Leuchte. Also die wo bei mir fälschlicherweise gedimmt leuchtet.
Kennt jemand einen Codierer im Raum Heilbronn?

Ähnliche Themen

Das mit der Übernahme des Blinklichtes ist richtig.

Suche einmal nach "wer codiert wo". Ich meine im W212 Forum gibt es so eine Liste.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
schau mal hier

Wenn der Codierer einen Defekt im SAM Rear feststellt, wäre eine Reparatur des SAM Rear vielleicht eine günstigere Alternative.
Da gibt es diverse Firmen die sich auf solche Reparaturen von Steuergeräten spezialisiert haben.
Dann müßtest du auch ein "neues" Steuergerät nicht noch codieren / anpassen lassen.

Ich denke mir auch das da ein Massefehler ist. Möglicherweise ist die Masse am Originalstecker komplett abgegammelt und die zusätzliche Masse die am Lampenträger montiert wurde ist keine Masse, weil sie an der Leuchtenbefestigungsschraube angeschraubt wurde.
Da die zusätzliche Masseverbindung nicht funktioniert, ist die Originale im Stecker jetzt ganz abgekokelt.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. April 2022 um 20:34:35 Uhr:


Wenn der Codierer einen Defekt im SAM Rear feststellt, wäre eine Reparatur des SAM Rear vielleicht eine günstigere Alternative.
Da gibt es diverse Firmen die sich auf solche Reparaturen von Steuergeräten spezialisiert haben.
Dann müßtest du auch ein "neues" Steuergerät nicht noch codieren / anpassen lassen.

Ich habe schon einige Firmen angefragt doch die meisten lehnen eine Reparatur am Sam ab. Warum weiß ich nicht. Und die wo zugesagt haben, haben nicht Mal nach der Teilenummer gefragt. Aber ich danke dir auf jeden Fall für deine bisherige Info.

Versuche das SAM selbst zu zerlegen.
Bei meinem ,allerdings vorderem, SAM sahen die Modulkontakte folgend aus.
Diese Oxidschicht erzeugte Wiederstände.

IMG-20220415-WA0011.jpeg
IMG-20220415-WA0013.jpeg

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 18. April 2022 um 21:54:27 Uhr:


Ich denke mir auch das da ein Massefehler ist. Möglicherweise ist die Masse am Originalstecker komplett abgegammelt und die zusätzliche Masse die am Lampenträger montiert wurde ist keine Masse, weil sie an der Leuchtenbefestigungsschraube angeschraubt wurde.
Da die zusätzliche Masseverbindung nicht funktioniert, ist die Originale im Stecker jetzt ganz abgekokelt.

Ich habe es oben geschrieben wie ich es repariert habe. Da ich vom Elektrosektor komme, schließe ich einen Massefehler aus. Außerdem hatte ich nach dieser Reparatur keinen Fehler. Der Fehler kam erst vor diesem Winter.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 18. April 2022 um 22:35:51 Uhr:


Versuche das SAM selbst zu zerlegen.
Bei meinem ,allerdings vorderem, SAM sahen die Modulkontakte folgend aus.
Diese Oxidschicht erzeugte Wiederstände.

Sam hatte ich schon auf aber konnte nichts festellen. Auch die beiden Kondensatoren sahen gut aus.

Die Lösung war tatsächlich ein neues Sam Fond. Mich wundert es aber, dass nach dem Einbau alles funktioniert. Kann es sein dass ich Glück hatte? Wie kann ich das Sam prüfen ob wirklich alles funktioniert?
z.B. Spender war ein Diesel. Ich habe aber einen Benziner? Sollte ich es trotzdem codieren lassen?

Zitat:

@Kramka schrieb am 10. Mai 2022 um 18:15:06 Uhr:


Die Lösung war tatsächlich ein neues Sam Fond. Mich wundert es aber, dass nach dem Einbau alles funktioniert. Kann es sein dass ich Glück hatte? Wie kann ich das Sam prüfen ob wirklich alles funktioniert?
z.B. Spender war ein Diesel. Ich habe aber einen Benziner? Sollte ich es trotzdem codieren lassen?

Klar.. alle Einstellungen für dein Auto und VIN müssen eingespielt werden.

Warum ist das klar? Wenn das Spenderfahrzeug zufälligerweise die gleiche Ausstattung hatte wie meines, warum sollte ich dann die gleiche Codierung neu aufspielen?
Und dass da eine andere vin drin steht ist mir eigentlich relativ egal.
Da ich aber nicht weiß was ich alles testen muss, wollte ich hier nachfragen was das Sam Fond steuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen