DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung
Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der 🙂 nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )
Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video
Wichtig vor der Regeneration war
Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )
1. Ölstand {< ob er ok ist
2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein
3. Tank muss 1/4 voll sein
4.Start
5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min
6. Dauert 14 min
7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau
8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase
9. Fertig
Kosten beim freien 🙂 15 Euro
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:
Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!
Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)
zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)
Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!
157 Antworten
Avanti, es gibt meines Erachtens nach noch weitere Kriterien für die Einleitung des aktiven DPF-REG außer den Rußwerten. Es laufen zusätzlich noch Zähler für Strecke, Betriebszeit und (mutmaßlich) verbrauchte Kraftstoffmenge. Sieht man glaube ich auch in den Labeln von VCDS.
Richtig. Laufzeit nach Regeneration und fahrtstrecke seit Regeneration. Beide Werte werden bei notregeneration oder normaler Regeneration auf 0 gesetzt.
In Ordnung. Ich reite da auch nicht weiter drauf rum - auch weil meine diesbezügliche Erfahrung inzwischen mehrere Jahre her ist:
Hatte damals eine Notreg eingeleitet, weil ich ich selbst bestimmen wollte, wann die Reg. läuft. Meine Idee war gewesen, einfach wenns mal richtig gut passt, so eine erzwungene Regeneration im Stand ablaufen zu lassen. Dann hätte ich wieder die nächsten mehreren 100 km Ruhe im Stadtverkehr, ohne dass eine Reg. unpassender Weise anläuft.
Gesagt - getan: Notreg. durchgeführt, kein Abbruch! Dann jedoch in den folgenden Tagen wenige km später fing er einfach mit der regulären Reg. an. Ich kann aus heutiger Sicht auch nicht mehr sagen, ob damals nach absolvierter Notreg. der km-Wert (MWB 104.4) genullt wurde. Ich glaube(!), es war nicht der Fall. Diese Erfahrung hatte ich mit meinem A4 B7 BPP gemacht. Jedoch schloss ich daraus, dass die Notreg. lediglich die Rußmengen im DPF reduzieren, um ohne Brandgefahr wieder reguläre Regenerationen machen zu können.
Servus ich wollte bei meinem BMK heute mein dpf notgenerieren .
Er startet sie ganz normal und ist und der aufheizphase dann nach 5 minuten springt die zugrifsberechtigung von 11111111 auf 10111111 und bricht die notregeneration ab .
Weiß zufällig jemand was die zweite Zahl bedeutet . Also was die notregenarion abbricht .
Ähnliche Themen
Poste mal die Beladungswerte hier.
Der ist auf 0 zurückgesetzt
ist ein neuer der aber 1 Monat ich sag ca 500km im notlauf bewegt wurde .
Der DDS ist noch der alte , wurde auch die lernwerte gelöscht
Messwerte des Differenzdrucksensors wären interessant, MWB102
1. Motor aus
2. Leerlauf
3. Im Stand schlagartig Gasgeben auf 2500umin - > Maximalwert
Bitte auch mal den 104 posten. 104.1=0 hattest Du mitgeteilt, aber ich hätte auch gerne 104.2. und 104.3. Und prüfe mal, ob 104.1 tatsächlich gleich Null ist.
Ich hab's heute noch mal probiert zu regenerieren erst hat er wieder abgebrochen und beim 2 mal hat er dann 45 Minuten regeneriert und hat es zu Ende gebracht .
Woran es jetzt genau lag wird man nicht rausfinden
Messwerte???
Da weigert sich jemand die MWB zu posten
Zitat:
@pfrumt schrieb am 14. April 2022 um 12:20:02 Uhr:
Da weigert sich jemand die MWB zu posten
Schade, das hätte mich auch interessiert. Aber vielleicht sehen wir doch noch Messwerte, also nicht nur, wenn das Problem sich erneut stellt... 😉
Weigern tuh ich mich nicht ??
MWB 102
Motor aus 0mbar
Motor an 43mbar
Schlagartig 2500 Umdrehungen 300mbar
MWB 104.1 0
MWB 104.2 15
MWB 104.3 40
Und jetzt hat er nach der regenarion im Standard 7mbar
Zitat:
@audia6c55 schrieb am 14. April 2022 um 12:31:10 Uhr:
MWB 104.1 0
MWB 104.2 15
MWB 104.3 40
Wie weit bist Du gefahren, um diese Werte zu erhalten, seit dem die Notreg. durchgelaufen ist?
Rund 300 km danach war er bei Audi für ein Update da er sich nicht regenerieren ließ und dann weitere ca500km
Ausser ich hab dich falsch verstanden die Werte oben waren vor der regeneration
Nach der notregeneration ist alles auf 0