DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung

Audi A6 C6/4F

Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der 🙂 nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )

Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video

Wichtig vor der Regeneration war

Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )

1. Ölstand {< ob er ok ist

2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein

3. Tank muss 1/4 voll sein

4.Start

5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min

6. Dauert 14 min

7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau

8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase

9. Fertig

Kosten beim freien 🙂 15 Euro

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:

Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!

Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)

zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)

Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Also bei mir hat die erzwungene Notregeneration wären der fahrt auch nicht funktioniert. Ich bin sogar über eine Stunde herumgefahren mit VCDS. Hat nichts gebraucht. Dann habe ich die Notregeneration im Stand versucht, dann hatte ich für 2 Monate Ruhe, jetzt habe ich das gleiche Problem. Werde versuchen den Partikelfilter auszubauen und reinigen zu lassen. Ich hoffe, dass ich dann Ruhe habe. Den Differenzdrucksensor würde ich auch gerne wechseln aber der sitzt über dem Getriebe und da muss anscheinend das Getriebe ausgebaut werden. Da hat sich VW schon was überlegt...🙄

Zitat:

@andreasl schrieb am 28. April 2019 um 12:20:34 Uhr:



Eine Erfolgreiche Regeneration null die KM während der Fahrt oder im Stand ! Anzeige dann "x km seit letzter Regeneration"

Beim Notregeneration im Stand wird der KM Stand nicht auf null gesetzt.

Die Notreg. läuft neben der regulären Reg. ab. Hatte mal bei meinem eine Notreg. durchgeführt, die zu Ende lief Dann kurze Zeit später, als wäre nie was gewesen, wirft mein MSG eine reguläre Reg. an.

Zitat:

@supersonic01 schrieb am 29. April 2019 um 14:15:59 Uhr:


(...) Den Differenzdrucksensor würde ich auch gerne wechseln aber der sitzt über dem Getriebe und da muss anscheinend das Getriebe ausgebaut werden. Da hat sich VW schon was überlegt...🙄

Echt, sitzt der wirklich über dem Getriebe? Hast Du mal nachgeschaut? Bei meinem 4F sitzt der rechts am Getriebe kurz hinter der Antriebswelle des rechten Vorderrades, man kommt von unten gut dran. Siehe auch das Bild 1 hier in meinem Beitrag dazu.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 29. April 2019 um 19:14:23 Uhr:



Echt, sitzt der wirklich über dem Getriebe? Hast Du mal nachgeschaut? Bei meinem 4F sitzt der rechts am Getriebe kurz hinter der Antriebswelle des rechten Vorderrades, man kommt von unten gut dran. Siehe auch das Bild 1 hier in meinem Beitrag dazu.

Ich weiß es nicht, hab es nur so gelesen. Ich sehe, dass die Schläuche hoch zum Getriebe gehen.
Beim Audi Q5 ist es anscheinend im Motorraum. Ich muss mal suchen...

Ähnliche Themen

Wenn der DDS auf dem Getriebe sitzt, ist ein kleiner Spiegel an einem Teleskop-stöckchen ganz hilfreich. Gibts im Netz für 5 - 10 Euro und Du kannst Dir ein Bild von der Lage vor Ort machen.

Die meisten DDS, die ich gesehen haben, sind mit einer kleinen Schraube (M5 oder so mit Torx- oder inbuskopf) befestigt, die relativ leicht zu lösen ist, auch wenn es etwas fummelig ist. Aber die müssen ja keine großen mechanischen Belastungen aushalten. Manchmal gehen die Schläuche etwas schwer ab, hier lieber mit Geduld als mit Gewalt drangehen, dann ist der Tausch schnell erledigt.

Viel Erfolg
SP

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 3. Mai 2019 um 06:56:33 Uhr:


Wenn der DDS auf dem Getriebe sitzt, ist ein kleiner Spiegel an einem Teleskop-stöckchen ganz hilfreich.

Tolle Idee, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe sogar einen.

Der Differenzdrucksensor ist doch im Motorraum vorne, hab es gefunden und mit der Teilnummer abgeglichen.

Danke!

Zitat:

@supersonic01 schrieb am 3. Mai 2019 um 21:16:04 Uhr:



Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 3. Mai 2019 um 06:56:33 Uhr:


Wenn der DDS auf dem Getriebe sitzt, ist ein kleiner Spiegel an einem Teleskop-stöckchen ganz hilfreich.

Tolle Idee, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe sogar einen.

Der Differenzdrucksensor ist doch im Motorraum vorne, hab es gefunden und mit der Teilnummer abgeglichen.

Danke!

Unter dem Ausgleichbehälter vom Kühlwasser ??
Das ist nicht der Differenzdrucksensor !

Hallo, ich möchte auch eine regeneration selbst einleiten bei meinem (Audi A6 4f5 2,7 TDI BPP motor) habe alle vorraussetzungen dafür.
Meine Frage, kann ich die Regeneration mit einer App auslösen, oder mit einem Autodia s101?

Bitte unterscheiden zwischen der Notregeneration und der regulär im Verkehrsalltag ablaufenden Regeneration. Beide brennen natürlich gleichermaßen Ruß im DPF weg, jedoch kann es sein, dass kurz nach einer abgeschlossenen Notreg. das Auto trotzdem eine reguläre Reg. anwirft, weil zB. das km-Limit überschritten wurde.

Die Notreg lässt sich erzwingen, die reguläre Reg. jedoch nicht (kommt programmgesteuert vom MSG). Ich habe die Notreg. mit VCDS machen können, ob Autodia oder eine App das kann, weiß ich leider nicht.

Gibts einen bestimmten Grund, warum Du eine Notreg. erzwingen willst?

Ich hatte bei menem Fahrzeug ein Motorschaden durch diesen ist eine Menge unverbranntes Diesel in den Kat und DPF eingedrungen, damit ist der Abgasweg Verstopft und manchmal komme ich nicht über 1500 U/min der (der Sensor am DPF reagiert) 2 mal bis jetzt hat der dicke Die Notregeneration eingeleitet was mir nicht in den Kram gepasst hat ( von der Zeit her) ihn Fertig machen zu lassen.

Ich möchte die Notregeneration

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 6. Januar 2020 um 00:25:52 Uhr:


Bitte unterscheiden zwischen der Notregeneration und der regulär im Verkehrsalltag ablaufenden Regeneration. Beide brennen natürlich gleichermaßen Ruß im DPF weg, jedoch kann es sein, dass kurz nach einer abgeschlossenen Notreg. das Auto trotzdem eine reguläre Reg. anwirft, weil zB. das km-Limit überschritten wurde.

Die Notreg lässt sich erzwingen, die reguläre Reg. jedoch nicht (kommt programmgesteuert vom MSG). Ich habe die Notreg. mit VCDS machen können, ob Autodia oder eine App das kann, weiß ich leider nicht.

Gibts einen bestimmten Grund, warum Du eine Notreg. erzwingen willst?

Kann ich so nicht bestätigen denn nach einer selbst eingeleiteten Notregeneration wird der Kilometerstand im Stg zurück auf 0 gesetzt ! (km seit letzter Regeneration)

Dann ist es um so besser, Senti. Ich habe ja nur meine A4-Erfahrungen, die sich doch trotz A6-BPP-Motors häufiger als nicht übertragbar erweisen: Ich hatte mal meinen notregeneriert und dann fing er kurze Zeit später beim fahren mit einer regulären Reg. an, obwohl die Rußwerte beide noch sozusagen im Keller waren.

Ich habe leider momentan Wenig Zeit, außerhalb Arbeit/Familie ect. Möchte daher eine Fahrt zum Freundlichen vermeiden.
Daher meine Frage: Ist eine Notreg. des DPF ohne ein VCDS gerät möglich?

Ja mit VCP, bosch, gutmann usw. Ob es mit obd11 geht entzieht sich meiner Kenntnis.

Im übrigen wenn eine not Regeneration eingeleitet wurde, macht er nicht 50km später eine routine Regeneration. Ausschlaggebend ist hier der Ruß beladungswert und der diff. Druck sensor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen