E220T Hinterachse
Moinsen, ich mache gerade hinten alles schick.
Kurze Frage: die 4 Schrauben von den Hinterachsträgerlagern, zärtlich mit Knarre lösen oder dosiert mit schlagschrauber ?
Ich möchte vermeiden, das sich an den Wagenaufnahme Punkten irgendwas durchdreht.
Vordere Lager sehe ich nicht so als Problem.
Danke !
VG Christian
150 Antworten
Übrigens, das Teil hier… Kernschrott.
Der weiß genau, warum er keinen Rückversand kostenlos anbietet. Am liebsten würde ich ihm die Brocken zurück senden.
Radträger ausgebaut?
Metallsäge, Hammer und Meißel
Wenn du in der nähe von Dortmund bist kann ich dir aber auch einen stabilen Auszieher leihen.
Genau so hab ich es gemacht, alte Schule.
Da denkt man, investiert man mal.. und dann so ein rotz.
Kugellager hin, der Rest in die Hülse eingefressen.
Gewindestange Krumm.
Die kleine Hülse ist innen zu klein, damit zerreißt man sich die gummiwulst der Lager.
Also du kannst den Radträger natürlich ausbauen, kannst die Innenhülse rauskloppen, kannst die Buchse einsägen und dann ausschlagen und dann ne neue Büchse reinziehen. Besser, einfacher und am Fahrzeug gehts mit dem richtigen Spezialwerkzeug...
https://www.ebay.de/itm/123352291661?...
Das musst du kaufen, vom Joachim Plonius, das funktioniert auch bei harten Fällen und im Werkstattalltag...
Lohnt sich eigentlich selbst wenn man nur 1 Auto hat. Preis ist ja auch im Rahmen...
Und fett auf die Gewindestange machen und Finger vom Schlagschrauber lassen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 25. März 2022 um 13:59:10 Uhr:
Also du kannst den Radträger natürlich ausbauen, kannst die Innenhülse rauskloppen, kannst die Buchse einsägen und dann ausschlagen und dann ne neue Büchse reinziehen. Besser, einfacher und am Fahrzeug gehts mit dem richtigen Spezialwerkzeug...https://www.ebay.de/itm/123352291661?...
Das musst du kaufen, vom Joachim Plonius, das funktioniert auch bei harten Fällen und im Werkstattalltag...
Lohnt sich eigentlich selbst wenn man nur 1 Auto hat. Preis ist ja auch im Rahmen...
Und fett auf die Gewindestange machen und Finger vom Schlagschrauber lassen 🙂
Dat Ding hab' ich auch, bestimmt schon 50x Lager mit ein & ausgezogen, das ist super.
Das 30 Euro ebay Werkzeug oder das teure Teil von dem speziellen Verkäufer?
Da kamen noch 2 posts, ich hol mir dann auch mal das gute Teil 🙂
Habe auch Lehrgeld gezahlt und danach das von altbenzallerlei gekauft, da machst du nichts mit verkehrt
Die Werkzeuge vom Plonius sind wirklich gescheit, das ist gescheites Material welches lange hält, dass ist durchdacht, getestet, alles kein Chinesium...
Okay. Hab das mit dem teureren Teil nicht gewusst.
Das ist ja optisch schon eine ganz andere Liga.
So gut wie gekauft, danke für den tip !!!
Das günstigste Werkzeug liegt hier auch rumm.
Hatte gehofft das es funktioniert, naja muss ich es nicht ausprobieren.
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 25. März 2022 um 18:26:36 Uhr:
Das günstigste Werkzeug liegt hier auch rumm.
Hatte gehofft das es funktioniert, naja muss ich es nicht ausprobieren.
Nee… 36 Euro für die Tonne.
Das einzig brauchbare ist die große Hülse.
Wenn ich das so sehe, habe ich keine Lust auf meinen Wagen.
Da sollte es mindestens genauso aussehen wie bei dir.
Schweißt du das gewöhnlich mit einem Mig Schweißgerät?
Oder mit Cusi löten?
Irgendjemand hatte das mal erwähnt, im Internet finde ich dazu leider wenig hilfreiches
Ja mal eben gemacht ist das nicht. Habe jetzt 5 Tage frei, ich hoffe der Wagen steht Ende der Woche zumindest wieder auf den Rädern.
Ich schweiße das, klassisch.
Blöd ist nur die Menge an Hohlraumversiegelung.
Da wurde nicht gespart. An sich gut, beim Schweißen habe ich da immer den PIN in der Hose.
Gucken, gucken, hören… raucht es, knistert es ?
An sich müsste man das immer zu zweit machen.
Das mit dem Löten macht wohl k-hm.
An sich hört sich das interessant an.
Bin da nur eher oldschool, außerdem kann mein Schweißgerät das nicht. :-)
Wenn man das weggeben würde zum machen, wirste aufgrund der Stunden arm.
Das würde ich für ambitioniert halten.
Aber normalerweise dürfte es zeitlich passen, solange nix fehlt.
Okay vielleicht äußert er sich mal dazu..
Bei meinen letzten Schweißerein ist nix passiert da war ich an Schweller.
Irgendwie haben die damals sehr wenig Wachs verwendet.